Wie Freundschaft zurückgewinnen?

Hallo zusammen,

zunächst mal danke für’s Lesen, ich versuche mich kurz zu fassen…

Vor einigen Jahren (ca. bis 2002) hatte ich eine sehr sehr gute Freundin. Wir waren wohl das, was man „beste Freundinnen“ nennt und wirklich unzertrennlich. Wir haben uns super verstanden, waren füreinander da, konnten über alles reden, hatten ähnliche Interessen, es hat einfach gepasst. Streit gab es nie. Über viele Jahre.

Dann gab es einen ganz schlimmen großen Streit. Ich habe mich damals ausschließlich in der Opferrolle gesehen, es später aber anders gesehen. Ich habe mich dann für meinen Anteil an der ganzen Sache entschuldigt und sie hat die Entschuldigung angenommen, meinte aber, das zuviel passiert sei, als dass daraus nochmal eine Freundschaft werden könnte.

Ich habe mich daraufhin trotzdem immer mal wieder gemeldet, habe zu Geburtstag und Weihnachten Karten geschickt, aber es kam nie eine Reaktion.

Das Ganze ist jetzt sechs Jahre her, aber noch immer lässt mich diese Geschichte nicht los. Eine Freundin wie sie hatte ich danach nie mehr und sie fehlt mir unglaublich. Ich träume auch immer mal wieder von ihr und bin dann wieder tagelang traurig. So ist es jetzt auch gerade wieder und ich habe das Gefühl, etwas tun zu müssen.

Deshalb meine Frage an Euch: Was könnte ich noch tun? Ich habe überlegt, ihr vielleicht einen langen Brief zu schreiben… Ich will nicht betteln und auch nicht die ganze Schuld auf mich nehmen, denn sie hat mir auch sehr weh getan, aber ich wäre bereit zu einem Neuanfang und würde es mir so sehr wünschen.

Könnt Ihr mir etwas raten?

Vielen Dank an alle, die bis hierher durchgehalten haben.

anna

Hallo Anna!

Ich denke, Du solltest ihr einen Brief schreiben. Schreib da hinein Deine Gefühle, so wie Du sie uns hier beschreibst. Erzähle Deiner Freundin, wie sehr Du sie vermisst jetzt all die Jahre.

Ganz wichtig: Sei dabei vollkommen ehrlich. Übertreibe nicht, lass aber auch nichts weg. Wenn Du Dir alles von der Seele geschrieben hast, dann passt es :smile:))

Ehrlichkeit und Offenheit sind die Schlüssel zum Herzen anderer Menschen.

Garantie kann ich Dir keine geben, aber es ist das Beste, was Du tun kannst.

Ich wünsch Dir alles Gute!

Hanna

Die Ex-Freundin schreibt zurück
Hallo Anna,

ich versuche Mal das ganze aus Sicht Deiner Freundin zu schreiben:

Vor einigen Jahren (ca. bis 2002) hatte ich eine sehr sehr gute Freundin. Wir waren wohl das, was man „beste Freundinnen“ nennt und wirklich unzertrennlich. Wir haben uns super verstanden, waren füreinander da, konnten über alles reden, hatten ähnliche Interessen, es hat einfach gepasst. Streit gab es nie. Über viele Jahre.

Dann gab es einen ganz schlimmen großen Streit. Ich sah mich damals ausschließlich in die Täterrolle gerückt, konnte es später aber anders sehen, weil meine Freundin ihre ausschließliche Opferrolle aufgegeben hat. Sie hat sich dann für ihren Anteil an der ganzen Sache entschuldigt und ich habe die Entschuldigung angenommen, meinte aber, es sei zuviel passiert, als dass daraus nochmal eine Freundschaft werden könnte.

Sie hat sich daraufhin trotzdem immer mal wieder gemeldet, hat zu Geburtstag und Weihnachten Karten geschickt, aber ich habe nie darauf reagiert - ihr also keine falsche Hoffnung gemacht.

Das Ganze ist jetzt sechs Jahre her und ich habe längst mit der Geschichte abgeschlossen. Eine Freundin wie sie hatte ich danach zwar nie mehr und manchmal fehlt es mir, aber ich bin gottlob über die Sache weg und ein schlechtes Gewissen oder echtes Verlustgefühl habe ich diesbezügich nicht.

Deshalb meine Frage an Euch: Was sollte ich tun, wenn sie mich weiterhin behelligt - mir vielleicht einen langen Brief schreibt…?
Ich will sie nicht verletzen und ihr auch nicht die ganze Schuld zuschieben oder ihr ein schlechtes Gefühl geben. Andererseits hat sie mir auch sehr weh getan und zu einem Neuanfang habe ich keine Lust, auch wenn sie es sich sehr wünscht.

