Hallo Wissende,
ich mußte bei der Wasserzuleitung eines Hauses einen Druckminderer auswechseln.
Siehe falls nötig: /t/druckbelastung-geloetete-kupferrohre-fittings/567…
Dieser Druckverminderer hat beidseits Außengewinde. Dann gibt es beidseits je ein Rohrstück mit Außengewinde was mit Überwurfmutter an dem Druckverminderer befestigt wird.
Beim Ausbau des alten defekten Druckminderers, vor ca. min. 30 Jahren eingebaut) gab es das Problem, trotz Einsatz eines Rohres als „verlängerung“ einer Rohrzange war es unmöglich die Überwurfmuttern zu lösen.
Ich konnte das nur so lösen daß ich mit der Flex die Überwurfmutter seitlich 3mal einschnitt, dann fiel sie ab.
Die beiden kleinen anderen Rohrstücke konnte man problemlos mit Rohrzange rausschrauben.
Beim Einbau des neuen Druckminderers kam ich auf die Frage die ich nun stelle, wie fest ziehe ich da die Überwurfmuttern an?
Ich habe sie beide volle Kanne angeknallt. Von daher gehe ich sehr davon aus, versucht in 30 Jahren jmd. die zu öffnen braucht er viel Spinat vorher als Lunch
Wie machen das nun die Profis? Soweit zuziehen daß es dicht ist, Wasserdruck draufgeben, bleibt es dicht, noch einen kleinen Zudrehtick?
Danke ^ Gruß
Reinhard