Wie erhalte ich einen verlustarmen Verlegeplan bei 260cm Paneelen?

Hallo,

ich habe eine Deckenbbreite von 433cm und stehe vor einem Rätsel wie ich meine 260cm Paneelen verlustarm an die Decke bekomme. Mein Händler hat mir folgendes Verlegemuster für eine Deckenbreite von 440cm mitgegeben:

  1. Reihe: 260cm 180cm
  2. Reihe: 130cm  260cm  50cm
  3. Reihe: 260cm  180cm

… dann wiederholt sich das ganze.

Ich kann machen was ich will aber mit den 50cm klappt das nicht… Ich habe bei den 180cm einen Rest von 80cm, aber das daraus resultierenden 50cm Stück in der 2 Verlegereihe hat ja keine  Nut mehr die an die Feder der 260cm Paneele passen soll.

Wer kann mir einen korrekten Verlegeplan zeigen? Vielen Dank.

Gruß Rocky

Hallo und ein gutes neues Jahr.

  1. Reihe: 260cm 180cm
  2. Reihe: 130cm  260cm  50cm
  3. Reihe: 260cm  180cm

… dann wiederholt sich das ganze.

Eine Verlegung, wie sie vorgeschlagen wurde, funktioniert so tatsächlich nicht.
Ausser man kalkuliert fast 20% Verschnitt.

Aber dann gäbe es elegantere Lösungen.

z.B. mit Mittelsymmetrie:

220 220
90 260 90

Mit etwas weniger Symmetrie ginge es so:

260cm 180cm
50cm 260cm 130cm
180cm 260cm
130 cm 260cm 50 cm


Das sind knapp 40 cm Verschnitt/ Reihe und somit „nur“ noch ca. 8% Verschnitt

Zum Schluss der Zuschnitt mit fast keinem Verschnitt:

260 180
80 260 100
160 260 20
240 200
60 260 120
140 260 40

220 220

40 260 140
120 260 60
200 240
20 260 160
100 260 80
180 260


Der Anfang jeder Reihe versetzt um jeweils 80 cm weiter.
Das Endstück jeder Reihe wird passgenau verkürzt.

Alternativ beginnt man jede neue Reihe mit dem Reststück der vorhergehenden Reihe.

Erst nach 13 Reihen wiederholt sich das Ganze wenn man den gleichmässigen Versatz wählt.

Viel Spass beim Montieren

odo

Ich wünsche Dir auch ein gutes neue Jahr 2014.
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe.
Wir werden in den sauren Apfel beissen und folgendes Muster nehmen:
220 220
90 260 90
Ich werde aber morgen den Händler noch einmal anrufen und nach evtl. anderen Paneelenlängen fragen.

Rocky

Ich wünsche Dir auch ein gutes neue Jahr 2014.
Vielen Dank für die ausführliche Hilfe.

Bitte gerne, Rocky.

Wir werden in den sauren Apfel beissen und folgendes Muster
nehmen:
220 220
90 260 90
Ich werde aber morgen den Händler noch einmal anrufen und nach
evtl. anderen Paneelenlängen fragen.

Optimal wäre eine Lieferlänge von möglichst 1/2 oder 1/3 der gegeben Raumbreite von 433 cm.
Also entweder ca. 220cm - 230cm oder 150cm -160 cm.

odo

Es gibt noch eine Paneelenlänge von 125cm und das wars. Es ist das Schöner Wohnen Programm „Home Collection“. Für die 90cm könnte ich mir 125cm Paneelen holen. Dann muss ich nicht eine 260cm Paneele verschneiden und es dürfte etwas günstiger werden.

Rocky

Es gibt noch eine Paneelenlänge von 125cm und das wars. Es ist
das Schöner Wohnen Programm „Home Collection“. Für die 90cm
könnte ich mir 125cm Paneelen holen. Dann muss ich nicht eine
260cm Paneele verschneiden und es dürfte etwas günstiger
werden.

Kaum.

2 Stücke á 125 cm dürften kaum billiger kommen als 1 Stück á 260cm.

Mit 2 x 90 cm aus 2 x 125cm Paneele hast du zusammen 70 cm Verschnitt.
Mit 2 x 90cm aus 260cm dann 80cm Verschnitt.

Du hattest Recht. Der Preis für die Paneelen bezieht sich auf den Quadratmeterpreis und ist daher gleich. Ich habe es mir aber beim zusägen der 1,25m Paneelen einfacher gemacht :wink:
Die Decke ist fertig und wir sind vollstens damit zufrieden :smile: Saubere symetrische Fugen…