Ich möchte einfach, dass sie meine Entscheidung akzeptiert.

Hallo Anna!

Beide Vorschreiber miteinbeziehend ( ganz toll übrigens von Tom Builder!!! )…würde ich an Deiner STelle auch einen Brief schreiben!

Darin ruhig Deine Sicht der Dinge- wie Du Dich fühlst- was Du denkst!

Es ist wirklich sehr wahrscheinlich, daß Deine Ex-Freundin auch das bleiben wird-- eine Erinnerung!

Nur wirst DU vermutlich endlich zur Ruhe kommen, wenn Du Deine Gedanken an sie gerichtet hast!!

Für sie ist es abgeschlossen- für Dich noch nicht-- und vielleicht kannst Du es ja als „Abschiedsbrief“ sehen- oder auch deklarieren…- es gibt viele Wege um sich zu verabschieden-- im aussen und im innen!!

Kitty

Hi Kitty

Beide Vorschreiber miteinbeziehend ( ganz toll übrigens von
Tom Builder!!! )…würde ich an Deiner STelle auch einen Brief
schreiben!

Aber den Brief sollte sie nicht abschicken.
Wie Tom und auch Du richtig schreiben, hat die Freundin die Angelegenheit wahrscheinlich abgeschlossen und einen Schlußstrich gezogen. Die Nichtreaktion auf die Karten spricht dafür.

Nach 6 Jahre die Sache wieder aufwärmen würde bei der Freundin möglicherweise alte Wunden wieder aufreißen und das würde erstens der Fragestellerin nicht helfen und wäre zweitens gegenüber der Freundin sehr unfair

Nur wirst DU vermutlich endlich zur Ruhe kommen, wenn Du Deine
Gedanken an sie gerichtet hast!!

Von der Seele schreiben, was man der Freundin gerne sagen würde, hilft sicherlich. Aber wenn der Brief abgeschickt wird, ist es unter Umständen mit der Ruhe der Freundin vorbei, daher wäre es sicherlich besser es beim „von der Seele schreiben“ zu belassen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß es helfen kann, sich etwas von der Seele zu schreiben, daß es aber ein großer Tiefschlag sein kann (für beide Seiten), wenn dieses von der Seele schreiben nach „außen dringt“

Gruß
Edith

1 Like

Endstation
Hallo Anna!

Vier Jahre Stille. Kein Lebenszeichen störte das Vermissen.
Die moderne Technik bot unzählige Möglichkeiten für eine schnelle Überwindung jedweder Distanz. Einziger Schwachpunkt: der Mensch. Der Mensch mit seinen Gefühlen, seinen Ängsten, seinen Zweifeln. Das Ego, das nicht wahrhaben wollte, dass Untätigkeit kein Beweis für Stärke ist.
Endstation.
Doch was wie der Inbegriff entmutigender Trostlosigkeit klingt, wurde zur Startbahn in eine gemeinsame Zukunft. Ein Anruf, ein Treffen. Wiedererkennen.
Vier Jahre Stille, die nichts verändert haben.

Diesen Blog-Eintrag habe ich geschrieben, nachdem ich in einer ähnlichen Situation nach vier Jahren zum Telefon gegriffen und sie angerufen hatte. Unzählige Kämpfe hatte ich bis dahin gekämpft, Ängste ausgestanden, mögliche Szenarien durchgespielt.

Ich rief sie an, weil ich ihre Reaktion erleben wollte.
Ich war auf alles vorbereitet, auch darauf, dass sie auflegt; auch darauf, sie nicht mehr wiederzuerkennen. Wir hatten uns beide vier Jahre weiterentwickelt, wir waren nicht mehr dieselben. Und sie war vielleicht gar nicht mehr die Frau, an deren Freundschaft mir heute tatsächlich noch etwas liegen würde. Ich musste zumindest die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass meine romantische Betrachtung unserer gemeinsamen Vergangenheit, die sich in Form eines manchmal unerträglichen Gefühls des Vermissens durch Körper und Seele zog, wie eine Seifenblase zerplatzen würde.
Als ich zum Hörer griff, raste mein Herz. Sie legte nicht auf.

Trau dich. Deine Freundin wird es aushalten, es sich vielleicht sogar wünschen.
Dann kann die Vergangenheit endlich Vergangenheit sein oder eure Zukunft ist wieder eine gemeinsame.

Gruß
Birgit

Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten… Ich habe lange darüber nachgedacht und werde das wohl auch noch eine ganze Weile tun. Wie und ob ich es letztendlich mache, weiß ich noch nicht.

Danke schön für Eure Gedanken!

anna