Wie fixiere ich meine Autobatterie? Batteriebefestigung

Hallo Experten,
wie habt Ihr so Eure Autobatterien fixiert?
Meine ist kleiner als die originale und hat unten keine Wulst, an der man die festklemmen könnte.
Hab sie aber trotzdem irgendwie festgekriegt, indem ich die Blechzungen (oder -winkel) am Boden
mit dem Hammer rangekloppt habe.
So richtig gefällt mir das aber nicht.
Habe einen Nissan Primera Bj. 98.
Welche professionellen Lösungen gibt es dafür?
Danke für schnelle Hilfe!

Hallo!

Man baut keine kleinere Batterie in das Batteriefach ein,wenn die vorgesehenen Halterungen dann nicht passen !
Batterien ohne Wulst unten sind bei PKWs unüblich. Ein Wulst steckt unter einem festen Metallwinkel der Batteriegrundplatte und an der anderen Längsseite sitzt eine Winkelkralle,die man aufschraubt.
So ist es in alle Richtungen fest .

was man sonst machen kann ?

Nichts optisch schönes,das kann ich Dir gleich sagen.   Unten am Sockel muss es einen festen Rahmen geben,der das Verschieben der Batterie verhindert.
Dann mit 2 langen Gewindestangen( M 8) und einer stabilen Traverse oben auf der Batterie anziehen und so runterpressen.
Traverse sitzt natürlich mittig,weit abseits der Pole.

Das ist zwar Modell „Traktor“, aber sicher.

Du muss immer dran denken,bei Vollbremsung oder Aufprall entwickelt sich eine wenige Kilo schwere Batterie zum zentnerschweren Geschoss ! Das will stabil gebändigt sein.

Auch der TÜV wird sich dafür interessieren. Ist ein Prüfpunkt(wegen Brandgefahr).

mfG
duck313

Hallo Duck,
danke für die schnelle Antwort!
Mag ja sein, daß B. ohne Wulst bei PKWs unüblich sind, man hat sie mir aber in einem Fachgeschäft für Autoteile und -zubehör verkauft. :-/

Die von Dir beschrieben Konstruktion kenne ich von früher und hatte ich auch schon als Alternative im Sinn. Auf Schönheit kommt’s mir nicht an, Hauptsache, es erfüllt seinen Zweck.
Na, vielleicht kommen ja noch weitere Tips.
Gruß
L.

Hallo,

wie habt Ihr so Eure Autobatterien fixiert?

Mit dem Bügel drüber, wie das bei Toyota seit viiiiiielen Jahren so üblich ist.

Meine ist kleiner als die originale und hat unten keine Wulst,
an der man die festklemmen könnte.
Hab sie aber trotzdem irgendwie festgekriegt, indem ich die
Blechzungen (oder -winkel) am Boden
mit dem Hammer rangekloppt habe.

Sehr professionell bei einem Kfz, wo ständig Vibrationen herrschen und alles lösen, was nicht nietundnagelfest ist.

So richtig gefällt mir das aber nicht.
Habe einen Nissan Primera Bj. 98.
Welche professionellen Lösungen gibt es dafür?

Richtige Batterie kaufen, oder den Verkäufer mit Risiken und Nebenwirkungen erschlagen. Hattest Du HSN und TSN beim Kauf ? Alte mitgenommen, bzw sofort nach Kauf verglichen ?

MfG

Naja, extra eine neue Batterie kaufen fällt wohl aus.
Dann werde ich mir eine Konstruktion mit Bügel basteln.
Hab da schon Ideen.
Danke für die Anteilnahme!
Gruß