Hi Leute,
mich würde mal interessieren wie das mit dem Treibhauseffekt so abläuft o.O. Und zwar sind da ja die Treibhausgase wie CO2 Methan Wasserdampf usw. verantwortlich. Aber was passiert da genau? Wenn die Sonnenstrahlen auf die Erde treffen werden einige reflektiert. Die reflektierten treffen auf die Treibhausgase und werden wieder reflektiert/oder absorbiert? Kennt jmd Quellen die mir belegen dass sie reflektiert/absorbiert werden?
Danke für eure Bemühungen
mfg James:smile:
Es gibt auch andere Quellen, die der bei wikipedia dargestellten Theorie widersprechen.
Auch sind die Aussagen der Darstellung nicht stets korrekt bzw. widersprechen sich selbst.
Hier wird von einer Strahlungsleistung der Treibhausgase von 300 W gesprochen die in alle Richtungen ausgestrahlt wird und somit 150 W/m² die Erdoberfläche als Gegenstrahlung erreichen.
Jetzt ein Zitat aus der Quelle:
„Probleme haben manche mit der Energie, die die Treibhausgase in Richtung Erdoberfläche abstrahlen (150 W/m²- wie schon oben genannt), da diese Energie von einem kühleren Körper (etwa -40°C) zu dem wärmeren Körper (Erdoberfläche etwa +15°C) strömt und dieses angeblich dem II. Hauptsatz der Thermodynamik widerspreche. Das ist aber eine falche Interpretation, denn er lässt die Solareinstrahlung (von sogar 6000 K) unberücksichtigt, in der Bilanz ist wieder der II. Hauptsatz erfüllt (siehe auch Strahlungsaustausch)“
Ja hat denn da jemand die Nacht vergessen, wo sich die Gegenstrahlung mit der Solarstrahlung nunmal nicht aufsummieren kann?
Jetzt müsste man doch wieder mitteln, wie es doch so gern in dieser Zunft gemacht wird und würde auf eine durchschnittliche berechenbare Gegenstrahlungsleistung von 75 W/m² kommen und die Erde dürfte danach nicht so warm sein wie sie ist.
Wo liegt denn nun hier der Hund begraben- kann mir jemand das erklären?
MfG Christian
Wo liegt denn nun hier der Hund begraben- kann mir jemand das
erklären?
Nein, das kann *dir* wohl kein Mensch erklären, da du absolut resistent gegen jede Erklärung bist, wie du weiter unten eindrucksvoll bewiesen hast…
Wo liegt denn nun hier der Hund begraben- kann mir jemand das
erklären?Nein, das kann *dir* wohl kein Mensch erklären, da du absolut
resistent gegen jede Erklärung bist, wie du weiter unten
eindrucksvoll bewiesen hast…
nachdem du gerne andere poster beleidigst und deren Meinung - insofern sie nicht deiner gleicht - als minderwertig betrachtest, möchte ich dich noch einmal bitten, deine Qualifikation offen zu legen. Deine Meinung zum Thema Klima kennt man und vielleicht ist sie auch richtig, aber trotzdem ist es legitim, dass es Leute gibt die eine andere Sichtweise und vielleicht sogar bessere Ausbildung zum Thema haben.
Peter
Wo liegt denn nun hier der Hund begraben- kann mir jemand das
erklären?Nein, das kann *dir* wohl kein Mensch erklären, da du absolut
resistent gegen jede Erklärung bist, wie du weiter unten
eindrucksvoll bewiesen hast…nachdem du gerne andere poster beleidigst und deren Meinung -
insofern sie nicht deiner gleicht - als minderwertig
betrachtest,
Bitte lass das doch einen Moderator entscheiden, ob und was hier beleidigend ist oder nicht. Dass chris-zimm nicht zugänglich für Argumente ist, kann jeder in dem Thread weiter unten nachlesen. Das ist keine Beleidigung, sondern lediglich eine Feststellung meinerseits.
möchte ich dich noch einmal bitten, deine
Qualifikation offen zu legen.
Nicht das dich das was angeht, aber bitte: Ich bin Informatiker, und ansonsten interessierter Laie auf diesem Gebiet. Ich bin kein Klimatologe, wenn du das meinst, aber mein Studium hat mir zumindest das notwendige mathematische und analytische Handwerkszeug vermittelt, damit ich diverse Papers und Forschungsarbeiten grob verstehen und einschätzen kann.
Aber davon ganz abgesehen:
Erstens kannst du jetzt meine „Qualifikation“ genauso wenig wie vorher einschätzen und zweitens wird hier von diversen Postern ja auch den Leuten, die sich professionell mit dem Klima auseinandersetzen, jedwede Qualifikation abgesprochen. Leute wie chris-zimm, die z.B schon allein die Funktionsweise des Treibhauseffekts bestreitet, die sprechen allen Physikern der letzten hundert Jahre ihre Qualifikation ab. Das müssen echt wahre Idioten gewesen sein, wenn das alles falsch ist, was die machen.
