Wie geleichwertige Datenmenge für Movie bekommen?

Ich habe in Premiere Mac einen Movie (.mov) fürs Internet, erstellt, die aber von den PCs nicht erkannt wird. Diesliegt an der Kompression (Sörenson) Wenn ich den Film anders absichere, habe ich eine wesentlich höhere Datenmenge. Wer kann mir da weiterhelfen? Der Film hat eine Größe von 240x180Pixel.

Gruß Micha

Hallo Micha,

eigentlich sollte es kein Problem sein einen auf Premiere/Mac mit Sorenson Codec erstellten Video-Clip auf einem Win-PC wiederzugeben. Der Codec jedenfalls ist für beide Systeme verfügbar und arbeitet i.d.R. gut bis sehr gut.

Vielleicht hast Du folgendes nicht beachtet:

1.) Format des Datenträgers für den Dateiaustausch ? (muß ISO 9660 oder ISO 9660 XA formattiert sein. DOS-kompatible „8+3“ Benennung verwenden.)

2.) Verwendung der Datei-Extension für WIN ? (muß *.mov sein)

Was die Alternativen zum Sorenson-Codec im Bereich Internet angeht: Da gibt es leider nicht viel, Sorenson dürfte hierfür am besten geeignet sein. Die meisten anderen Codecs führen leider - wie Du schon anmerkst - zu viel zu fetten Datenmonstern.

Gruß

Uwe Pätzold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe in Premiere Mac einen Movie (.mov) fürs Internet,
erstellt, die aber von den PCs nicht erkannt wird. Diesliegt
an der Kompression (Sörenson) Wenn ich den Film anders
absichere, habe ich eine wesentlich höhere Datenmenge. Wer
kann mir da weiterhelfen? Der Film hat eine Größe von
240x180Pixel.

Gruß Micha

Hallo Micha,

eigentlich sollte es kein Problem sein einen auf Premiere/Mac
mit Sorenson Codec erstellten Video-Clip auf einem Win-PC
wiederzugeben. Der Codec jedenfalls ist für beide Systeme
verfügbar und arbeitet i.d.R. gut bis sehr gut.

Vielleicht hast Du folgendes nicht beachtet:

1.) Format des Datenträgers für den Dateiaustausch ? (muß ISO
9660 oder ISO 9660 XA formattiert sein. DOS-kompatible „8+3“
Benennung verwenden.)

2.) Verwendung der Datei-Extension für WIN ? (muß *.mov sein)

Was die Alternativen zum Sorenson-Codec im Bereich Internet
angeht: Da gibt es leider nicht viel, Sorenson dürfte hierfür
am besten geeignet sein. Die meisten anderen Codecs führen
leider - wie Du schon anmerkst - zu viel zu fetten
Datenmonstern.

Ich vergaß noch etwas:

3.) Verwendung von QuickTime, mindestens Version 3, besser 4 oder neuer auf BEIDEN Plattformen ? Dann hast Du die beste Gewissheit dass auf beiden Systemen der gleiche Codec vorhanden ist.

Nochmals Gruß

Uwe

hallo micha!
hier ist noch eine fehlerquelle:
movies (wie alle dateien) werden auf dem mac in ressource- und data-fork aufgeteilt. für das abspielen auf der DOSe musst du das movie beim erzeugen als „flattened“-file abspeichern, oder hinterher in einer anderen application - wie dem movieplayer - erneut umsichern mit der option „flat movie“ aktiviert.

ansonsten ist die kompression auf den DOSen abspielbar.

gruss, lothar.