Wie füttere ich fleischfressende Pflanzen?

Mein Nachbar hat mich gebeten während er geschäftlich unterwegs ist auf seine Pflanzen aufzupassen. Nicht erzählt hat er mir, dass es sich bei besagten Pflanzen um fleischfressende Pflanzen handelt. Eine Anleitung zur Fütterung fehlt ebenfalls. Da mein Nachbar für eine längere Zeit fort sein wird und ich ihn auch nicht erreichen kann mache ich mir jetzt ein bisschen Gedanken um das Überleben des Grünzeug. Wie lange überleben die Pflanzen den ohne Futter? Wie würde so eine Fütterung überhaupt aussehen?
Alles Liebe,
Erik

Die finden schon irgendwelche Fliegen oder sonstige Insekten. Falls du aber mal eine Spinne oder einen Weberknecht erschlägst, kannst du das tote Insekt einfach der Pflanze geben und zuschauen, wie sich das „Maul“ schließt.

Moin,

wenn Du unter „Karnivoren, Insektivoren“ suchst, findest Du etliche Pflegehinweise.

Ich habe meine Venusfliegenfalle gelegentlich mit Beef-Hack gefüttert. Ob ich meine Saracenea auch gefüttert habe, weiß ich nicht mehr, ist halt schon ca. 40 Jahre her.

Auch wenn es verlockend ist, sollte man die Fallen der Venusfliegenfalle nicht aus Spaß häufiger reizen, ich meine nach drei, vier Fangversuchen geht das Blatt ein und wird schwarz.

Viel Erfolg!

Hat nichts dazu erzählt, also machst du auch nichts !

nachher heißt es noch, er ernährt sie vegan und Du hast im Zoohandel Mehlwürmer geholt.

Am wichtigsten ist die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit, viel Licht und immer mal lüften.
Udo Becker

Ich bevorzuge Rindfleisch (Sirloin oder Entrecôte). An Feiertagen gibt’s für die kleinen grünen Racker auch schon mal ein ordentliches Porterhouse-Steak.

Wichtig ist aber, dass das Fleisch mindestens 6 Wochen, bei höchstens 2°C abgehangen wurde, um einem späteren Schädlingsbefall entgegen zu wirken! Tja, das vergessen die meisten!

Gruß Oberberger

Hallo,

In der Natur sind diese Pflanzen echte Hungerkünstler, also brauchst du dir über „Füttern“ nicht den Kopf zerbrechen, viel schwerwiegender ist das richtige Giesswasser: ideal wäre kalkfrei!

LG

Silberloewe99

… plus etwas Bratensaft oder Wurstwasser (als Dünger)!

Oh gut zu wissen. Ich werde mich also zurückhalten!