Hallo ich will mich als Fahrer bei Subunternehmern von der DPD DHL usw bewerben,aber wie finde ich solche Unternehmen??Ich komme aus Bockhorn im Landkreis Friesland nähe Oldenburg Westerstede Wilhelmshaven…Kann mir da jemand von euch helfen??Gruß Marc
einfach einen fahrer ansprechen.
ein GPS chef hat mir im sommer mal erzählt,er suche laufend fahrer,weil die vom arbeitsamt das nicht gebacken kriegen.
einfach einen fahrer ansprechen.
ein GPS chef hat mir im sommer mal erzählt,er suche laufend
fahrer,weil die vom arbeitsamt das nicht gebacken kriegen.
Ja aber leider seh ich nicht all zu oft einen Fahrer von denen…aber trotzdem danke
Wie leuft das bei DPD zb eigentlich ab??WIe finden die Ihre Adressen haben die NAVI oder wie machen die das??WIe lange dauert es morgens um seinen Wagen voll zu laden usw…wer nett wenn jemand erfahrung mit DPD hat
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
moin,
stell dich einfach vor ein postamt + warte, bis ein grauer dreckiger technisch bedenklicher lkw kommt…
die post zahlt wirklich schlecht: sie quetschen die (klein)spediteure bis ins letzte aus.
die touren sind minutioes vorgegeben, kaum zu schaffen und beinhalten bewusst vorgeschriebene fahrtzeitueberschreitungen!
der post ist bewusst, dass die touren nicht immer zu schaffen sind, das ist denen aber ziemlich egal, dann bleibt der rollwagen halt bis zum naechsten mal stehen…
gruss
khs
Wie leuft das bei DPD zb eigentlich ab??WIe finden die Ihre
Adressen haben die NAVI oder wie machen die das??
Ortskenntnis. Ansonsten tut’s auch ein Stadtplan. Ich glaube kaum, dass das Geld vorhanden ist, um alle Wagen mit einem Navi auszustatten.
Zumal das viel zu lange dauert, eine Adresse dort einzugeben. Im Job ist jede verlorene Minute eine zuviel.
Wie läuft die Zustellung bei DPD ab?
Hallo Bob,
Wie leuft das bei DPD zb eigentlich ab??WIe finden die Ihre
Adressen haben die NAVI oder wie machen die das??WIe lange
dauert es morgens um seinen Wagen voll zu laden usw…wer nett
wenn jemand erfahrung mit DPD hat
also ich bin vor 5 Jahren mal für DPD gefahren. Mittlerweile ist es etwas anders durch den neuen Scanner. Grundsätzlich ist zwischen Kurierunternehmen und Paketzustellern zu unterscheiden.
Daten:
Kurierdienst: 20 Pakete ausliefern, 10 abholen, 800km fahren
Paketdienst: 200 Pakete ausliefern, 130 abholen, 180km fahren
Das nur so etwa. Will heissen, dass der Kurierfahrer nie weiss was er am nächsten Tag wo anliefert. Der Paketlieferant weiss, dass er morgen 80% der heutigen Firmenkunden wieder hat und das Herr Meier (Name vom Autor geändert) immer Mittwochs sein Paket von Schlecker kriegt (Stange Zigaretten, 2 Dosen Chips, Fernsehzeitung, was die frau noch will), Du aber lieber erst ab 11 dort auftauschst oder nachmittags, da er Dienstags immer Nachschicht hat.
Ablauf:
5:15 Auto abholen
5:30 Ankunft Depot (Bandanlage beginnt zu laufen, Container werden entladen)
7:15 Ende der Containerentladung. In der Zwischenzeit wurden alle Pakete erfasst (einmal Nr. Paket, einmal Nr. Empfänger). Es gibt eine Liste mit allen Firmenempfänger und den Standardprivatleuten (Hr. Meier). Einmalkunden werden komplett neu erfasst. Du sortierts die Pakete an Deinem Platz nach Bezirk (hatte 16).
7:30 Nun laufen die falsch gepuschten Pakete übers Band. Die meisten laden nun ihr Fahrzeug fertig. Last in- first out
7:40 Scanner entladen. Somit hat DPD die Bestätigung, dass der Fahrer das Paket im Auto hat.
7:45 Abfahrt in Dein Zustellgebiet (10min bis 1 Std.- bei mir 50km und 30min)
8:30 Ankunft beim ersten Kunden. Früher gabs eine Liste- heute sagt der Scanner welcher Kunde als nächstes kommt.
13:30 Ende der Zustellung
14:30 Beginn der Abholung. Neu: Wieder Pakete scannen? Früher Unterschrift beim Kunden. Die Disposition meldet Dir die nicht täglichen Abholer (oder Kunde direkt ruft an). Evt. 2.Zustellung an Privatpersonen (sonst ist paket morgen wieder dabei)
17:00 Ankunft im Depot
17:10 Beginn der Entladung. Dabei werden alle Pakete auf Förderband gelegt und der Scanner erfasst die Postleitzahl.
17:45 Scanner entladen? Rückfahrt zum Subunternehmerdepot
Ich bekam 1 Woche Einarbeitung mit einem altgedienten Kollegen. Dann noch eine Woche schlimm allein. Danach gings.Nach 3 Monaten war ich „schon“ 17 Uhr zurück. Man weiss mit der Zeit wer die Pakete sonst noch annimmt, wann wo Mittags- und Frühstückspause ist…
Job hält aber fit- Du schleppst 3,5 Tonnen durch die Gegend, viel an frischer Luft. Auf der Tour nervt Dich kaum einer. Die meisten Empfänger sind nett. Mit hübschen, nackten, notgeilen Mädels, die nur auf Dich und Dein „Paket“ gewartet haben, würde ich aber nicht rechnen.*hihi*
Hoffe das hilft Dir weiter…
Achja die anderen:
UPS: Fahrzeug erhälst Du bereits beladen. Aber die vielen Terminzustellungen lassen Dich Zickzack fahren. Bis 70kg
GLS: Oft zu zweit unterwegs. Bis 50kg
Hermes: Mehr Privatkunden
DHL/Dt. Post: Mehr Privatkunden, die werden aber nicht erneut zugestellt
TNT&Co.: Siehe Kurier
Viele Grüsse
maK
Hallo Olaf,
mittlerweile gibt es Programme, die aus den Paketdaten eine Route berechnen können. Eine manuelle Eingabe wäre bei Paketbosten ansonsten unmöglich: Ich hatte bis zu 180 Stopps am Tag (8:00 bis 14:30). Pro Eingabe 20 Sekunden- und ich wäre eine Stunde nur am Programmieren gewesen. In der zeit wurden 15- 20 Firmen zusgestellt.
Aber wie Du richtig sagst: Teuer. Und unnötig, da der Paketbote sein Stammgebiet kennt. Das meiste geht an die Firmen. Fast alle Strassen sind bekannt. Ansonsten hilft der Stadtplan wirklich weiter und das Einwohnermeldebuch nicht vergessen.
Die Kurierdienst nutzen GPS, da es immer neue Kunden gibt und grössere Distanzen zurück zu legen sind.
Viele Grüsse
MaK
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]