Ich habe gelesen, dass man sie ja nicht einfach nur festnageln darf, sondern dass man „sie richtig verlegen muss“. Was bedeutet das dann?
Tja, Holz arbeitet eben und das muss man bei der Verlegung berücksichtigen.
man kann sie aber je nachdem schön verdeckt befestigen.
Könnte aber auch sein, dass er gemeint hat, dass man sie nicht Fuge auf Fuge legen soll.
Hallo!
Das Holz muss eine geringe Restfeuchte haben, dann schwindet es sowieso nicht so stark. Für spezielle Anwendung gibt’s vorgetrocknetes Holz.
Und dann muss man es nicht einfach nur ineinander stecken (Nut/Feder) sondern richtig anpressen. Dazu legt man das Anfangsbrett und verschraubt/vernagelt es. Dann die nächsten max. 4 Bretter dicht an dicht einschieben und dieses Bretterpaket dann mit einem Hilfsmittel in Richtung Anfangsbrett pressen. Und während man presst beginnt man erst die Bretter festzunageln.
So erreicht man das sich die Nut/Feder-Verbindung nicht beim Schwinden des Holzes ganz öffnet und einen mind. optisch hässlichen Spalt ergibt. Der übrigens auch die Stabilität des Dielenbelages schwächt (es federt).
MfG
duck313