Wie formalisiert man "Es regnet" prädikatenlogisch

Ich hänge in Semantik momentan an der Frage, wie man „es regnet“ prädikatenlogisch ausdrücken kann. Da es sich bei „regnen“ um ein nullstelliges Prädikat handelt, kann ich doch keine Individuenvariable einsetzen, oder liege ich da falsch?
Da ich in einem früheren Semester schon Logik hatte, ärgere ich mich ganz besonders, dass ich nicht auf die Lösung komme und bin für jede Hilfe dankbar!

Hi.

Ich hänge in Semantik momentan an der Frage, wie man „es
regnet“ prädikatenlogisch ausdrücken kann. Da es sich bei
„regnen“ um ein nullstelliges Prädikat handelt, kann ich doch
keine Individuenvariable einsetzen, oder liege ich da falsch?

Nein, das stimmt. In der Linguistik entspricht das einem Verb ohne „Aktanten“ (regnen, schneien usw.).

Chan

Na wenn das mal nicht zu philosophisch ist :smile: :smile:

…dann stell ich auch ne Frage:

„Die Brasilianer betrieben in ihrem WM Spiel viel Aufwand, ohne Erfolg“

Anders ausgedrueckt dann so?

„Sie spielten aufwendig… .“

Wieso nicht

„aufw ä ndig“ ?

An dieser Stelle nicht zu verwechseln mit Analytischer Philosophie :smile:

Bin aber inspiriert worden von dieser kleinen Diskussion…

also:

http://www.wer-weiss-was.de/deutsch/es-wirkt-ja-wie-…

Mit Philosophie hat das zwar so wenig zu tun wie Schweinsteiger mit Pass-Sicherheit, dennoch eine Antwort:

Beide Schreibweisen sind korrekt. Die mit dem „ä“ entspricht den Regeln der Rechtschreibreform, die mit dem „e“ ist die ältere Version und die schönere. Der Duden empfiehlt „aufwendig“.

Chan