Wie funktioniert es genau bei der Fremdenlegion

Hallo

Ich Spiele schon seit einiger Zeit mit dem gedanken in die Legion zu gehen. nun hört man doch sehr viel von Leuten die jemanden kennen die wieder jemand kennen der Legionär war und ich möchte wirklich gerne mal jemand finden der mir aus erster Hand sagen kann wie dass mit dem Urlaub funktioniert, ob der bei der Familie verbracht werden darf und ab wann… 
Wie dass nach der Legion funktioniert ob ich meinen alten Namen wieder annehmen kann oder wenn nicht welche Staatsangehörigkeit ich dann habe. Franz. ?   

Wo kann ich mich nach der Legion bewerben will mich dann ein Arbeitgeber? Bzw wenn ich ein anderen Namen habe welche Qualifikationen kann ich dann noch vorweisen? Oder bekomm ich dann so ein Zeugnis dass bei jedem gleich ist? Realschule alle Fächer mit 3 abgeschlossen? Also Durchschnitt?

Was passiert wenn ich „fallen“ sollte? Bekommt dann meine Mutter eine Nachricht von Frankreich? 

Wo werde ich beerdigt?

Paar Sachen zu mir um Aussagen aus dem weg zu gehen wie „ist nur ein kleiner junge“ ^^ ich bin 22 Jahre alt und habe Hauptschule gemacht, die gut abgeschlossen. Danach die Lehre zum technischen modellbauer. Und nun seit einigen Monaten selbständig. Verdiene gutes Geld bin damit aber nicht glücklich …

Vielen dank =) Steven 

Hallo Steven,

mein Mann war 5 Jahre dabei, hat sogar den Algerienkrieg mitgemacht. Er hat nur keine Lust zum schreiben, und wenn ich etwas nicht weiß, kann ich immer bei ihm nachfragen.

  1. es gibt natürlich Urlaub, nur der wird in den ersten 5 jahren nur in Frankreich verbracht, bzw. dort, wo Du stationiert bist oder in den anderen französischen Territorien.
    Wenn Du 5 Jahre dabei warst, und verlängerst dann noch mal, dann haben sie soviel Vertrauen zu Dir, daß Du auch im Urlaub nach Hause darfst.
    Wenn es also eine Familie gibt, mit der Du gut auskommst, oder evt. eine Frau/ Freundin, würde ich mir das gut überlegen.

2.Das mit dem anderen Namen gab es früher mal; heute evt. auch. Das kam damals, als die FL auch leute aufgenommen hatte, die wegen geringer Vergehen gesucht wurden, z.B. Unterhaltszahlungen usw.
Du behältst Deinen richtigen Namen!
Solltest Du den wechseln wollen, dann wäre das natürlich für immer- wenn nichts gegen Dich vorliegt, brauchst Du das auch nicht tun.

  1. Die drei Monate Grundausbildung sind das schlimmste, was es gibt.
    In der Truppe meines Mannes hatten damals 3 Leute während der zeit Selbstmord gemacht.
    Wenn Du Dich bei der FL meldest, mußt Du einen Eignungstest machen und solltest auch körperlich fit sein.
    Wenn sie Dich nehmen, kommst Du danach nicht mehr nach Hause!

Wenn Du für die Ausbildung nach Tahiti oder Dschibouti kommst ( das ist öfters der Fall), bekommst Du vorher die sogenannte „24- Stunden Spritze“, das ist ein Mittel gegen die dort üblichen Krankheiten- Malaria, Hepatitis usw.; während 24 Stunden gibt es dann nichts zu essen und nichts zu trinken!

Nach der Grundausbildung geht es dann gleich in das Krisengebiet.
Wenn Du fallen solltest, wirst Du nach Deutschland überführt- die Angehörigen bekommen natürlich Nachricht darüber.

Nach den 5 Jahren steht Dir die französische Staatsangehörigkeit zu.
Wenn Du nicht weiter bei der FL bleiben willst, können die Dir auch Arbeit besorgen, sogar im Staatsdienst.
In Frankreich wird jeder ehemalige FL mit Kusshand genommen.
Keine Angst wegen der Sprache, daß wird Dir beigebracht.
Mein Mann spricht noch heute fließend französisch.
Und er hat es sehr bedauert, daß er nach den 5 Jahren nicht wieder zurückgegangen ist.

