Wie entsteht aus Diamant Kohlendioxid?

Hallo!
Ich habe im fernsehen ein Reportage über Diamanten gesehen und darin wurde auch über die Zerstörung von Diamanten gesprochen. Wie entsteht aus einem Diamanten Kohlendioxid? Danke für ihre Informationen.

Google/Wikipedia ist dein Freund:

„Diamant oxidiert in reinem Sauerstoff bei ca. 720 °C, in Luft bei über 800 °C zu Kohlendioxid“

Hallo,
Diamant ist reiner, dreidimensional kristallisierter Kohlenstoff im Gegensatz zu Graphit, der zweidimensional (Schichten) kristallisiert und daher nicht so hart ist wie Diamant und fühlt sich seifig an. Beide verbrennen bei genügend hoher Temperatur zu CO2.Diese Temperatur liegt allerdings bei Graphit wesentlich tiefer als bei Diamant!
MfG Chemikus

Hallo,

Wie entsteht aus einem Diamanten Kohlendioxid? Danke

Frage: Woraus besteht ein Diamant?
Antwort: Aus Kohlenstoff.
Frage: Was passiert mit Kohlenstoff wenn man ihn an der Luft (oder in reinem Sauerstoff) erhitzt?
Antwort: Er verbrennt zu Kohlendioxid.

Hallo erstmal.
Ein Diamant ist nichts anderes als eine bestimmte Modifikation vom Kohlenstoff. Ebenso wie Graphit (also eine Bleistiftmine) kann man diese Subtstanz oxidieren. Man benötigt je nach Modifikation bestimmte Parameter wie Temperatur oder Druck. Bei Diamanten ist es, soweit ich weiss so, dass man mit einer Flamme, welche eine sehr hohe Temperatur haben muss ( 2000°C ) den Diamanten oxidieren kann. Die Temperatur ist dabei nur eine Hausnummer ( kann natürlich auch etwas kälter oder wärmer sein). Wenn der Diamant unter Sauerstoffzufuhr besonderst heiss gemacht wird zersetzt sich dieser. Da man nur Kohlenstoff im Diamant hat bildet sich mit dem Sauerstoff das Oxidationsprodukt von Kohlenstoff - Das Kohlenstoffdioxid.

Hallo und moin, moin

Diamanten bestehen aus fast reinem, kristallisierten Kohlenstoff. Sie sind aufgrund chemischer Vorgänge unter sehr hohem Druck in großer Tiefe (ca. 150 km unter der Erdoberfläche) entstanden. Diamanten können, eben weil sie aus Kohlenstoff bestehen, verbrennen. Dabei entsteht Kohlendioxid. Genau wie beim verbrennen von Kohle. Kohle besteht zu ca. 50% bis 70% aus Kohlenstoff. Der Kohlenstoff in der Kohle ist allerdings nicht kristallisiert. Kohle brennt bereits bei niedrigen Temperaturen. Diamanten brennen erst, je nach Luftdruck, bei 800 bis 900 Grad C. Diese negative Erfahrung, dass Diamanten verbrennen können, mussten leider etliche Besitzer machen, als ihre Häuser brannten. Also immer schön vorsichtig mit den Diamanten umgehen. Sie sind nicht unzerstörbar. Ein Hammerschlag macht Pulver aus ihnen. Sehr hohe Temperaturen - ca. 1.500 Grad C - unter Luftabschluß verwandelt Diamanten in Graphit, d.h. das Kristallgitter wird aufgelöst und der Diamant ist nur noch reines Kohlenstoffpulver, eben Graphit.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und konnte ihre Frage beantworten.

Diamant ist reiner Kohlenstoff. Kohlenstoff ist ein chemisches Element, Zeichen C. Es kommt in zwei Kristallformen vor, Graphit und Diamant. Unter Graphit fällt praktisch alles, was wir unter Ruß, Koks, Kohle verstehen. Diamant entsteht aus Graphit unter unvorstellbarem Druck und Hitze in der Erdkruste. Auch wenn der Druck nachlässt, bleibt Diamant Diamant und wandelt sich von selbst nicht in Graphit um. Diamanten werden aus großen Tiefen durch die Schlote von Tiefenvulkanen an die Oberfläche transportiert. Oft erstarrt aber die Lava noch im Schlot und ist dann vor dem Luftsauerstoff geschützt. Sie sind hart und bleiben bei der Verwitterung des Umgebungsgesteins übrig. So liegen sie schließlich z.B. in der Wüste rum. Sie verbrennen mit Luft oder Sauerstoff zu CO2. Aber nicht mit einem Streichholz. Es wird eine höhere Zündtemperatur gebraucht. In der Frühphase der Chemie, in der Barockzeit, hat Lavoisier am französischen Hof mit Hilfe eines großen Brennglases einen Diamanten verbrannt. Damals schon haben die Puderperücken des Königshofs gestaunt.
Udo Becker

Hallo!

Die Umwandlung zu CO2 ist auch gleichzeitig eine recht eindeutige Nachweismethode für echte Diamanten. Man erhitzt sie auf ca. 800°C und dabei verbrennen sie einfach - ähnlich wie Kohle. Falsche Diamanten, z.B. Zirkonia, verbrennen nicht! :wink:

Chemisch gesehen ist ein Diamant ja nur reiner Kohlenstoff. Die Reaktionsgleichung zur Verbrennung sieht darum genauso aus wie für Kohle.

C + O2 -> CO2

Schöne Grüße

Sven

Hallo

Diamant ist reiner Kohlenstoff, daher entsteht bei der Verbrennung von Diamanten Kohlendioxid.
Verbrennen von Diamanten ist übrigens auch eine kostspielige Methode der Entsorgung von Diamanten.

Hallo LudwigEVA , so hart Diamant auch sein mag, seine Achillesferse ist ,daß er aus reinem Kohlenstoff besteht. Wird er bei Anwesenheit von Sauerstoff auf über 800°C erhitzt verbrennt er zu Kohlendioxid. Wird
er unter Luftabschluß stark erhitzt wandelt er sich
in die Modifikation Graphit um. Grüße Bernd

Diamanten sind eine Art „durchsichtige“ Kohle. Kohlenstoff (C12) kommt in 3 Formen vor:

  1. als Ruß oder Kohle
  2. als Graphit
  3. als Diamant

Alle 3 kannst Du verbrennen (d.h. mit Sauerstoff/ Luft) oxidieren. Dabei entsteht:
C plus O2 ==> CO2
Diamanten sind also nicht unvergänglich, sondern verbrennen wie Grillkohle, wenn man sie z.B. an Luft auf 900 Grad erhitzt. Wäre aber ein teures Feuerchen!
Helmuth

Die Antworten sind insofern alle richtig da sie sagen durch stille (langsame) Verbrennung (= Oxydation).

Allerdings ist die Startemperatur der Verbrennung niedriger als man meint. Es schreiben zwar alle Lehrbücher 800°C in Luft und 720°C in Sauerstoff voneinander ab. Aber die Starttempemteratur ist zeitabhängig und deutlich niedriger bei längerer Einwirkung beginnt die Oxydation in Luft im Ofen schon bei knapp über 720°C ab 15 Minuten.