Wie funktioniert das Flackerlicht in der Krippe?

Hallo,
wie funktioniert denn das Flackerlicht, was als Lagerfeuer dient?
Ich hab gelesen, dass man einen Flackerlichttrafo braucht. Ist der von einem normalen Trafo zu unterscheiden?
Man braucht auch ein Flackerlichtrelais. Ist das wie eine elektrische Klingel, nur das man das Umschalten irgendwie verlangsamt und vielleicht durch mehrere Relais eine größere Vielfalt an Leuchteffekten schafft?
Und wie funktioniert das mit dem Leuchten? Da ist ein Metall in einem Glaskolben und der fängt an verschiedenen Stellen zu glimmen an.
Wie eine Glimmlampe eben denke ich.
Aber wie schafft man es, dass das Metall mal hier mal da leuchtet?
Ist es verschieden verdrahtet oder gibts da andere Effekte?

Vielen Dank und frohe Weihnachten
Tim

Es gibt verschiedene Typen auf dem Markt,der Älteste Typ ist die Glimmlampe mit Mignon Fassung,es gibt aber auch Eigene Glimmlampen mit verschiedenen internen Symbolen, ein Herz,ein Blatt,ein Kreuz usw.die Elektroden-Distanz ist so konstruiert das kein vollstädiges Glimmen zustande kommt,nur bei Erhöhter Spannung brennt sie Voll.Man könnte eigentlich jede Glimmlampe verwenden,wenn man mit der Spannung heruntergeht,(Zündspannung)beachten,oder eine Diode u.ein Widerstand 1-2Mohm vorschalten u.an der Lampe ein Kondensator parallelschalten,dann blinkt die Lampe,sogar ein Tongenerator kannst daraus machen. Es gibt auch Transistorschaltungen mit Led usw.
Adi

Hallo,
und was macht, dass die Kathode nicht zu jeder Zeit überall glimmt sondern flackert und immer an verschiedenen Stellen aufglimmt?
Ist der Elektrodenabstand an verschiedenen Stellen unterschiedlich, sodass je nach Spannungsschwankung, die es im Netz gibt, unterschiedliche Stellen glimmen oder sind es Wirbel im Gas, da es warm wird und dann unterschiedlich dicht ist?

Ja genau weis ichs auch nicht! ich vermute dass sich dort die Gas-Leitfähigket vermindert (Elektronenmangel)und für kurze Zeit sich selbst Isoliert,wie bei einer Funkenstrecke von zwei Parallelen Platten,wechselt der Überschlag auch Dauernd auf der Fläche, anders verhält sich der Überschlag bei Kanten oder Spitzen.Es könnte auch sein dass man ein Besonderes Gasgemisch eingefügt hat.
Gruß Adi

Ja genau weis ichs auch nicht! ich vermute dass sich dort die
Gas-Leitfähigket vermindert (Elektronenmangel)und für kurze
Zeit sich selbst Isoliert,wie bei einer Funkenstrecke von zwei
Parallelen Platten,wechselt der Überschlag auch Dauernd auf
der Fläche,

Dann würde eine normale Glimmlampe doch auch flackern, oder?
Ich frag mal bei den Physikern nach.

Dann würde eine normale Glimmlampe doch auch flackern, oder?

Tut sie ja auch.

Gruß
Holger