Könnte mir jemand die Funktionsweise einer Wasserstrahlpumpe in einfachen Worten erklären? Danke schonmal!
Hallo,
Tante Wiki weiss es:
Gruß
Jörg Zabel
Das ist ein Effekt der Strömungsdynamik. Ob Luft strömt oder Wasser ist egal. Strömt Luft gegen eine gewölbten Tragfläche eines Flugzeugs, entsteht ein Unterdruck an der Seite wo die Luft den längeren Weg hat und dadurch schneller strömt. An der Unterseite wo die Luft langsamer vorbei strömt entsteht ein Überdruck. Beide Effekte drücken den Flugzeugflügel nach oben. Bei der Wasserstrahlpumpe erzeugt man durch eine Düse auch eine höhere (Wasser) Strömungsgeschwindigkeit und erzeugt am Düsenausgang einen Unterdruck, also eine Saugwirkung.
Udo Becker
Das Antriebswasser muß mindestens 6 bar haben.
Diese Pumpen werden vor allem benutzt für Schmutzwasser.
Globus.
Strahlpumpen (->Suchbegriff) funktionieren im Groben so, dass ein in einer Düse zerstäubtes Fluid über die Reibung mit dem zu fördernden Medium eine in Strahlrichtung wirkende Kraft überträgt. So dass das Medium in der Richtung des Fluids beschleunigt und nachgezogen/mitgerissen wird.
Wieso 6 bar?
im Labor waren die verbreitet zum Abnutschen bzw. allgemein Vakuum zu erzeugen. Kosten nichts, fressen kein Brot und funktionieren immer (da ohne bewegliche Teile).
Als Pumpe für größere Mengen braucht sie einen minimalen Druck.
Hallo Globus,
Die Aussage über den Druck ist eigentlich physikalisch falsch.
Wichtig ist die Geschwindigkeit des Wasserstrahls, welcher das andere Medium ansaugt.
Entsprechend der gewünschten Fördermenge ist der nächste Parameter der Durchfluss des Wasserstrahls.
Aus der Konstruktion, ergeben sich dann minimaler Druck und Wasserverbrauch.
Deine Aussage von 6 Bar bezieht sich auf eine konkrete Pumpenausführung.
MfG Peter(TOO)