Wie entsteht der Benzinpreis wirklich?

Aktuell sind die Benzinpreise ja sehr im Fokus der Öffentlichkeit. Wie aber setzt sich der Preis an der Zapfe zusammen? Gibt es Möglichkeiten regulierend einzugreifen?

Hallo catania1973!

Angesichts der Tatsache, dass die Kraftstoffpreise in den letzen Monaten so stark gestiegen sind hat das Bundeskabinett Anfang Mai beschlossen die Benzinpreise stärker zu kontrollieren. Es kam ja heraus, dass sich der ‚freie Wettbewerb‘, der uns ja eigentlich (!!) einen günstigen Benzinpreis bedeuten sollte, sich zu einer Abmachung zwischen den Tankstellen gewandelt hat. Die Tankstellen haben sich untereinander abgesprochen und für enorm hohe Preise gesorgt. Da ist das Katellamt auch gleich eingeschaltet worden, die Aktuelle lage ist mir Unbekannt.

Ich kann nur sagen, dass es zwar Reaktionen vom Staat aus gibt, doch die ‚Öl-Riesen‘ Eine so große Macht haben, das das mitlerweile nicht ausreicht.

Da durch die Absprache der Tankstellen der Wettbewerb ausfällt nützt es nichts die Tankstellen zu boykcottieren, das wir vom Benzin ABHÄNGIG sind und die Preise sowiso alle angeglichen sind (wegen der Absprache).

Ich kann mir vorstellen, dass Benzin bald zu dem Luxusgüter überhaupt gehören wird wie zum Beispiel Gold oder Diamanten.
Ich hoffe nur für uns alle, dass wir auch mal mehr Liter Tanken können als wir in € bezahle, so wie in guten alten Zeiten.
Ich hoffe ich konnte dir einwenig helfen :smile:
liebe Grüße

Der Benzinpreis ist ein Konglomerat aus Angebot/Nachfrage und den Steuern, die einen erheblichen, aber stabilen Anteil des Benzinpreises ausmachen.
Regulierend eingreifen könnte die Politik, tut es aber nicht.
Als Verbraucher bleibt nur die Möglichkeit, konsequent da und dann zu tanken, wo es wann es günstig ist.
Darüberhinaus kann man als Verbracuher versuchen, nicht dann zu tanken, wenn die Ölkonzerne die Preise sicher raufsetzen, nämlich zu Beginn und Ende von Ferien.
Derzeit ist der Preis eh moderat, weil die Konzerne wohl ein bisschen gut Wetter machen wollen wegen der drohenden Gesetzesnovelle zum Benzinpreis und der drohenden „Aufsichtsbehörde“.
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Gruß und Kuss, der musencus

Aktuell sind die Benzinpreise ja sehr im Fokus der
Öffentlichkeit. Wie aber setzt sich der Preis an der Zapfe
zusammen? Gibt es Möglichkeiten regulierend einzugreifen?

Hallo Catania,

ich bin überrascht, wieso Du bei Deiner Frage auf mich als „Experten“ kommst. Da bin ich wirklich nicht mehr als ein Laie (und seit 25 Jahren überzeugter Radfahrer). Dennoch: Vielleicht hilft Dir folgender Link beim Einstieg in die Recherche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benzinpreis#Preise

LG
Ralf

Aktuell sind die Benzinpreise ja sehr im Fokus der
Öffentlichkeit. Wie aber setzt sich der Preis an der Zapfe
zusammen? Gibt es Möglichkeiten regulierend einzugreifen?

Tut mir leid, davon habe ich keine Ahnung.

Aktuell sind die Benzinpreise ja sehr im Fokus der
Öffentlichkeit. Wie aber setzt sich der Preis an der Zapfe
zusammen? Gibt es Möglichkeiten regulierend einzugreifen?

Hallo catania1973!

Also zuerst einmal muss ich sagen, dass ich kein Fachmann in diesem Gebiet bin, doch ich könnte dir einiges darüber sagen was mich besonders am Benzinpreis ‚fasziniert‘.

Im Jahre 2002 wo die Benzinpreise durchschnittlich etwa 1€ gekostet haben hätte niemand damit gerechnet, dass die Preise sich innerhalb der nächsten 10 bis 20 Jahre verdoppeln würden. Ich denke, was auch oftmals durch die Medien bestätigt wurde, dass die großen Ölkonzerne (Shell, Esso, BP, usw.) sich durch Katelle absprechen und so die Spritpreise hochtreiben. Doch nicht nur die Konzerne sind an dem wucher Preis des Spritts verantwortlich. Ich denke, dass unter dem Namen ‚Naturschutz‘ bzw. ‚Umweltschutz‘ viele Menschen sehr gutes Geld verdienen. So werden Steuern gezahlt für Autos die viel Verbrauchen, die viel Emissionen freisetzen, die der Umwelt in irgendeiner Weise Schaden. jeder weiß, dass der Öl-Scheich am Benzin-Preis den Wenigsten Anteil ausmacht. Vielmehr sind es die Steuern die der Staat verlangt und die nicht-vorhandene Konkurenz der Marktteilnehmer.

Allgemein ist zu sagen, dass wir noch lange über dieses Thema diskutieren werden doch uns keine Lösung einfallen wird. Vielleicht endet diese Diskussion dann, wenn das Erdöl aufgebraucht ist und es kein Benzin mehr gibt. Dann können wir ja über die Strompreise (Bei Elektroautos) und Wasserpreise (Bei Wasserbetriebenen Autos) diskutieren. Denn das Auto ist das wichtigste Für den modernen Menschen und egal was es verbraucht wird Goldwert sein.

lg