Also bitte, gut und genau überlegen, ob das der richtige Schritt ist- ist erstmal unterschrieben, sind die nächsten 5 Jahre fest verplant.
Ich wünsche Dir alles Gute, wenn noch Fragen sind, einfach schreiben.
Liebe Grüße
Wolly

Hallo,

Solche Entscheidungen gehören gut überlegt zu werden. Eine Möglichkeit wo dein Wissen befriedigt werden kann ist das Legionärsforum: http://lalegion.ch/ da es bei jeden ein bissel anders verlaufen ist.
Also wenn du dich melden willst fahre am besten nach Straßburg. Dort bekommst du ein Ticket und wirst du im Zug nach Aubagne begleitet.
* Du bekommst einen neuen Namen von der Legion. Ein Legionärsname ist auch nur in der Legion gültig! Nach deiner Dienstzeit bekommst du deine Papiere wieder und bist wieder der Steven. Oder der andere Weg wäre: du bekommst einen anderen Namen aber Deinen Legionärsnamen kannst du später wieder ablegen und unter deinem richtigen Namen weiterdienen! Irgendwann wirst du gefragt.Französischer Staatsbürgerschaft kannst du nach 5Jahren beantragen, das wirst du nicht automatisch. Wie das dann mit deinem Namen wird, kann ich dir auch nicht sagen da mir da aus meinen Freundeskreis kein Fall bekannt ist. Ich denke aber das dein Bürgerlicher Name (Reisepass/Ausweis) übernommen wird und deine Zeit in der FL nur als verdienst dir angerechnet wird.
* Urlaub gibt’s frühestens nach einem halben Jahr. Je nachdem wo du stationiert wirst kann es auch länger dauern. Solange du in Europa stationiert wirst kann du auch Heimfahren. Problematischer ist das wenn du z.B. Kourou oder in Djibouti bist. Da du keinen Reisepass hast kannst du auch nicht in Europa einreisen.
* Im Falle das du fällst wirst wird kein Verwandter informiert. Gegebenfalls erfahren deine Eltern dies über Freunde aus der Legion doch von der Verwaltung nicht. Bestattung ist so ein Thema für sich. Es heißt das jeder gefallene nach Aubange zurückkehrt und dort beerdigt wird. In der Realität sieht es eher so aus das derjenige vor Ort beerdigt wird. Also da wo er Stationiert war.
* Nein ein Zeugnis bekommst du nicht. Nur eine Entlassungsurkunde wo noch einmal darauf steht das du gedient hast und hiermit deine Dienstzeit beendet ist. Bei Bewerbungen schreibst du in deinen Lebenslauf höchtens mit hinein: Berufstätigkeit: 1995-2000 Soldat b.d. Fremdenlegion

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Ansonsten schaue mal im o.g. Forum nach!

Gruß
Cali

Hallo

Ich Spiele schon seit einiger Zeit mit dem gedanken in die
Legion zu gehen. nun hört man doch sehr viel von Leuten die
jemanden kennen die wieder jemand kennen der Legionär war und
ich möchte wirklich gerne mal jemand finden der mir aus erster
Hand sagen kann wie dass mit dem Urlaub funktioniert, ob der
bei der Familie verbracht werden darf und ab wann… 
Wie dass nach der Legion funktioniert ob ich meinen alten
Namen wieder annehmen kann oder wenn nicht welche
Staatsangehörigkeit ich dann habe. Franz. ?   

Hallo,
im Prinzip ist die Legion deine neue Familie, offiziell kannst du jedoch ins Ausland in Urlaub wenn du offiziell anfrangst, keine Probleme zuhause hast und deinen wirklichen Personenstand besitzt.

