Wie gerade muss Waschmaschine stehen?

Hallo,

meine neue Waschmaschine steht fast gerade, d.h. in der Wasserwaage ist die Luftblase gerade noch innerhalb der Markierungen, nur nicht ganz in der Mitte (etwa so: Io I . I ist Markierung, o Luftblase).
Reicht das? Oder schadet es ihr, und ich sollte sie noch genauer austarieren?

Danke für kundige Antworten!

Julika

Hallo,

eigentlich ist das mit dem gerade stellen der WaMa
ziehmlich egal (in gewissen Grenzen).

Allerdings wird die Maschine beim Schleudern rütteln
und vibrieren, was dann dazu führt, daß sie vorzugweise
„bergab wandert“. Das ist aber auch stark von
Konstruktion (Typ) und Wäschefüllung abhängig. Hochwertige
Maschinen haben einen Unwuchtsensor und steuern das so,
daß das rütteln in Grenzen bleibt.

Probiere es also aus. Das Wegwandern kann man evtl.
auch durch andere bauliche Maßnahmen verhindern.
Gruß Uwi

meine neue Waschmaschine steht fast gerade, d.h. in der
Wasserwaage ist die Luftblase gerade noch innerhalb der
Markierungen, nur nicht ganz in der Mitte (etwa so: Io I . I
ist Markierung, o Luftblase).
Reicht das? Oder schadet es ihr, und ich sollte sie noch
genauer austarieren?

Danke für kundige Antworten!

Julika

Hallo Julika,

die Anwort hat uwi schon gegeben.

Je genauer die Maschine steht desto länger lebt Deine Waschmaschine. Das gilt nicht nur für das Traglager der Trommel, sondern auch für die Lagerungen der Pumpe und für Deine Dichtungsmanschetten und Simmeringe.
Eine genau ausgerichtete Waschmaschine dürfte eine etwa 30% hühere Lebensdauer haben.
Noch ein Tip. Nach dem Ausrichten einige Male waschen. Danach noch mal ausrichten.

Mit freundlichem Gruß.

Norbert

Hallo,

die Anwort hat uwi schon gegeben.

Je genauer die Maschine steht desto länger lebt Deine
Waschmaschine. Das gilt nicht nur für das Traglager der
Trommel, sondern auch für die Lagerungen der Pumpe und für
Deine Dichtungsmanschetten und Simmeringe.
Eine genau ausgerichtete Waschmaschine dürfte eine etwa 30%
hühere Lebensdauer haben.

Das müßtest Du schon mal erklären, denn ich bin etwas
ungläubig.

Welchen Einfluß soll es den auf die Lager und Simmeringe
haben, wenn die Maschine geringfügig schief steht.
Bei der Pumpe ist da noch mehr Skepsis. Das würde ja schon
mal voraussetzen, daß die Pumpe exakt ausgerichtet eingebaut
wird. Ich halte diese Behauptungen für Esoterik.
Gruß Uwi

Noch ein Tip. Nach dem Ausrichten einige Male waschen. Danach
noch mal ausrichten.
Mit freundlichem Gruß.
Norbert

Hallo Uwi,

geringfügig schief ist bei Waschmaschinen sicherlich nicht relevant, da die Aufhängungen in der Maschine auch nicht hundertprozentig sind. Ebenso die Pumpe. Geb Dir ja recht. Aber warum soll ich davon ausgehen, daß die Lager eh schräg sitzen? Nach Gehör ausrichten ist wohl für den Laien etwas zuviel verlangt.
Ich dachte die Frage kommt von einem Laien der Hilfestellung wünscht. Deshalb auch der Hinweis mit dem nachkontrollieren des Maschinenstandes.
Fakt ist daß jedes Lager in 0-Position genauer arbeitet und weniger abnutzt. Wenn Du Dich mit Theorien der Kinematik oder Dynamik beschäftigst, dann hast Du Vorgaben für die max. Winmkelabweichung. Wie gesagt, das ist die Theorie. Ich arbeite seit 30 Jahren im Maschinen und Anlagenbau. Warum sie länger hält? Lebenserfahrung oder nenn es Esotherik.

Mit freundlichem Gruß.

Norbert

Danke, Norbert und Uwi!
… dann werd ich mich mal mit „fast genau grade“ zufriedengeben und gelegentlich nachkontrollieren, dass kein „nicht mehr grade“ draus wird.

Danke für Eure Antworten und viele Grüße!

Julika

Hallo zusammen,
nachdem bei unserer teuren Bauknecht-Waschmaschine immer wieder Socken vorne im Bullaugen-Glas liegengeblieben sind, wurde uns vom Werkskundendienst empfohlen, die Waschmaschine leicht nach hinten zu neigen!
Soviel zur 100% - Geradestellung.
Gruss
Waldemar