Wie Fremdstromanode nachrüsten

Hallo zusammen - wie eine Fremdstromanoide nachrüsten - vielleicht kriege ich das mit Euch irgend wie suber auf die Reihe" In meinen liegenden Boiler „Domocell - DLT-200“; Bj. 1999 möchte ich Anstelle der bisherigen (M8/d=33mm L= 500) Opferanode - nun eine Fremdstromanode einbauen. Wie mache ich das. Da die Fremdstromanode isoliert eingebaut werden muß/soll/ist und ich eigentlich nur eine Öffnung für Schraube M8 habe. Wird es da nicht ziemlich eng?
Sicherlich komme ich nicht umhin auch gleich die Flanschdichtung auszutauschen. Das ist aber vorerst „andere Baustelle“ Was meint Ihr? LG magi-i

Hallo!

Es gibt Fremdstromanoden mit (isoliertem) M8-Anschluss. Man dreht den isolierten Gewindestummel der Anode in das M8-Gewindeloch im Boilerflansch. Der eine Pol geht isoliert durch und ist absteckbar.
der 2. Pol muss außen an den Massekontakt (Bolzen) des Boilers.

Du musst nur bei der Bestellung auf die Länge der Anode achten, damit die bei deinem Boiler Platz hat, ob senkrecht von oben drin oder quer von der Seite aus.

Aber sag, lohnt sich das bei einem 20 Jahre alten Boiler noch ? Gibt es die Flanschdichtung noch zu kaufen ?

MfG
duck313

Völlig deiner Meinung. Das lohnt nicht. Normale Anode rein und gut. Bei der Dichtung würde ich mir keine Gedanken machen, die kann man auch selbst schneiden.