Wie gefrorene Brezeln vom Baecker aufbacken?

Hi,

ich komme leider nur selten in den Genuss von frischen Laugenbrezeln vom Baecker und kaufe daher auf Vorrat und friere sie ein.

Wenn ich diese jedoch gefroren oder aufgetaut im Ofen aufbacke, sind sie nach dem Herausnehmen schon halb steinhart und nach dem Erkalten koennte ich damit einen Nagel in die Wand schlagen. Es macht keinen Unterschied, ob ich sie vorher grosszuegig mit Wasser benetze oder nicht.

Weiss jemand eine gute Methode?

Gruesse,

Kris

Hi Kris,

Wenn ich diese jedoch gefroren oder aufgetaut im Ofen
aufbacke, sind sie nach dem Herausnehmen schon halb steinhart
und nach dem Erkalten koennte ich damit einen Nagel in die
Wand schlagen. Es macht keinen Unterschied, ob ich sie vorher
grosszuegig mit Wasser benetze oder nicht.

könnte an der Lauge liegen. Ich bin ja kein Fachmann, aber es könnte ja sein, dass sie verhindert das der Teig Wasser aufnimmt. Aber das ist ohne Gewähr. Frag da lieber jemanden, der sich damit auskennt.

Weiss jemand eine gute Methode?

Frag doch einfach mal deinen Bäcker ob er dir gefrorene Rohbrezeln verkauft. Manche Bäcker machen das. Die dann zu backen ist ganz einfach. Erst werden sie bei Raumtemperatur 15-20 min. angetaut. Dann mit Salz bestreut und im Ofen 10-15 min. gebacken. Jedoch kann die Backzeit bei deinem Herd zuhause natürlich variieren. Müsstest du halt mal ausprobieren.

Gruß
Heli

Hallo,

ob das mit Brezeln funktioniert weiß ich nicht, aber bei eingefrorenen Brötchen funktioniert es, vielleicht ist es einen Versuch wert:

Bei wenig Watt ein / zwei Minuten in die Mikrowelle. Brötchen werden dabei feucht (wie gesagt, keine Ahnung wie das bei Brezeln ist), wenn man sie dann aber noch ein / zwei Minuten in der Mikrowelle lässt werden sie wieder schön knusprig. Man darf nur nicht zu lange warten, sonst werden sie hart.

Grüße
Sue

gar nicht - nur auftauen
Hallo,

mache vor dem einfrieren auf jeden Fall das Salz ab, dann sind sie nicht so trocken.
Probier mal sie nicht aufzubacken, sondern nur langsam (ca. 1/2 Stunde) auftauen zu lassen.

Also ich mache immer Butterbrezel, wahlweise Laugenstangen auf Vorrat als Schulvesper für Sohnemann. Dafür nehme ich frische Brezel, mache das Salz ab, schmiere Butter drauf und ab in den Tiefkühler.
Tiefgekühlt bekommt er sie dann in den Schulranzen und bis zur ersten Pause sind sie (fast) wie frisch.

Chrisma

Hallo,

im Supermarkt in der Tieflkühltheke gibts auch backfertige Brezel-Rohlinge; nur noch 20 Minuten in den Backofen - fertig. Wir nehmen die gerne.

LG
Birgitt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
da gibt es viele Fehler. Der häufigste ist folgender:
Ins kalte Rohr und dann langsam erwärmen. Bis das Rohr Aufbacktemperatur hat, ist die Flüssigkeit im Teig längst weg!
Also:
Warten bis Rohr auf 180° ist, dann Breze(l)n kurz rein, und so müsste es gelingen.
Allerdings gibt es auch einfach miserable Bäcker, und die Brezen sind bereits bei ihm einmal aufgetaut worden, dann kann man sie vergessen.
Übrigens auf den Toaster legen geht auch - weil sehr schnell!
Gutes gelingen
Grüße
Capmen42

ich komme leider nur selten in den Genuss von frischen
Laugenbrezeln vom Baecker und kaufe daher auf Vorrat und
friere sie ein.

Wenn ich diese jedoch gefroren oder aufgetaut im Ofen
aufbacke, sind sie nach dem Herausnehmen schon halb steinhart
und nach dem Erkalten koennte ich damit einen Nagel in die
Wand schlagen. Es macht keinen Unterschied, ob ich sie vorher
grosszuegig mit Wasser benetze oder nicht.

Weiss jemand eine gute Methode?

Gruesse,

Kris

Hi,

das habe ich auch schon versucht. Ich kann nur vermuten, dass es an der Brezelqualitaet liegt (obwohl die Brezeln von dem Baecker, bei dem ich sie immer kaufe, im frischen Zustand die besten sind) oder vielleicht auch, wenn sie schon zu lange im Gefrierfach waren. Die letzten musste ich dann auch wegwerfen, da sie einen unangenehmen Gefriertruhengeschmack angenommen hatten. In drei oder vier Monaten werde ich wieder Gelegenheit haben, welche zu kaufen …

Gruesse,

Kris