Wie finde ich den richtigen Fahrrad-Sattel?

Hallo,
ich bin Fahrrad-Wiedereinsteiger und habe alles bis auf den Sattel „optimiert“. Also nach einer Stunde tut mir der Hintern weh. Ich hatte mir schon einen Gel-Sattel gekauft, aber der bringt nicht wirklich was.

Ich habe mich im Netz ein wenig Schlau gemacht und von SQlab das Video gesehen, wie man die richtige Sattelgröße ermittelt. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Sitzknochen 14cm auseinander liegen. Laut deren Liste muß ich nun 3cm für eine „aufrecht entspannte“ Fahrweise hinzuzählen (Fahre ein Trekking Bike). Bin ich bei 17. Wenn ich bei denen aber nun einen Sattel aufrufe (z.B. den 621 Active) steht dort, dass man bei einem Körpergewicht ab 120kg den Breitesten (24cm) nehmen soll, weil dieser bis 130kg geeignet ist. Dann brauche ich ja gar nicht erst messen (bin knapp 130kg schwer).

Außerdem gibt es ja so viele Sättel in allen Formen, dass ich echt überfragt bin, welcher vielleicht der beste ist, bzw. welche auf längerer Fahrt am bequemsten sind. Ich finde zum Beispiel den „Ausleger vorne“ auch irgendwie unnütz, weil man da immer so mit den Hoden draufliegt. Gibt ja auch welche, die nur aus Sitzpolster bestehen.

Naja… Jedenfalls bin ich irgendwie total überfragt, was man da nehmen soll. Fachgeschäfte gibt es bei uns nur wenige und die haben doch eine arg begrenzte Auswahl und ich fühle mich dort nicht gut beraten, weil die halt nur das verkaufen, was sie haben und „ausprobieren“ ist ja auch nicht leicht, weil man ja oft erst nach einer Stunde oder so merkt, ob der Sattel Schmerzen verursacht.

Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee, wie man am besten an die Sache herangeht.

Vielen Dank

Du probierst sämtliche Sättel durch, die Euer Fahrradhändler auf Lager hat. Irgendeiner
wird schon passen und schmerzfrei sein.
Globus

Entweder alle durchprobieren oder ein Fitting machen lassen.

Hi,

bei mir (auch Wiedereinsteiger, nach 15 fahrradlosen Jahren!) hat eine Fahrradhose mit eingearbeitetem Sitzpolster alle Aua-Probleme beseitigt.
Das war ein Tip meiner Augenärztin :slight_smile: , der ich auf ewig dafür dankbar bin, weil ich bis dahin gar nicht wußte. was das Besondere an einer Fahrradhose sein soll. Ich hielt diese Bezeichnung halt nur für einen umsatzfördernden Marketing-Gag.

Für Herren waren die letzte Woche bei L*DL im Angebot, vielleicht findest Du noch eine, ansonsten online klickmich oder woanders gucken.
Beim Kauf auf’s richtige „Geschlecht“ achten. Die Polster sind für w bzw. m unterschiedlich geformt.

Gruß
.

Wenn ich mich auf meinen setze ist er ja auch „Schmerzfrei“. Die Schmerzen kommen ja erst, wenn ich eine Zeit lang gefahren bin… Anfangs ist er auch Superbequem…

Habe ich auch schon überlegt… Allerdings bin ich wie gesagt Übergewichtig und ich finde das sieht sowas immer irgendwie komisch aus :smiley:
Meine Größe wäre im Lidl vermutlich eh nicht vorrätig …

Das deutliche ÜHU hab ich gelesen. :wink:
Ich bewundere jeden, der sich damit auf’s Fahrrad wagt.
Und was die anderen denken, kann/muß Dir schlichtweg egal sein!

Bequemer ist es damit auf jeden Fall, weil es keine störenden Nähte gibt. Besonders Jeans mit den dicken Nähten an genau der falschen Stelle finde ich völlig ungeeignet.
Außerdem hast Du ja noch die Wahl, was Du obenrum anziehst. :wink:

Meine Größe wäre im Lidl vermutlich eh nicht vorrätig …

Dann halt woanders und womöglich ein paar Euronen mehr …
.

Es hilft wirklich nur Gewöhnung und ausprobieren.
Ich bin jahrelang auf einen Lidl Sattel für sieben Euro richtig gut gefahren. Ist leider gebrochen und ich bin auch auf der Suche…

Sehr viel macht die richtige Einstellung aus. Da auch: rum probieren

Eine gute Hose hilft auch.

Also für größere Größen: eine Shorts drüber ziehen. Die Unterhosen mit Polster mal probieren, ich komme damit nicht gut klar.
Aber mit Shorts sieht so eine Radel hier gleich viel ziviler aus…

Falls Dir die Lycra-shorts nicht gefallen, dann geh mal in ein gutes Fahrrasdgeschäft und schau Dir dort die Shorts mit Einsatz an.
Die Fahr ich auch lieber auf Touren oder am MTB.

