Wie funktioniert die Planung von Biogasanlagen?

Hallo!

Mein Freund und ich überlegen, uns eine Biogasanlage anzuschaffen. Schon bei der Recherche ist uns aufgefallen, dass so eine Anlage recht aufwendig zu bauen ist und auch recht teuer. Weiß jemand von euch aus Erfahrung oder vielleicht, weil er sich schon ausführlich damit beschäftigt hat, wie genau die Planung so einer Anlage funktioniert und was da alles zu beachten ist? So wie es aussieht, braucht man für den Bau einer Biogasanlage erst einmal eine Genehmigung (Quelle: http://biogas-hochreiter.de/index.php/de/unternehmen/leistungen.html). Wisst ihr, wo wir die herbekommen?

Oder ist das Ganze vielleicht doch zu aufwendig und wir übernehmen uns damit?

Danke schon mal für alle Antworten.

Eine Biogasanlage ist ein genhemigungspflichtiger Bau, da brauchst Du sowieso einen Vorlageberechtigten, der die Eingabeplanung macht.
Aus was es da alles ankommt, kann ich Dir auf diesem Wege leider nicht alles übermitteln, zumal ich die örtliche Situation dort nicht kenne.

Hallo, die Anfrage ist nicht genau genug. Für wen soll die sein, was soll mit dem Gas gemacht werden (kochen, heizen und/oder verstromen), wie groß soll sie ausfallen, was soll vergärt werden (z. B. Ausscheidungen von Menschen oder Tieren, Bioabfall, nachwachsende Rohstoffe wie Mais etc.). Große Anlagen werden in der Regel von Landwirten betrieben, oder von Unternehmen, die mit Landwirten als Substratlieferanten kooperieren. Diese Anlagen werden von spezialisierten Unternehmen gebaut, wie oben von dir zitiert. Rein betriebswirtshaftlich rechnet sich eine BGA kaum noch. Die Förderungen dafür sind inzwischen sehr stark geschrumpft. Wenn das ein Hobbyprojekt sein soll, dann braucht es im Prinzip nur einen Behälter in dem das Gärsubstrat unter Sauerstoffabschluss vergären und Gas produzieren kann. Ein Kasten reicht, könnte man sich auch selbst mauern oder aus Beton gießen. Darüber z. B. eine Folie zum Auffangen des Gases und einen Ablasshahn um das Gas herauszulassen um es dann zu nutzen. Und ja, ab einer gewissen Größe braucht man eine Baugenehmigung. Ich gehe bisher mal von einer Hobbyanlage aus. Die entsprechenden Suchbegriffe dafür sind z. B. „low tech biogas“ oder „small scale biogas“. http://bildungsagenten.org/lowtech/

Ja, so klingt die Frage und das ganze Ansinnen .

habt Ihr überhaupt einen landwirtschaftlichen Betrieb ? Biogas entsteht nicht aus der Luft man braucht Material was man vergären kann um Biogas zu erzeugen.

Wer einen Betrieb hat, der wüsste auch an wen er sich mit solchen grundlegenden Fragen wenden kann. Er kennt Nachbarbetriebe die das schon machen oder er wendet sich an einen Berater der Landwirtschaftskammern.

Servus,

solche Anlagen lassen sich durchaus auch in sehr kleinem Maßstab einrichten - mit dem Material, was im Haushalt aus Klo, Küche und Garten so anfällt.

Es muss nicht alles „rentabel“ sein, was man so macht.

Schöne Grüße

MM

Hallo an alle!

Vielen Dank erst mal an euch für eure ausführlichen Antworten! Ihr habt mir gute Denkanstöße gegeben. Mein Freund und ich sind inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass sich das Ganze für uns wohl doch nicht lohnt, da wir eben keinen landwirtschaftlichen Betrieb haben und somit auch nicht so viel Biomasse haben, die wir nehmen könnten. Vom Aufwand und den Kosten mal ganz abgesehen.

So eine Anlage macht wohl wirklich für Landwirte am meisten Sinn.

Danke noch mal für eure guten Tipps!

Viele Grüße