Wie gelbe und rote Karte bei Fussball entstanden?

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich habe mit Freunden das Brettspiel von Genial Daneben gespielt und es tauchte dort eine Frage auf, wo ich die Antwort nicht mitbekommen habe. Also, wie entstand beim Fussball die gelbe und rote Karte? Danke für ihre Hilfe.

Hi, Mrs. Bosse,
ich hoffe, dies beantwortet Deine Frage!
Bei einem Spiel, Argentinien gegen England, bei der WM 1966 wollte ein Schiedsrichter einen Spieler vom Platz stellen. Der argentinische Spieler stellte sich jedoch dumm und im Tumult ging das Vorhaben total unter.
Ein englischer Schiedsrichter, Ken Aston, hatte die Idee eine internationale Regelung für Verwarnungen und Platzverweise aufzustellen, die Idee dazu war ihm bei einer Autofahrt, bei der er wiederholt an einigen Ampeln halten musste, gekommen. So kam es zu den Regelungen der Gelben und Roten Karte, die noch bis heute bestehen.
Die erste Gelbe Karte wurde dann bei der WM 1970 in Mexiko vom deutschen Schiedsrichter Kurt Tschenscher gezogen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Karte

Für genial daneben:
Die Rote, wenn Blut geflossen ist.
Die Gelbe, bei gelb-blauen Flecken.

Für weiteres kann ich leider nicht dienen.
By
Peter

Also,
gelbe und rote Karten entstanden folgendermaßen:
Ein Engländer, der Name ist mir nichtmehr bekannt, machte sich Gedanken über neue Reglungen im Fußball, denn bis jetzt hat der Schiezrichter einfahc Spieler so vom Feld gestellt. Dabei kam er an eine Ampel und schon war die Idee geboren.

grüße

Hallo Mrs.Bosse,

die Antwort gibt Wikipedia (und die deckt sich auch mit meiner lückenhaften Erinnerung):

"Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 kam es bei dem Spiel Argentinien gegen England zu turbulenten Szenen auf dem Spielfeld, die unter anderem darauf zurückzuführen waren, dass ein argentinischer Spieler den durch den deutschen Schiedsrichter Rudolf Kreitlein mündlich ausgesprochenen Platzverweis nicht verstand oder verstehen wollte und noch fast neun Minuten auf dem Platz verblieb. In den folgenden Tumulten wurden sogar Verwarnungen gegen englische Spieler von diesen nicht wahrgenommen. Auch die Zuschauer bekamen dies nicht mit.

Um derartige Missverständnisse zu vermeiden, schlug der englische Schiedsrichter Ken Aston vor, analog zu den international bekannten Verkehrs-Lichtzeichenanlagen (Ampeln) gelbe und rote Karten zu verwenden. Diese Idee kam ihm während einer Autofahrt. Dabei musste er vor mehreren Ampeln stehen bleiben, die von „Gelb“ auf „Rot“ wechselten. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 wurde diese Regelung zum ersten Mal verwendet und setzte sich schnell durch. Kurt Tschenscher leitete das Eröffnungsspiel der WM 1970 in Mexiko und zog als erster Schiedsrichter überhaupt eine Gelbe Karte."

(Zu finden hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Karte)

Viele Grüße