Hallo.
Wer kann mir das Prinzin einer Frischwasseranlage erklären?
Stimmt mein Verständnis, oder wie funktioniert eine solche Anlage?
Ein Wärmeerzeuger z.B. Ölbrenner erhitzt das Wasser im Pufferspeicher z.b. auf 60 Grad.
Dieses Wasser läuft dann durch die Friwa/Wärmetauscher.
Ist diese auf 60 Grad eingestellt, läuft das 60 Grad heiße Wasser vom Speicher einfach durch die Friwa in die Warmwasserleitung des Gebäudes.
Wenn das Wasser im Speicher nur bei 55 Grad liegt (weil z.b. zu viele gleichzetig duschen), läuft das 55 Grad warme Wasser vom Speicher durch den Wärmetauscher der Friwa, welcher dieses auf die eingestellte Temperatur von 60 Grad erhitzt.
Und von dort in die Warmwasserleitung des Gebäudes.
Wenn der Wärmetauscher der Friwas das Wasser auf 60 Grad oder 65 Grad (wie diese halt eingestellt ist), fällt dann nicht viel Kalk im Wärmetauscher an? Oder wird der erzeugte Kalk einfach durch den Wärmetauscher in die Leitung durchgeschwemmt, und kommt aus den Peraltoren heraus?
Wer kann mir den Ablauf kurz erklären.
Mit den Vorteilen und Nachteilen einer Friwa.
Dankeschön