Hallo!
Ich kann zwar nur vermuten und orakeln, da ich es auch nicht weiß. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es in etwa so sein muss, wie ich es zu erklären versuchen werde…
Es gibt ja verschiedene Systeme. Das, welches ich kenne, funktioniert mit Papierkärtchen. Da wird meines Erachtens ein Strichcode aufgedruckt. Letztendlich ist es aber systemseitig egal, wie die Karte ein identifizierbares Merkmal bekommt.
Man kann also auch wiederverwendbare Plastikkarten nutzen. Darin ist lediglich ein kleiner Chip. Setzt man diesen einem bestimmten elektromagnetischen Signal aus, absorbiert er davon geringe Mengen an Energie und sendet damit quasi ein Signal zurück. Diese enthält nur ganz wenig Datenvolumen. Im Grunde ist es wie eine Nummer, ein „Name“. Jede Karte hat also ihren eigenen „Namen“ und einen entsprechenden Datensatz im System. Die Karte für sich ist also dumm und keineswegs intelligent. Wenn der Automat „Karte!“ ruft, schreit sie lediglich ihren Namen zurück (im übertragenen Sinne). Das reicht aber auch aus. In dem Moment, da die Karte an der Schranke aus dem Schlitz kommt, fängt das System an, die Zeit für genau diese Karte zu zählen. Steckst du sie dann in den Kassenautomat, erkennt der, um welche Karte es sich handelt und liest die verstrichene Zeit aus, woraus er die zu berappende Geldsumme errechnet. Hat man diese brav bezahlt, wird ein Countdown aktiviert, sagen wir 10 Minuten. Solange dieser nicht abgelaufen ist, bleibt für genau deine Karte im System ein Vermerk wie „freigegeben zur Ausfahrt“. Du kannst in Ruhe deine Einkäufe einladen und an die Ausfahrtschranke fahren. Dort erkennt das Karteneinziehgerät wieder den „Namen“ und sieht, dass die Ausfahrtfreigabe erteilt ist, Schranke geht auf! 
Bei dieser Plastikgeschichte wird jede Karte vermutlich ihren Namen dauerhaft behalten. So muss nur ab und zu ein Angestellter die Karten von dem Auffanggefäß der Ausfahrtschranke wieder zum Magazin an der Einfahrtschranke bringen.
Bei der Papiervariente werden hingegen ständig neue „Namen“ vergeben und an der Ausfahrt werden sie quasi in einen Abfallbehälter gehauen. Irgendwann fängt das sicherlich wieder von vorne an, weil es ja nicht unendlich viele „Namen“ geben kann…
Ich hoffe, das Thema auf Grund meiner beim nicht ganz so einschlägigen Studium erworbenen Kenntnisse etwas verständlicher gemacht haben zu können. =)
MfG Marius