Möchte ein Hemd nähen und weiß dass es einen „falschen“ Ärmelaufschlag gibt. Ich erinnere mich, dass er mir sehr leicht erschien, habe aber keine Ahnungmehr, wie er genähnt wird. Wer kann mir helfen. Vielen Dank im vorraus.
An der „oberen Kante“ von links etwas abnähen, ca. 5mm, nach unten bügeln, dann den Saum nach oben bügeln und am Besten unsichtbar von Hand umnähen.
Hemden haben Manschetten.
Für einen angedeuteten Aufschlag kann man auf der rechten Seite eine kleine Falte - ca.1 cm breit - quer über den Ärmel nähen und die dann nach oben bügeln. Der Saum könnte auf der linken Seite gleich mit in die Falte eingenäht werden.
Hallo,
tut mir leid, davon hab ich noch nie gehört. Bin aber gespannt, ob jemand anderes was weiß!
Grüße,
Katharina
Hallo Kamikazemeise,
vermutlich geht es Dir um das Einsparen von Stoff.
Laut meinem Buch werden an die endgültige Ärmellänge noch die eineinhalbfache Aufschlagbreite und die Saumzugabe angeschnitten. Der Aufschlag wird vor dem Schließen der Ärmelnaht genäht. Dazu zunächst Markierungen anbringen:
Die Saumzugabe nach innen umbügeln und von der entstandenen Kante an eine halbe, eine ganze und wieder eine halbe Umschlagbreite markieren. Dann den Saum von innen schmalkantig an die oberste Markierung nähen. Das Ganze sieht dann wie ein sehr breiter Saum aus. Von außen an dieser Naht eine halbe Aufschlagbreite nach oben klappen (Markierung), exakt bügeln und die Ärmelnaht schließen. Fertig.
Das Nähen ist einfacher als die Beschreibung; ich hoffe, dass diese trotzdem verständlich ist. Viel Erfolg beim Nähen und Freude am fertigen Stück.
Tisora
Ich kenne es folgendermaßen:
- Ärmel um die Umschlaglänge verlängern + Nahtzugabe.
- an der gewünschte Ärmellange umschlagen und nach innen umbügeln
- da wo der nach innen gebügelte Stoff endet nochmals nach innen umschlagen und knappkantig ca. 5 mm absteppen.
- Das Ganze bügeln und die entstande Biese zur Armkugel hin legen - dabei entsteht die Illusion eines Ärmelaufschlages.
- Erst danach die Armnaht schließen.
Ich hoffe es ist verständlich.
Grüße Silvia
Hallo,
ich weiß nicht gnau, was gemeint ist. Würde unten einen Saum nähen und in der gewünschten Höhe darüber eine Biese. Das sieht dann aus cie ein Aufschlag, braucht aber weniger Stoff