Hallo.
Vorab zum Thema: Info aus erster Hand. Ich war leider selber nie bei der FL war. Dennoch sind meine Angaben zu 99 - 100% richtig. Kannst dich also drauf verlassen.
So, zu deinen Fragen.
Urlaub: Du hast 45 Wochentage im Jahr Urlaub. Aber denke bitte nicht, dass du alle bekomen wirst. Oh nein. In den ersten 1-2 Jahren bekommst du hier mal eine Woche, da mal 4 Tage, dort mal … . Das du gleich im ersten Jahr alle 45 Tage Urlaub bekommst ist vollkommen ausgeschlossen. Mit 2 Wochen Urlaub bist du schon (sehr) gut bedient im ersten Jahr. Aber die Urlaubsttage verfallen nicht. Die bekommst du irgentwann, wann es gerade passt oder du darfst ggf. nach 5 Dienstjahren die angesammelten Urlaubstage zum Ende hin nehmen (d.h. früher aus der Legion austreten.
)
Urlaub bei der Familie verbringen ist so eine Sache. Die Legion ist dann deine Familie. Wenn du deine „zivile“ Familie (Frau, Freunde, etc) meinst, ja, unter bestimmten Bedingungen. Du musst einen gültigen Reisepaß oder Personalausweis haben, RSM (Ablegen des Anonymats ; Richtigstellung des militärischen Namens
-> soll heißen, nach 2 Jahren kann man seinen Legionsnamen ablegen und seinen eigenen zivilen Namen benutzten)sein und die Erlaubnis der Kommandantur haben. Für einige empfindliche Bestimmungsorte gibt es Einschränkungen zur Vorsichtsmaßnahme (Iran…).
Wenn du bei der FL angenommen wirst, dann bist du fr die Zeit franz. Staatsbürger. Nach 5 Jahren Dienst kannst du die franz. Staatsangehörigkeit dauerhaft beantragen, die einem i.d.R. auch genemigt wird.
Arbeitgeber: Manche nehmen dich, andere nicht. Das ist überall so. Aber Sicherheitsleute sind ja immer gefragt, oder?
Du kannst dich natürlich auch woanders vorstellen. Manche Arbeitgeber haben Vorurteile gegen Legionäre, andere nicht. Bewerben wirst du dich dann mit deinem richtigen Namen, denn den Legionsnamen (Anonymat) legst du spätestens bei Austritt aus der Legion (oder nach mind. 2 Jahren Legion [RSM] wieder ab.
Als Qualifikation kannst du unterschiedliche Lehrgänge, die du besucht hast, vorweisen können. Dabei spreche ich nicht nur von militärischen Lehrgängen. Es gibt auch „zivile“ Lehrgänge z.B: Richtung Verwaltung, Fahrbetrieb, Schlosser, Lakierer, Elekrtiker,… .
Auf dem Nachweis steht je nach dem dein Legionname oder zivile Name. Dass der Qualinachweis dir gehört, kannst du anhand der Unterlagen belegen, die du von der Fl beim Austritt bekommst.
Beim Eintritt in die Legion kannst du Angehörige benennen, die im Falle deines Ablebens informiert werden sollen.
Ein gefallener Legionär wird entweder in seiner Heimat oder aber (falls keine Angehörigen mehr da sind) auf einem Friedhof beigesetzt. Die Trauerfeier findet mit allen militärischen Ehren statt (der Sarg wird mit der Trikolore abgedeckt). Salutschüsse wie bei den Amis gibt es meines Wissens nach nicht.
Auf Korsika beim 2° R.E.P. gibt es sogar mehrere Friedhöfe (Calvi, Corte, Bonifacio), wo auch Legionäre begraben sind. Es gibt keinen „nur für Legionäre“ Friedhof. Die gefallenden Legionäre werden einfach auf dem Friedhof beerdigt, wo die Legion stationiert war oder ist.
Ich hoffe, alle deine Fragen für dich beantwortet zu haben.
Wenn du noch Fragen hast,…
Gruß
Stefan