Wie erstellt man einen Kennwortschutz?

Erst einmal hoffe ich, dass ich im richtigen bereich gelandet bin, denn jemand hat gesagt, dass es mit Javaskript geht. Meine Frage: Wie erstellt man einen Kennwortschutz auf einer Homepage (wie eine alert (alert(„Super … Echt!“)) so ein Fenster)?
Bitte helft mir!

Grundsätzlich: Mit JavaScript kann man keinen sicheren Kennwort-Schutz erstellen! Also lass bitte die Finger davon.

Nutze stattdessen lieber .htaccess als Absicherung oder eine Scriptsprache wie z.B: PHP, aber wenn du selber da keine Ahnung von haben solltest: Lass es lieber von jemandem machen, der das nötige Wissen besitzt, sonst kannst du ganz böse Überraschungen erleben!

Grundsätzlich: geb ich Dir Recht :smile:

Aber:
Es gibt Webspace wo ein Zugriff auf Server per .htaccess nicht möglich ist und welchen der auch kein PHP unterstützt.

Jetzt könntest Du argumentieren such einen anderen Server und/oder upgrade Dein Webspace auf ein PHP-fähiges und hättest damit nicht einmal unrecht.
Grundsätzlich ist das dann aber Bevormundung und kein Tipp!

Für den ‚Hausgebrauch‘ genügt durchaus auch ein Passwortschutz per Javascript.
Schaltet der Besucher jedoch Javascript aus ist auch der Passwortschutz wech :wink:

Passwortschutz mit Javascript
function Geheim () {
 var Passwort = "Traumtaenzer";
 var Eingabe = window.prompt("Bitte geben Sie das Passwort ein", "");
 if (Eingabe != Passwort) {
 alert("Falsches Passwort!");
 Geheim();
 } else
 document.location.href = "geheim.htm";
}
 Hier kommen Sie nur mit Passwort oder abgeschaltetes Javascript rein :wink: 

Gruß, der Rosslauer.de

Ich weiß, dass es derartige Server leider immernoch gibt und ja, du hast Recht, es wäre meine Argumentation gewesen :wink: Allerdings halt auch aus gutem Grund.

Wenn die Sicherheit keine große Role spielt, geht JavaScript natürlich, keine Frage. Als ambitionierter Webentwickler rate ich von sowas jedoch grundsätzlich ab.

Fazit: Ich warne vor der Verwendung derartiger „Schutz“-Mechanismen. Wer dies ignoriert sollte sich zumindest nicht wundern, wenn jemand auf Inhalte zugreifen kann, die er nicht sehen soll. Mehr sollte es eigentlich nicht zum Ausdruck bringen :smile:

Ich habe jemanden gefragt, wie es geht und er hat gesagt es geht mit Java-Apple.
Er hat mir auch nicht besser weiterhelfen können!

Er meinte sicher ein Java-Applet. Das ist jedoch was ganz Anderes als JavaScript und hat hier im Unterpunkt „Java“ sein eigenes Forum.

Hallo…

Es ist grundsätzlich möglich. Das hat dann zwar nicht mehr viel mit Passwortschutz zu tun, jedoch kommen dann nur Leute in den geschützten Bereich hinein, denen du das „Passwort“ gesagt hast. Du musst einfach eine Seite erstellen, die den geschützten Bereich darstellt. Ich nehme „Start.html“.

var pfad=„HIER PFAD ANGEBEN“

function zurSeite() {
this.location=pfad + document.getElementsByName(„input_1“)[0].value;
}

Bei pfad gibst du dann den vollständigen Pfad der Datei ohne Dateinamen an.
Der Sinn ist, dass niemand in den geschützten Bereich kommt, der den Dateinamen weiß.

Gruß, Jonathan

Grundsätzlich ist das dann aber Bevormundung und kein
Tipp!

Ist es auch Bevormundung, wenn man einem Betrunkenen seinen Autoschlüssel abnimmt und ihn somit daran hindert, Auto zu fahren?

Ich finde es sinnfrei, die Verbreitung nutzloser Scripts zu fördern, und dann noch unter einem Namen, der völlig unpassend ist.

Außerdem kann jeder Fragesteller hier selber entscheiden, ob er etwas macht oder nicht, ob es sinnfrei ist oder nicht. Aber genauso kann jeder Antwortende selber entscheiden, ob er eine sinnfreie Antwort gibt, oder eine sinnvolle, auch wenn das darauf hinaus läuft, dass der Fragesteller nicht die Antwort bekommt, die er sich vorgestellt hat.
Ich nenne das „freie Meinungsäußerung“.

Liebe Grüße,
-Efchen

Ist es auch Bevormundung, wenn man einem Betrunkenen seinen
Autoschlüssel abnimmt und ihn somit daran hindert, Auto zu
fahren?

Ja Efchen, auch wenn Du´s nicht wahrhaben willst.
Es ist Bevormundung. Wenn auch eine nachvollziehbare :smile:

Ich finde es sinnfrei, die Verbreitung nutzloser Scripts zu
fördern, und dann noch unter einem Namen, der völlig unpassend
ist.

Da sind wir beim Thema ‚freie Meinungsäußerung‘.
Es ist Dein Recht es so zu sehen.
Es ist aber nicht Dein Recht diese Ansicht anderen ‚aufzudrücken‘. Jeder hat das Recht sich dazu eine eigene Meinung zu bilden und diese muß nicht mit Deiner identisch sein :smile:

Außerdem kann jeder Fragesteller hier selber entscheiden, ob
er etwas macht oder nicht, ob es sinnfrei ist oder nicht.

Und so sollte es auch bleiben :smile:

Aber genauso kann jeder Antwortende selber entscheiden, ob er eine
sinnfreie Antwort gibt, oder eine sinnvolle, auch wenn das
darauf hinaus läuft, dass der Fragesteller nicht die Antwort
bekommt, die er sich vorgestellt hat.

Auch da werde ich mich nicht ändern und soweit möglich wird jeder Fragesteller die Antwort von mir bekommen die er/sie sucht. Und ob diese sinnfrei oder sinnvoll ist muß und wird jeder für sich entscheiden :smile:

Gruß, der Rosslauer