Wie funktioniert das bei Kabel BW mit dem TV

Hallo,

ich bin gerade umgezogen. In meiner neuen Wohnung sind in der Miete die Kabelgebühren von KabelBW schon dabei.
Gestern wollte ich den TV an die Dose anschließen. Denn ohne TV wird es mitlerweile langweilig. :smile:
Dazu hab ich mein altes Fernsehkabel mitgenommen. (In meiner alten Wohnung gab es eine Schüssel)
Doch mit diesem Kabel, was an den obersten Anschluss der Dose passt, bekommt der Reciever kein Signal.

Bitte, ich brauch dringend eure Hilfe…
Wie funktioniert das. Brauche ich ein anderes Kabel. Und wenn ja was für eins…
Vielleicht ist das eine blöde Frage, aber als Frau hab ich keinerlei Erfahrung mit Elektronik…ich hoffe mir kann jemand helfen.

Hallo Namenloser

Dazu hab ich mein altes Fernsehkabel mitgenommen. (In meiner alten Wohnung gab es eine Schüssel)

Das heißt, in Deiner alten Wohnung hast Du Satelitenfernsehen empfangen - über einen Satellitenreceiver.

Doch mit diesem Kabel, was an den obersten Anschluss der Dose passt, bekommt der Reciever kein Signal.

Ist klar, denn jetzt erhältst Du Kabelfernsehen. dazu benötigst Du entweder einen Fernseher mit einem analogen Tuner, also für eine von den alten Dachantennen (wird heute nicht mehr ausgestrahlt) oder, wenn Du digitales Fernsehen empfangen willst (das ist gegen einen geringen Aufpreis zu den vom Vermiter an Kabel BW abgeführten Gebüren möglich), einen speziellen Kabelreceiver, welcher von Kabel BW gestellt wird.

Gruß merimies

Habe vorher noch bei meinen Eltern gewohnt. Da brauchte ich mich nicht um das alles kümmern…

Das heißt, in Deiner alten Wohnung hast Du Satelitenfernsehen
empfangen - über einen Satellitenreceiver.

Ja genau, doch ich wusste nicht, dass es auch Unterschiede bei den Receiver gibt…!!! Woher auch… Frauen und Elektronik :smile:)

Ist klar, denn jetzt erhältst Du Kabelfernsehen. dazu
benötigst Du entweder einen Fernseher mit einem analogen
Tuner

tut mir leid, vielleicht klingt die Frage jetzt blöd, aber was beudeutet analogen Tuner… und woher weiß ich, dass ein Fernseher das hat…?

wenn Du digitales Fernsehen
empfangen willst (das ist gegen einen geringen Aufpreis zu den
vom Vermiter an Kabel BW abgeführten Gebüren möglich), einen
speziellen Kabelreceiver, welcher von Kabel BW gestellt wird.

noch merh Kosten, die wegen dem Fernseher dazukommen?!?

ohje… das wird ja alles komplizierter als gedacht…

Gruß merimies

Gruß Anke :smile:

tut mir leid, vielleicht klingt die Frage jetzt blöd, aber
was beudeutet analogen Tuner… und woher weiß ich, dass ein
Fernseher das hat…?

Es gibt zwei techniken wie das Bildsignal durch das Kabel übertragen wird: Analog und Digital. Wenn du den genauen unterschied wissen willst, schau bei wiki^^
Das analoge Kabelsignal ist in den Grundgebühren von den Kabelanbietern mit enthalten. Du solltest dann alle gängigen Programme empfangen.
Das digitalpaket (andere übertragungstechnik) kostet zusätzlich noch 2-5€ wenn ich es richig im kopf habe. Dann hast du eine bessere Bildqualität. Zusätzlich ist es durch die neue Technik möglich weitaus mehr Fernsehsender durch das Kabel zu übertragen. Daher hast du noch zusatzprogramme wie ZDF info, theater oder EinsExtra, je nach Tarif auch Sat.1 Comedy und konsorten.

Was dein Fernseher für einen Tuner hat steht in seiner Bedienungsanleitung, oder du Probierst einfach mal aus welche Kanäle du alle kriegst wenn du das Antennenkabel mit der Antennenbuchse deines TVs verbindest. (solltest du nur die Stecker zum Schrauben haben und nicht die zum einfach nur reinstecken gibt es die an jeder Ecke wo es Fernseher gibt für wenig geld).

lg
IceDragon

tut mir leid, vielleicht klingt die Frage jetzt blöd, aber
was beudeutet analogen Tuner… und woher weiß ich, dass ein
Fernseher das hat…?

Jeder Fernseher hat einen analogen Tuner, manche haben zusätzlich
noch weitere.

Steck das Kabel in den Fernseher und laß ihn einen Sendersuchlauf
machen.

Der Plem

Vielen dank für die Antworten.
Ich werde das gleich mal ausprobieren :smile:

Das analoge Kabelsignal ist in den Grundgebühren von den
Kabelanbietern mit enthalten. Du solltest dann alle gängigen
Programme empfangen.

Das digitalpaket (andere übertragungstechnik) kostet
zusätzlich noch 2-5€ wenn ich es richig im kopf habe. Dann
hast du eine bessere Bildqualität. Zusätzlich ist es durch die
neue Technik möglich weitaus mehr Fernsehsender durch das
Kabel zu übertragen. Daher hast du noch zusatzprogramme wie
ZDF info, theater oder EinsExtra, je nach Tarif auch Sat.1
Comedy und konsorten.

Auf dem Kabel sind immer analoge und digitale Signale. Bei den digitalen Signalen sind die öffentlich-rechtlichen unverschlüsselt. Die Privatsender werden von den Kabelanbietern hingegen verschlüsselt. Ebenso die Bezahlsender.
Um die sehen zu können, benötigt man dann eine Chip-Karte („Smardcard“) vom Anbieter und ein dazu passendes Empfangsgerät. Viele passendes Empfangsgeräte (das können AUCH direkt Fernseher sein) benötigen noch ein sogenanntes CI-Modul (unterschiedliche für verschiedene Kabelanbieter).
In vielen Wohnanlagen gibt es noch das Problem, dass die Verteilung im Haus nicht tauglich ist.

Bei KabelBW hat man den Riesenvorteil , dass es die privaten Sender nicht verschlüsselt.

Trotzdem hat man einen Vorteil, ein paar Euro für KabelBW zu zahlen, weil man dann leihweise eine Settopbox (wie früher Dein Sat-Receiver) bekommt und als Laie die Hotline löchern kann, wenn’s nicht so klappt, wie man wünscht.

Ciao, Allesquatsch