Als ich angefangen habe, wurde der Name nur im Bedarfsfall geändert, dann war eine Zeit lang die Sache so, das der Name automatisch geändert wurde, und inzwischen ist es wieder so, das er nur im Bedarfsfall geändert wird. Nach einem Jahr Dienst kann man benatragen, dass man seinen richtigen Namen wiederbekommt. (Franzosen dürfen übrigens nicht in die Fremdenlegion, deswegen wird bei ihnen auf alle Fälle bei Eintritt mindestens die Staatsbürgerschaft geändert).

Du behältst deine deutsche Staatssbürgerschaft und kannst frühestens nach drei Jahren Dienst beantragen, die französische Staatsbürgerschaft zu bekommen (was bei einem deutschen automatisch zum Verlust zur deutschen Staatsbürgerschaft führt), oder nach deinem ersten Fünfjahresvertrag kannst du auch eine 10jährige Aufenthaltsgenehmigung bekommen (braucht man als deutscher aber nicht)

Wo kann ich mich nach der Legion bewerben will mich dann ein
Arbeitgeber? Bzw wenn ich ein anderen Namen habe welche
Qualifikationen kann ich dann noch vorweisen? Oder bekomm ich
dann so ein Zeugnis dass bei jedem gleich ist? Realschule alle
Fächer mit 3 abgeschlossen? Also Durchschnitt?

In Deutschalnd weiss ich nicht, aber in Frankreich ist das kein Problem. Du hast auf alle Fälle mindestens bei Austritt deinen echten Namen zurück. Bei Austritt bekommst du ein Zeugnis für gute Führung (certificat de bonne conduite) und du kannst einen Lehrgang machen, um einen Zivilberuf zu erlernen.

Was passiert wenn ich „fallen“ sollte? Bekommt dann meine
Mutter eine Nachricht von Frankreich? 

Im Todesfall werden auf alle Fälle die Angehörigen benachrichtigt.

Wo werde ich beerdigt?

Wenn du ohne Angehörige stirbst dann hat die Legion auf manchen Friedhöfen in Frankreich Platz, oder die Angehörigen organisieren eine Beerdigung im Herkunftsland.

Paar Sachen zu mir um Aussagen aus dem weg zu gehen wie „ist
nur ein kleiner junge“ ^^ ich bin 22 Jahre alt und habe
Hauptschule gemacht, die gut abgeschlossen. Danach die Lehre
zum technischen modellbauer. Und nun seit einigen Monaten
selbständig. Verdiene gutes Geld bin damit aber nicht
glücklich …

überleg es dir sehr gut, in der Legion verdienst du möglicherweise weniger, bist aber nicht unbeding glücklicher…

Vielen dank =) Steven

mfG Tom

Hi.

Gerne beantworte ich deine Fragen. Leider habe ich jetzt gerade keine Zeit, denn muss ich gleich weg. Deine Frage beantworte ich heute Abend, wen ich wieder zu Hause bin.

Gruß

Stefan

Hallo.
Vorab zum Thema: Info aus erster Hand. Ich war leider selber nie bei der FL war. Dennoch sind meine Angaben zu 99 - 100% richtig. Kannst dich also drauf verlassen.

So, zu deinen Fragen.

Urlaub: Du hast 45 Wochentage im Jahr Urlaub. Aber denke bitte nicht, dass du alle bekomen wirst. Oh nein. In den ersten 1-2 Jahren bekommst du hier mal eine Woche, da mal 4 Tage, dort mal … . Das du gleich im ersten Jahr alle 45 Tage Urlaub bekommst ist vollkommen ausgeschlossen. Mit 2 Wochen Urlaub bist du schon (sehr) gut bedient im ersten Jahr. Aber die Urlaubsttage verfallen nicht. Die bekommst du irgentwann, wann es gerade passt oder du darfst ggf. nach 5 Dienstjahren die angesammelten Urlaubstage zum Ende hin nehmen (d.h. früher aus der Legion austreten.
)
Urlaub bei der Familie verbringen ist so eine Sache. Die Legion ist dann deine Familie. Wenn du deine „zivile“ Familie (Frau, Freunde, etc) meinst, ja, unter bestimmten Bedingungen. Du musst einen gültigen Reisepaß oder Personalausweis haben, RSM (Ablegen des Anonymats ; Richtigstellung des militärischen Namens
-> soll heißen, nach 2 Jahren kann man seinen Legionsnamen ablegen und seinen eigenen zivilen Namen benutzten)sein und die Erlaubnis der Kommandantur haben. Für einige empfindliche Bestimmungsorte gibt es Einschränkungen zur Vorsichtsmaßnahme (Iran…).
Wenn du bei der FL angenommen wirst, dann bist du fr die Zeit franz. Staatsbürger. Nach 5 Jahren Dienst kannst du die franz. Staatsangehörigkeit dauerhaft beantragen, die einem i.d.R. auch genemigt wird.