Wer solche elementaren Kenntnisse der Physik anzweifelt, der muss schon beweisen können, dass diese falsch sind. Und wenn ihm dies nicht gelingt, dann ist es wohl nicht verwunderlich, wenn er sich Kritik ausgesetzt sieht. Das hat nichts mit „beleidigen“ zu tun oder mit der „Abwertung von Meinungen“, sondern ist eines der Erfolgsprinzipien der Wissenschaft.
kennt man und vielleicht ist sie auch richtig, aber trotzdem
ist es legitim, dass es Leute gibt die eine andere Sichtweise
und vielleicht sogar bessere Ausbildung zum Thema haben.
Natürlich ist es legitim, eine wie auch immer geartete Sichtweise zu haben. Wo habe ich das jemals bestritten. Aber man muss sich auch Kritik zu seiner Sichtweise anhören können. Und wer was falsches behauptet, und dann von einem anderen widerlegt wird, aber nach wie vor an seiner falschen Behauptung festhält, der ist für mich resistent gegen Argumente und wird von mir auch so bezeichnet.
Hallo
Wo liegt denn nun hier der Hund begraben- kann mir jemand das
erklären?Nein, das kann *dir* wohl kein Mensch erklären, da du absolut
resistent gegen jede Erklärung bist, wie du weiter unten
eindrucksvoll bewiesen hast…
Nur weil etwas erklärt wird muß es auch übernommen werden?
Dabei geht es doch um die Erweiterung des Horizontes…
vom Überzeugen oder gar Überreden gibt es hier doch gar keinen Anspruch.
nachdem du gerne andere poster beleidigst und deren Meinung -
insofern sie nicht deiner gleicht - als minderwertig
betrachtest,Bitte lass das doch einen Moderator entscheiden, ob und was
hier beleidigend ist oder nicht.
genau
Dass chris-zimm nicht
zugänglich für Argumente ist, kann jeder in dem Thread weiter
unten nachlesen. Das ist keine Beleidigung, sondern lediglich
eine Feststellung meinerseits.
Nun, dies könnte für fast alle hier festgestellt werden.
möchte ich dich noch einmal bitten, deine
Qualifikation offen zu legen.Nicht das dich das was angeht, aber bitte: Ich bin
Informatiker, und ansonsten interessierter Laie auf diesem
Gebiet. Ich bin kein Klimatologe, wenn du das meinst, aber
mein Studium hat mir zumindest das notwendige mathematische
und analytische Handwerkszeug vermittelt, damit ich diverse
Papers und Forschungsarbeiten grob verstehen und einschätzen
kann.
Na ja, eine naturwissenschaftliche Ausbildung könnte auch hier nicht schaden…
(Informatiker, na ja, da fehlt es ja wohl an fast allem dazu…)
(sorry, soll keine Anmache sein…nur einen Feststellung)
Aber davon ganz abgesehen:
Erstens kannst du jetzt meine „Qualifikation“ genauso wenig
wie vorher einschätzen und zweitens wird hier von diversen
Postern ja auch den Leuten, die sich professionell mit dem
Klima auseinandersetzen, jedwede Qualifikation abgesprochen.
Hmm, weil dies so genau gewußt wird, wird somit auch die absolute und spezielle Wahrheit gepachtet. *Kopfschüttel*
Leute wie chris-zimm, die z.B schon allein die Funktionsweise
des Treibhauseffekts bestreitet, die sprechen allen Physikern
der letzten hundert Jahre ihre Qualifikation ab. Das müssen
echt wahre Idioten gewesen sein, wenn das alles falsch ist,
was die machen.
aha, ihmo ging es auch um andere Details
Wer solche elementaren Kenntnisse der Physik anzweifelt, der
muss schon beweisen können, dass diese falsch sind.
Ging es nicht darum den Treibhauseffekt besser zu interpretieren?
Und wenn
ihm dies nicht gelingt, dann ist es wohl nicht verwunderlich,
wenn er sich Kritik ausgesetzt sieht. Das hat nichts mit
„beleidigen“ zu tun oder mit der „Abwertung von Meinungen“,
sondern ist eines der Erfolgsprinzipien der Wissenschaft.
genau
kennt man und vielleicht ist sie auch richtig, aber trotzdem
ist es legitim, dass es Leute gibt die eine andere Sichtweise
und vielleicht sogar bessere Ausbildung zum Thema haben.Natürlich ist es legitim, eine wie auch immer geartete
Sichtweise zu haben. Wo habe ich das jemals bestritten. Aber
man muss sich auch Kritik zu seiner Sichtweise anhören können.
