Dies gibt die kompletten Strings (www.-Adressen) aus:
var zett=xmlDoc.getElementsByTagName(„dcterms:subject“);
for (i=0;i<zett.length;i++)
{document.write("</select><br>")//eine Zeile frei
document.write(zett[i].attributes[0].nodeValue)
}
Du möchtest also nur die Zeichen 58 bis zum letzten ausgeben.
In Java wäre das:
zett[i].attributes[0].nodeValue.substring(57,zett[i].attributes[0].nodeValue,length()-1)
Du musst jetzt nur nach gucken was das Äquivalent der Funktion substring(begin,end) bei Dir ist.
ich habs mit
var zett=xmlDoc.getElementsByTagName(„dcterms:subject“);
for (i=0;i
")//eine Zeile frei
document.write(zett[i].attributes[0].nodeValue.substr(37,100));
}
eigentlich wäre mir die idee von NNW lieber gewesen, da dies dann auch für andere rdf dateien möglich wäre, aber so habe ich auch eine lösung die dann direkt auf die aktuelle datei passt!