Wie finde ich heraus wann es wo gehagelt hat?

Hallo!
Mein Onkel hat mich darum gebeten im Internet zu recherchieren wann es bei ihm in den letzten 3 Tagen gehagelt hat. Ich habe allerdings keine Ahnung wo ich das herausbekommen soll. Zwar habe ich auf Seiten wie wetter.com einen Wetter Rückblick der betreffenden Regionen gefunden, allerdings sind dort nur Temperatur, Lustdruck und Niederschlagsmenge verzeichnet.

bei der wetterwarte des in der nähe liegende flughafens

Ich habe keine Ahnung - sorry!

Servus Mister XYZ,

wenn’ in den letzten 3 Tagen ist, das ist gar nicht so schwer, gestern z. B. gab’s im Nordwesten Deutschlands ziemliche Unwetter, wo es auch örtlich gehagelt hat, da zog ab Mittag von Belgien her eine Gewitterzone durch. Am Spätabend gab’s dann auch im Süden teilweise kräftige Gewitter, wo es auch z. T. gehagelt hat. Die Tage vorher hat’s weniger gehagelt; im Allgäu gab’s vorgestern eine kräftigere Zelle, wo einiges los war.

Im übrigen wäre es dir zu empfehlen, in diversen Wetterforen anzufragen, z. B. unter www.wettercommunity.net (das ist mein Wetterforum) oder auch unter dem Forum der Wetterzentrale (www.wetterzentrale.de), dort treffen sich viele Wetterbeobachter. Und du kannst auch unter www.unwetterzentrale.de schauen, dort brigen unter „Unwettermeldungen der Benutzer“ viele User Meldungen, die du chronologisch oder per Karte abrufen kannst.

Es gibt auch noch genauere Infos unter www.haildoc.com, aber die sind kostenpflichtig.

So, ich hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte! :wink:

Alles Gute

Max

Hallo!
Mein Onkel hat mich darum gebeten im Internet zu recherchieren
wann es bei ihm in den letzten 3 Tagen gehagelt hat. …

Hallo,

zurückliegende Hagelschauer, das wird schwierig. Wenn Du das Gebiet eingrenzen kannst, dann könnte man auf z.B. www.niederschlagsradar.de u.U., vorausgesetzt man hat etwas Erfahrung den betreffenden Tag finden. Sag mir doch mal wo was passiert ist, vielleich finden ich was in meinem Archiv.Geht’s um einen Versicherungsfall??

Grüße Kurt Kramer

Hallo Mister!
Ich habe jetzt auf die Schnelle auch keine Seite gefunden. Das einfachste aber ist, eine Mail an den DWD zu senden und danach zu fragen.
LG - RomanH

Ich denke das es sich um einen Versicherungsfall handelt, da er Datum und Uhrzeit benötigt. Beim Gebiet handelt es sich um den Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt - um Schönebeck. Auch interessant wäre der Landkreis Roth in Bayern.

Ich denke das es sich um einen Versicherungsfall handelt,

werd mal nach den letzten 3 tagen schauen, melde mich wieder

Kurt

diese Informationen (nachträglich) sind meines Wissen nicht öffentlich zugänglich - aus versicherungrechtlichen Gründen.
Unter Umständen gibt es diese Informationen im DWD Info Abo (kostenpflichtig)

Hallo,

auch ich habe nur google benutzt und folgenden Link bekommen:
http://www.scienceblogs.de/weatherlog/2008/06/neue-g…

Generell kann man aber sagen, dass dort wo Gewitter mit Niederschlag aufgetreten ist, die Wahrscheinlichkeit, dass es auch Hagel gegeben haben könnte, gegeben ist. Denn dicke Regentropfen sind in der Entstehung immer über die Eisphase gegangen. Es nur die Frage, ob sie bis zum Auftreffen am Boden bereits aufgetaut sind. Nur Nieselregen entsteht ohne die Eisphase.

Folgendes:
Magdeburg und Roth am 10.07. Fehlanzeige,
Gewitter um Magdeburg am 11.07. ca. 21h und am 12.07. ca. 2130h. Hagel denke ich eher nicht.
Roth am 11.07 1930-2000h Gewitter, eher ohne Hagel, am 12.07. Gewitter dort ca. 2030-2130h sehr wahrscheinlich mit Hagel im Großraum Nürnberg.
Zu Schönebeck noch ein Link: http://www.bördelandwetter.de
dort ist eine private Station. Bitte wende dich an den Betreiber, der kann dir bezügl. Schönebeck mehr sagen.
Ansonsten interessant ist http://www.wetterpool.de/wp_usermap.php hier sind viele Stationen die der stattl. WD nicht abdeckt.
Hoffe geholfen zu haben

Grüße Kurt

Hallo!
Vielen dank für die Auskunft, war sehr hilfreich!