Hmm, lesen würde hier wohl auch gelten. Im übrigen tat der Poster CZ auch dies mit anderen.
Und wer was falsches behauptet, und dann von einem anderen
widerlegt wird, aber nach wie vor an seiner falschen
Behauptung festhält, der ist für mich resistent gegen
Argumente und wird von mir auch so bezeichnet.
Nur weil es eine Widerlegung gibt, muß diese auch stimmen?
Es gehört wohl zur freiem Disput der Wissenschaften, dass genau dies eben so nicht ist. Eine Widerlegung sollte schon mit Beweisen kommen, bevor sich ein neuer Konsens einstellen könnte. Dabei müssen seit Einstein nicht einemal alle dafür sein. Es kann sich nach neuen Erkenntnissen mal wieder alles ändern.
Übrigens wurden nicht auf die Fragen von CZ eingegangen.
vlg MC
Durchschnittswert?
Hallo again,
Es gibt auch andere Quellen, die der bei wikipedia
dargestellten Theorie widersprechen.
Auch sind die Aussagen der Darstellung nicht stets korrekt
bzw. widersprechen sich selbst.
Hier wird von einer Strahlungsleistung der Treibhausgase von
300 W gesprochen die in alle Richtungen ausgestrahlt wird und
somit 150 W/m² die Erdoberfläche als Gegenstrahlung erreichen.
Jetzt ein Zitat aus der Quelle:
„Probleme haben manche mit der Energie, die die Treibhausgase
in Richtung Erdoberfläche abstrahlen (150 W/m²- wie schon oben
genannt), da diese Energie von einem kühleren Körper (etwa
-40°C) zu dem wärmeren Körper (Erdoberfläche etwa +15°C)
strömt und dieses angeblich dem II. Hauptsatz der
Thermodynamik widerspreche. Das ist aber eine falche
Interpretation, denn er lässt die Solareinstrahlung (von sogar
6000 K) unberücksichtigt, in der Bilanz ist wieder der II.
Hauptsatz erfüllt (siehe auch Strahlungsaustausch)“
Hmm,imho wäre die Solareinstrahlung mit ca. durchschnittlichen 1300W/m² in unseren Breiten die Basis für Solarzellenstromerzeugung relevant (Effektiv bis ca. max. 930 W/m²).
Ja hat denn da jemand die Nacht vergessen, wo sich die
Gegenstrahlung mit der Solarstrahlung nunmal nicht
aufsummieren kann?
und vermutlich auch die Übergangszeiten dazu…
Das Wort Duchschnittswert wäre hier ein guter Hinweis (gewesen):
Jetzt müsste man doch wieder mitteln, wie es doch so gern in
dieser Zunft gemacht wird und würde auf eine durchschnittliche
berechenbare Gegenstrahlungsleistung von 75 W/m² kommen und
die Erde dürfte danach nicht so warm sein wie sie ist.
Wo liegt denn nun hier der Hund begraben- kann mir jemand das
erklären?
…ich leider nicht, aber die (kompetenten) Zweifler bestimmt…
vlg MC
Dass chris-zimm nicht
zugänglich für Argumente ist, kann jeder in dem Thread weiter
unten nachlesen. Das ist keine Beleidigung, sondern lediglich
eine Feststellung meinerseits.
hast Du dich schon mal ernsthaft mit den Gegenargumenten auseinandergesetzt? Ich schon!
Leute wie chris-zimm, die z.B schon allein die Funktionsweise
des Treibhauseffekts bestreitet, die sprechen allen Physikern
der letzten hundert Jahre ihre Qualifikation ab. Das müssen
echt wahre Idioten gewesen sein, wenn das alles falsch ist,
was die machen.
Es sind bei weitem nicht alle Physiker einer Meinung und im übrigen auch nicht allzuviele die sich mit der Klimafrage beschäftigen
Wer solche elementaren Kenntnisse der Physik anzweifelt, der
muss schon beweisen können, dass diese falsch sind.
das sind Theorien und keine elementaren Grundkenntnisse und müßten sich erst mal selbst beweisen
MfG Christian
Na ja, eine naturwissenschaftliche Ausbildung könnte auch hier
nicht schaden…
(Informatiker, na ja, da fehlt es ja wohl an fast allem
dazu…)
(sorry, soll keine Anmache sein…nur einen Feststellung)
An was fehlt es denn bei einem Informatik-Studium zu einer naturwissenschaftlichen Ausbildung? Inwiefern wäre denn ein Chemiker oder Biologe bitte besser hierzu geeignet?
Außerdem müsst ihr schon echt wenig Argumente haben, wenn euch nichts anderes einfällt, als auf meiner Qualifikation herum zu reiten… Das wirkt schon ziemlich armselig…
hast Du dich schon mal ernsthaft mit den Gegenargumenten
auseinandergesetzt? Ich schon!
