Hi allerseits,
wie sicher oder unsicher ist Sizilien, wenn man als Tourist hinfährt? Möchte dort mit einem Auto unterwegs sein. Gibt es ein höheres Risiko für (Auto)diebstähle, Kriminalität etc.?
Danke im vorhinein,
Pierre
Hi allerseits,
wie sicher oder unsicher ist Sizilien, wenn man als Tourist hinfährt? Möchte dort mit einem Auto unterwegs sein. Gibt es ein höheres Risiko für (Auto)diebstähle, Kriminalität etc.?
Danke im vorhinein,
Pierre
Hallo Pierre,
wie gut, daß Du an mich geraten bist!!! Ich bin nämlich nach einem Jahr Sizilien einigermaßen kompetent!
Grundsätzlich ist man in Sizilien als Tourist äußerst sicher. Die Mafia verdient am Tourismus mehr als an Kleinkriminalität und ist deshalb daran interessiert, diese einzudämmen. Also: Wer ne alte Frau überfällt, ist zwei Stunden später tot. Überspitzt gesagt.
Anders ist es vielleicht, wenn Du ein großes, teures Auto hast, wo es sich dann doch wieder lohnt (ich hatte nur einen 10 Jahre alten Golf). Grundsätzlich habe ich mich dort aber genau so sicher gefühlt wie überall sonst. Auch nachts auf den Straßen passiert eigentlich wenig. Ich habe allerdings von Leuten gehört, die im Stau in der Innenstadt von Vespas überholt worden und mit vorgehaltener Waffe zur Herausgabe von Wertsachen gezwungen worden sind. Das ist mir aber in dem einen Jahr nur einmal zu Ohren gekommen.
Trotzdem kann ein bißchen Vorsicht nicht schaden. Mir ist mein Auto (mit meiner ganzen Habe wegen Umzugs) gestohlen worden, aber nicht in Sizilien, sondern in Assisi auf halbem Wege! Daraufhin habe ich mir eine Lenkradkralle gekauft, die zwischen Bremspedal und Lenkrad eingeklemmt wird. Kostet nur so 20 Euro und hilft wirklich effektiv. Hat dort so ziemlich jeder.
Außerdem (vor allem für die Fahrt durch Festlanditalien) immer, wenn möglich, Kofferraum oder wenigstens Kofferraumabdeckung sowie Handschuhfach offen lassen, damit die Leute sehen, daß nichts drin ist. In Sizilien selbst ist das dann nicht mehr so tragisch.
Was auch ganz wichtig ist: Wenn Du dort nur im Urlaub bist, leg Dich auf KEINEN FALL mit den posteggiatori an. Das sind üble Gesellen, meistens stinkend, Abschaum der Gesellschaft, die auf kostenlosen Parkplätzen stehen (zb. an den Touri-Highlights Agrigento und Monreale oder nahe der Innenstadt in Catania und Palermo) und von jedem Parkwilligen Geld verlangen, so um die 1000 Lire damals, und angeblich darauf „aufpassen“. haha. Meine Wohnung lag direkt in der Innenstadt und direkt an einem kostenlosen Parkplatz. Dort war es besonders extrem, weil vormittags so viel los war, daß die Italiener dem posteggiatore ihre Schlüssel gegeben haben und er dann die Autos in zweiter Reihe geparkt hat und bei Bedarf zur Seite gefahren oder umgeparkt hat.
Natürlich habe ich nicht eingesehen, daß ich als Anwohner da einen Haufen Geld zahlen sollte. Zwei Tage später waren meine Scheibenwischer weg. Und zwar bis hinunter zur Schraube, nicht nur die Wischerblätter. Habe sie in einer umständlichen Aktion (wer braucht schon Wischarme) neu gekauft für 100 Mark, drangemacht, zwei Tage später waren sie wieder weg. Und das war in der Regenzeit. Irgendwann hab ich sie dann abgemacht und bin ohne rumgefahren. Bei Regen habe ich sie dann eben schnell drangeschraubt. Das ist sehr empfehlenswert.
Am besten, Du schließt vorher ne Teilkasko ohne Selbstbeteiligung ab, weil die Italiener einfach wie die Gesengten fahren und kleinere Kratzer einfach auftreten und keinen juckt’s. Bei mir hat es sich gelohnt. Auch die Scheibenwischer hat man mir ersetzt.
Auf jeden Fall sind die Mafia-Schauergeschichten von Neapel ziemlich überholt. Kleinkriminalität ist selten geworden. In Frankfurt passiert wahrscheinlich mehr. Man sollte eben nichts unbewacht rumstehen lassen, aber das ist ja selbstverständlich. Und nichts mit der Post schicken.
ALSO. Wenn Du noch Fragen hast, schieß los. Ansonsten wünsch ich Dir viel Spaß in bella Sicilia. Iß gut. Genieß die Atmosphäre und die griechischen Tempel.
ciao,
erik
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich werde in Sizilien nicht mit eigenem Wagen, sonder mit Mietaut unterwegs sein. Wie sieht’s deiner Meinung nach damit aus? Sollte man da größere Mietwägen oder Cabrios meiden?
Danke
*pi*
Hi Pierre,
das weiß ich leider nicht. Hab ja selbst nie eins gebraucht. Aber bei neuen Autos mit Wegfahrsperre hat man wohl weniger Probleme. Wie gesagt, ich halte Sizilien für äußerst ungefährlich.
erik
Hallo,
ich war im Herbst drei Wochen in Sizilien mit dem Mietwagen
unterwegs. Keine Vorkommnisse. Ich würde halt nichts drin liegen
lassen.
A propos große Wagen: Wie waren mit einem Kleinwagen unterwegs,
und das ist auch gut so: Viele malerische Ortschaften haben so
enge Straßen, dass Du mit dieser Wagengröße (corsa, lupo usw.)
gerade noch durch kommst!
Grüße
Bolo2L
…eine Reiseleiterin hat sogar mal behauptet dass im Mietpreis die „Diebstahlversicherung“ der Mafia gleich mit drin sei.
In den Städten sollte man nicht unbedingt die Fenster auf- und auf dem Schoss die Handtasche liegenlassen.
Beim Parken das Handschuhfach aufmachen damit potentielle Klauer gleich sehen dass nix drin ist.
Ansonsten kann ich nur bestätigen dass Sizilien recht sicher ist.
Bye
Rolf