Arbeitgeber: Manche nehmen dich, andere nicht. Das ist überall so. Aber Sicherheitsleute sind ja immer gefragt, oder? :smile: Du kannst dich natürlich auch woanders vorstellen. Manche Arbeitgeber haben Vorurteile gegen Legionäre, andere nicht. Bewerben wirst du dich dann mit deinem richtigen Namen, denn den Legionsnamen (Anonymat) legst du spätestens bei Austritt aus der Legion (oder nach mind. 2 Jahren Legion [RSM] wieder ab.

Als Qualifikation kannst du unterschiedliche Lehrgänge, die du besucht hast, vorweisen können. Dabei spreche ich nicht nur von militärischen Lehrgängen. Es gibt auch „zivile“ Lehrgänge z.B: Richtung Verwaltung, Fahrbetrieb, Schlosser, Lakierer, Elekrtiker,… .
Auf dem Nachweis steht je nach dem dein Legionname oder zivile Name. Dass der Qualinachweis dir gehört, kannst du anhand der Unterlagen belegen, die du von der Fl beim Austritt bekommst.

Beim Eintritt in die Legion kannst du Angehörige benennen, die im Falle deines Ablebens informiert werden sollen.
Ein gefallener Legionär wird entweder in seiner Heimat oder aber (falls keine Angehörigen mehr da sind) auf einem Friedhof beigesetzt. Die Trauerfeier findet mit allen militärischen Ehren statt (der Sarg wird mit der Trikolore abgedeckt). Salutschüsse wie bei den Amis gibt es meines Wissens nach nicht.
Auf Korsika beim 2° R.E.P. gibt es sogar mehrere Friedhöfe (Calvi, Corte, Bonifacio), wo auch Legionäre begraben sind. Es gibt keinen „nur für Legionäre“ Friedhof. Die gefallenden Legionäre werden einfach auf dem Friedhof beerdigt, wo die Legion stationiert war oder ist.

Ich hoffe, alle deine Fragen für dich beantwortet zu haben.
Wenn du noch Fragen hast,…

Gruß

Stefan

Hallo Steven,

das sind sehr viele Fragen auf einmal die du beantworten haben möchtest. Ich versuche sie dir alle so gut es geht zu beantworten.

Die ersten 5 Jahre darfst du überhaupt keinen Kontakt zu deiner Familie haben.
Nach dem Austritt bei der Legion kannst du deinen Namen wieder annehmen oder den anderen den du dort bekommen hast behalten. Du kannst dann auch wenn du willt die französische Staatsbürgerschaft erhalten.
Wie ein Arbeitgeber zu einer Eintstellung steht kann ich leider nicht sagen.
Bei einem Todesfall wird derjenige informiert den du angegeben haste , in deinem Fall wahrscheinlich deine Mutter.
Solltest du noch weiter Fragen haben dann schreib mir einfach noch einmal

mfg

generell kann man den alten namen wieder annehmen,nach 4jahren kann man die franz.staatsbürgerschaft beantragen,wenn man will,wenn man es bekannt gibt in der rekrutierungsbüro,name und wohnanschrift der eltern,bekommen sie von der fremdenlegion bescheid,beerdigt wird man auf dem ehrenfriedhof der fremdenlegion

Hallo Steven,
wenn du wirklich zur FL gehen willst dann tue es.
Alle Antworten auf deine Fragen werden dir dort genau beantwortet.
Bon chance
Uwe