Wie ermittle ich Zeitzeugen?

Liebes Forum,

ich hoffe, Ihr könnt mir eine effiziente Methode mitteilen, wie man Zeitzeugen ausfindig macht.
Konkret recherchiere ich zu einem deutsch-israelischen Schüleraustausch von 1985, der vom SWR dokumentiert wurde. Ich werde hoffentlich bald das Material sichten können und wollte fragen, wie jemand mit Erfahrung daran geht, die Personen im Film schnell zu ermitteln.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!

Besten Dank im Vorraus!

Hallo!

Über die Schule, denn wer sonst hätte die Namen der beteiligten Schüler ?
Die deutsche Schule wird die damaligen Schüler schon finden und die israelische Partnerschule/-Organisation auch. Und über die käme man dann an die Namen der Gäste.
Und mit den Namen käme man schon weiter, am einfachsten mit den deutschen Schülern. Die sollten zu finden sein (Einwohnermeldeamt).
Und die haben/hatten vielleicht auch später noch Kontakt zu den Gästen und könnten weiterhelfen.

Der SWR hat die Doku gemacht, der wird nicht die ganzen( oder überhaupt) Namen haben.
Übrigens, damals hieß er doch noch SDR :smile:

MfG
duck313

Oder SWF.

Grüße
Siboniwe

Klingt einleuchtend. Das Problem ist, dass die Schule die Namen aus Datenschutzgründen nicht herausgeben darf…

dann bitte die Schule die Schüler anzuschreiben und Dein Anliegen zu schildern. Schüler (inzwischen ja Erwachsene) können dann selbst entscheiden, ob sie mit Dir in Kontakt treten wollen.
So bleibt der Datenschutz gewahrt.

Aussage der Schule klingt aber eher nach pauschaler Ablehnung mit fadenscheinigem Argument des Datenschutzes. Womöglich hat man nicht mal nachgeprüft ob sich überhaupt noch Daten finden lassen.
Denn wenn dein Anliegen plausibel und wichtig ist, dann hätte Schule von sich aus ja diesen Weg anbieten können.

MfG
duck313

Die Schule scheint mir wirklich und ehrlich nicht zielführend zu sein. Ich arbeite ehrenamtlich in einem Archiv und die Aussage der Hauptarchivarin war, dass aus ihrer Erfahrung die Schulen nicht kooperativ sind.
Gerade deshalb habe ich ja die Frage hier ins Forum gesetzt. So einfach ist es nicht…