was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Dieser Artikel erläutert das Audio-Dateiformat. Für andere Bedeutungen, siehe MP3 (Begriffsklärung).
MPEG Audio Layer III
Mp3.svg
Dateiendung: .mp3
MIME-Type: audio/mpeg[1]
audio/MPA[2]
audio/mpa-robust[3]
Magische Zahl:
FFFB hex
\xFF\xFB (ASCII-C-Notation)
Art: Audio
Standard(s): ISO/IEC 11172-3, ISO/IEC 13818-3
MP3 (Bezeichnung nach der Dateinamenserweiterung;[4] eigentlich: MPEG-1 Audio Layer III oder MPEG-2 Audio Layer III) ist ein Verfahren zur verlustbehafteten Kompression digital gespeicherter Audiodaten. MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern. Dadurch wird eine Reduzierung der Datenmenge möglich, die die wahrgenommene Audioqualität nicht oder nur kaum verringert. MP3 ist das dominierende Verfahren zur Speicherung und Übertragung von Musik auf Computern und im Internet, obwohl es mittlerweile eine Anzahl von technisch weiterentwickelten Alternativen gibt.
Hallo,
MP3 ist nur ein komprimiertes Audioformat.s.o. Wikipedia.
Gruß
KHH
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Tut mir leid, kann ich leider nicht beantworten.
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Hallo Amon,
ich versuche das mal ganz einfach zu erklären. Wenn man in ein Mikrofon spricht, wird die Schallwelle in einen positiven und negativen Impuls umgesetzt. Dieser Impuls wird durch einen A/D Wandler (Analog/Digital) geschickt. Schon haben wir Bits und Bytes. Diese dann in den Höhen und Tiefen Tönen beschneiden, die man fast nicht mehr hört, schon wird die Datei kleiner und man hat MP3. Das dann mit z.B. Audacity je nach Geschmack wieder anpassen und das ganze dann wieder vom PC über den Audio Ausgang in Richtung Verstärker schicken. Im PC wird das digitale Signal wieder in ein analoges umgewandelt, damit man es im Kopfhörer oder über Verstärker hören kann.
Hoffe Dir einen kleine Durchblick geschaffen zu haben.
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Nichz mein Gebiet.
rolfa
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Hallo Amon22,
richtig - Binärcodes! Der Ton kommt aber sicher nicht von der Datei selbst. Im Grunde ist es erstmal egal ob man einen CD-Spieler hat oder eine Mp3-Datei. Die Mp3-Datei ist nur kleiner da verlustbehaftet. So genau kenne ich mich nicht aus, aber ich denke die MP3-Datei wird von z.B. Software bzw. einem Chip (z.B. MP3-Player) gelesen und mit einem MP3-Codec decodiert, also umgewandelt so dass die Daten zum abspielen vorliegen. Dann muss noch eine digital-analog-Umwandlung stattfinden und dieses Signal für den Hörgenuß verstärkt werden, schließlich wird ja am Ausgang (Kopfhörer) eine gewisse Leistung benötigt.
So ungefähr ist das denke ich
Gruß
Der Raabe
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Hallo,
Seit der CD gibt es Musik digital also im Gegensatz zu analog (Schallplatte oder Band) werden die elektrischen Tonsignale in binärer Form (0 oder 1) abgespeichert.
Dazu wird ein Analog/Digitalwandler benötigt. Um dann aus der digitalen Datei wieder Musik zu machen (bewegen einer Lautsprechermembran) wird dann umgekehrt ein Digital/Analogwandler eingesetzt. Dabei handelt es sich jeweils um ein kleines elektronisches Bauteil (schwarzer Käfer), dass heute in Player und Handys passt.
Das Verfahren ist für alle „Dateiformate“ gleich. Für Musik gibt es ja nicht nur mp3 sondern auch wms, aac,… Das Format bestimmt sich aus der Art der Komprimierung der digitalen Datei. Also nach welchem Verfahren die binären Daten aus dem Wandler in einer Datei gespeichert werden. mp3 war vor ein paar Jahren revolutionär, da die Dateien sehr klein wurden ohne dass starke Qualitätseinbußen zu hören waren.
Zum mp3 Verfahren http://de.wikipedia.org/wiki/MP3
Grundsätzlich bestehen Dateien aus mehreren „Datencontainern“ so auch mp3. Man spricht oft von dem Header, der beschreibende Inhalte enthält. In einem Datencontainer ist dann die gespeicherte Information (Text, Bild, Ton,…)
Der Weg ist also:
Ton (analog)-> Analog/Digitalwandler -> mp3 Konverter -> Datei -> mp3 Konverter - Digital/Analogwandler -> Ton (analog)
Gesteuert wird das alles von einer Art Minicomputer (in jedem Gerät), der als Reaktion Deines Tastendrucks Dateien durch diesen Prozess schickt.
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
http://de.wikipedia.org/wiki/MP3
gegenfrage: wieso sieht man auf dem monitor bei einem jpeg ein bild?
sie haben die antwort bereits gegeben: aus binärcodes wird mithilfe von software ton und bild erzeugt. die binärcodes werden also wieder decodiert und in ein bild oder ton übertragen.
WIE das funktioniert ist sicherlich zu kompliziert und zu komplex zu beschreiben.
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Also für solche - sehr allgemeine - Fragen empfiehlt es sich, erstmal einen Blick in die „wikipedia“ zu werfen.
Da findet man dann etwa diese Beiträge:
http://de.wikipedia.org/wiki/MP3
oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital-Analog-Umsetzer
und schließlich
http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecher
mfg
PK
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?
Die datei codiert alle informationen die man für den song braucht. dabei wird ein spezieller algorithmus verwendet um die daten zu komprimieren. der computer übersetzt diesen dann wieder in elektrische signale, woraus die lautsprecher einen ton generieren.
was ich bis jetzt herausgefunden habe ist das eine mp3 datei
aus Binärcodes besteht und der sozusagen den auftrag gibt.aber
wie entsteht der ton? kommt der ton von der datei selber? und
woraus besteht jetzt eine mp3 datei genau?