Moin Experten!
Ich war vor einigen Tagen in Berlin im Imax und hab mir einen 3D-Film angesehen. Kann mir jemand erklären, wie das technisch funktioniert? Was ich nicht verstehe, ist die Funktion der Brille: Beide Gläse scheinen völlig identisch und verdunkeln nur ein wenig, so daß der Blick durch die Brille völlig normal wirkt, wenn man nicht auf die Leinwand sieht. Auch die Farbwiedergabe ist exellent - kapiere ich nicht. Wieso sieht jedes Auge nur das, was es sehen soll? Wenn man ohne Brille auf die Leinwand guckt, sieht man die beiden Bilder in deutlichem Abstand nebeneinander aber auch in den richtigen Farben. Eine Shutterbrille ist das billige Plastikding auch nicht. Wie also geht das? Über Google habe ich keine tollen Infos gekriegt, daher wende ich mich an Euch. Besten Dank im Voraus für Eure Tips!
David