Ich auch, und jetzt?
Es sind bei weitem nicht alle Physiker einer Meinung und im
übrigen auch nicht allzuviele die sich mit der Klimafrage
beschäftigen
Bitte nenne mir doch einen halbwegs anerkannten Physiker, der das Prinzip des Treibhauseffekts bestreitet.
Wer solche elementaren Kenntnisse der Physik anzweifelt, der
muss schon beweisen können, dass diese falsch sind.das sind Theorien und keine elementaren Grundkenntnisse und
müßten sich erst mal selbst beweisen
Die physikalischen Grundlagen für den Treibhauseffekt bildet u.a. beispielsweise das Kirchhoffsche Strahlungsgesetz, welches seit mehr als 150 Jahren gut abgesichert ist und dass sehr wohl elementare Grundkenntnisse der Physik enthält, schließlich ist es eine der Grundlagen der planckschen Quantentheorie. All dies gehört zu den am besten belegten physikalischen Theorien, das muss nicht jetzt erst noch bewiesen werden.
Alles in der Naturwissenschaft ist Theorie. Eine Theorie ist aber keine Hypothese, die man einfach mal so behauptet, sondern eine wissenschaftliche Theorie *ist* gut belegt und überprüft. Genau wie die Theorien, die dem Treibhauseffekt zu Grunde liegen. Das einzige was hier nicht belegt ist, sind deine Behauptungen…
Hallo,
Na ja, eine naturwissenschaftliche Ausbildung könnte auch hier
nicht schaden…
(Informatiker, na ja, da fehlt es ja wohl an fast allem
dazu…)
(sorry, soll keine Anmache sein…nur einen Feststellung)
An was fehlt es denn bei einem Informatik-Studium zu einer
naturwissenschaftlichen Ausbildung?
Die Frage wäre leicht selbst zu beantworten, wenn man die Lehrpläne vergleicht. Zur Not mal gurglen…
Einfach mal auf die Naturwissenschaften achten und den Rest wegstreichen, also sowas wie Mathe, Recht etc. s. u.
Inwiefern wäre denn ein
Chemiker oder Biologe bitte besser hierzu geeignet?
siehe wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Informatikstudium
Im Studium Informatik erlernen die Studenten zunächst die Grundlagen der praktischen, theoretischen und technischen Informatik sowie die dazu benötigte Mathematik. Typische Lehrinhalte stellen Logik, Algorithmen, Datenstrukturen und Computertechnik dar.
Neben den klassischen Inhalten aus der Informatik werden heute, in Folge der immer stärkeren Verbreitung und auch Spezialisierung, auch in erheblichem Maße interdisziplinäre Anteile integriert, meist in Form eines frei wählbaren Ergänzungsfachs. Gab es anfangs an deutschen Hochschulen eher allgemeine Informatikstudiengänge so werden heute zunehmend ganze interdisziplinäre Trendstudiengänge angeboten, z. B. in Bioinformatik, Geoinformatik oder Medieninformatik, sowie Studiengänge auf Lehramt.
Während das Studium an Universitäten mit Promotionsrecht auf die wissenschaftliche Entwicklung neuer Methoden vorbereiten soll, vermittelt es an Fachhochschulen traditionell die Fähigkeit zur Anwendung bestehender wissenschaftlicher Methoden. Seit dem Bologna-Prozess verschwimmen diese Unterschiede jedoch zunehmend. Bei den dualen Studiengängen der Berufsakademien findet die Hälfte der Ausbildung in einem Ausbildungsunternehmen statt, mit denen jeweils ein individueller Ausbildungsvertrag besteht.
Die Anteile (Physik, Chemie und Bio) wären wohl eher abwählbar…
erheblich wäre imho über 50% und nicht nebenbai.
Außerdem müsst ihr schon echt wenig Argumente haben,
Ja, hier kammt das allerletzte Totschlagargument:
wenn euch
nichts anderes einfällt, als auf meiner Qualifikation herum zu
reiten…
Übrigens waren - wir/ihr, wer auch immer nicht die mit diesem Thema anfingen… - e****e Nase fassen?
Das wirkt schon ziemlich armselig…
Ja, aber nur weil man es wohl selbst nicht verträgt.
Eine Qualifikation kann hier sowieso nicht eruiert werden. Sicher ist de…t ein guter Informatiker, warum auch nicht.
Nur muß man dann das Wissen für artfremde Bereiche gepachtet haben? Kann da auch eine andere Absicht dahinter stecken?
Diskutieren, austauschen, argumentieren, ja OK;
besserwissen, plattreden, schlechtmachen, nee danke.
vlg MC