Das hat nichts mit gefallen zu tun… Es hat was mit „passen“ zu tun :wink:
Die Fahrradgeschäfte auf dem Land haben nur S-L als Größen. Für meinen Übergewichtigen Hintern muß das schon eine Spezialgröße sein, die habe ich jetzt nicht mal im Internet gefunden (habe es dann auch nach der 6. Buxe aufgegeben). :slight_smile:

Das Kampfgewicht von 130kg habe ich schon im Anfangsthread geoutet :smiley:
Ich bin für mein Gewicht auch recht zügig auf dem Fahrrad unterwegs und brauche mich da sicherlich nicht vor den Durchtrainierten zu verstecken. Und von 146 auf heute 127 ist auch schon mal ne Leistung… Das gibt einen dann schon etwas Selbstwertgefühl.
Nach Hosen und Unterhosen habe ich gestern mal geschaut, aber keine in meiner Größe gefunden. Kann mir auch gut vorstellen, dass die schwer zu bekommen sind, weil die Zielgruppe wohl eher weniger Breitärschig sind.
Mit so einem Polster im Hintern… Wenn man jetzt wirklich nur Fahrrad fährt ist das sicher OK, aber wenn man - so wie ich - auch mal zum Einkaufen fährt oder Museumsbesuch auf dem Weg mitnimmt… Na, ich weiß ja nicht :smiley:

Es muß doch wohl auch ohne gehen…

Hallo,

schau mal die da an: fällt ganz schön groß aus.

Gruß, Karin

Nett gemeint, aber bei mir ist 62-64 angesagt :wink:
Ich weiß auch nicht, ob ich mir so eine Hose für 100 Euro kaufen würde… Dazu reicht mein Bescheidenes Gehalt leider nicht …

"ich bewundere jeden, der sich damit auf’s Fahrrad wagt. "
Also das „wagen“ finde ich nun sehr merkwürdig. Was gibt es denn da zu wagen?

Zumal eine Gewichtsangabe ohne Größe mal überhaupt nichts aussagt. Und Radfahren für übergewichtige eine der schonenden Sportarten darstellt…

(Äh, also ganz habe ich die magische Marke nicht, aber ich bin gerade erst mit Gepäck von Berlin nach Kopenhagen geradelt: 750km. Ich fühlte mich gar nicht wagemutig…)
Krötengrüße

Also mir tut der Hintern so ab 40-50km weh. Und für solche Strecken ziehe ich dann die radlhose an. Also bei Trainingsrunden, Tagesausflüge, Urlaub.

20-30 km sollten die Schmerzen aber nicht so ausgeprägt sein. Dann eher den Sattel verstellen oder andere Sättel probieren. Vielleicht findest du einen Händler, der dir die Sättel für einen Tag oder so zum Probieren leiht?

Indiskrete Frage: welche Größe brauchst du?

Bufo

Löffler macht tolle Sachen. Auch in größeren Größen. Da kann man gut mal Geld ausgeben, die Qualität passt.
Ausnahme: die schwarzen rad-Unterhosen sind ziemlicher Schrott: das Polster zu klein und zu dünn. Die Größen mickrig (fand ich), das elastische Material schnell von den Nähten her aufgerebbelt. Die Passform für meine große Größe zumindest ungeeignet (die Beine schieben und rollen sich zum Schritt hin zusammen. Habe sie versucht, als „Schlüpfer“ abzuschneiden und mit overlock gesäumt, ist etwas besser)

Grüße

Ich dachte dabei an Gleichgewichtsprobleme.
Ich sehe ab und an in meiner Umgebung einen Radfahrer. Wenn ich dem nachschaue, dann ist da eben ein etwas :wink: optisches Mißverhältnis zwischen dem breiten Hintern und den schmalen Rädern. Verhältnis ungefähr 60:5 cm. :wink:
Und ich staune, daß das beides „hält“: der Mann sich auf dem Rad, das Rad den Mann …!
Sorry, wollte jetzt in kein Fettnäpfchen treten, kann es aber nicht anders ausdrücken, was ich mit „wagen“ meinte.

Zumal eine Gewichtsangabe ohne Größe mal überhaupt nichts aussagt. Und Radfahren für übergewichtige eine der schonenden Sportarten darstellt…

Stimmt, und ich finde es doch auch gut und viel besser als auf’m Sofa …!

(Äh, also ganz habe ich die magische Marke nicht, aber ich bin gerade erst mit Gepäck von Berlin nach Kopenhagen geradelt: 750km. Ich fühlte mich gar nicht wagemutig…)

Meine Hochachtung!
Verrätst Du mir Deine Route (nur so ungefähr, paar Eckpunkte halt)?

Gruß
.

Also mit dem Gleichgewicht habe ich weniger Probleme als viele jüngere und schlankere Mädels aus meiner Umgebung… Die Idee finde ich ziemlich abwegig, optisch: Na gut, kann ich nachvollziehen.

Berlin-Kopenhagen bin ich gefahren. http://www.bike-berlin-copenhagen.com/de/content/bike-berlin-copenhagen
Sehr zu empfehlen. Mit Zelt, weil flexibler.

Krötengrüße

Hallo Takima,

der richtige Sattel ist schwierig, weil zu jedem Hintern ein anderer passt. Da hilft nur probieren und gewöhnen. Auf längeren Strecken auch eincremen. Das machen die Profis auch.

Eine verhältnismäßig günstige Radhose mit Polster in großen Größen habe ich bei Rose.de gefunden: klick.

Grüße: Uli