Hallo!
Hat jemand von Euch einen guten Tipp parat, wie man Geruch aus Kunststoffdosen (z.B. Tupperware) loswird? Ich meine dann, wenn selbst spülen nicht mehr hilft…
Viele Grüße!
Hans
Hallo!
Hat jemand von Euch einen guten Tipp parat, wie man Geruch aus Kunststoffdosen (z.B. Tupperware) loswird? Ich meine dann, wenn selbst spülen nicht mehr hilft…
Viele Grüße!
Hans
Ich weiß ja nicht, um was für einen Geruch es sich handelt. Aber ein gutes Mittel, um unangenehme Gerüche loszuwerden, ist frisch gemahlener Kaffee (alter Autohändlertrick: eine Tasse Kaffeepulver über Nacht im Auto lassen). So haben wir auch das Auto meiner Mutter wieder dekontaminiert, nachdem meinem Bruder „etwas“ übel geworden war
Ich würd in die Dose also einfach mal für ein paar Tage frisches Kaffeepulver geben.
P.
Hi Hans,
Backpulver reinstreuen. zu machen. ein paar tage
warten.
Sollte funktionieren.
Gruß
Elke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ganz einfach!
Tupperdosen dem Kunststoff-Recycling zuführen und Edelstahldosen kaufen. Danach jeder Tuppertante höflich aber bestimmt die Tür weisen.
Gruß,
Thomas.
Hallo Thomas,
Tupperdosen dem Kunststoff-Recycling zuführen
Kunststoffrecycling für den Privathaushalt kenne ich nur durch den gelben Sack. Und da darf ja wohl eine Tupperdose nicht rein. Ist schließlich kein Verpackungskunststoff.
Edelstahldosen kaufen. Danach jeder Tuppertante höflich aber
bestimmt die Tür weisen.
Darf der Tupperonkel dann trotzdem hinein?
Gruß
Maria
Hi!
Genau.
Auf keinen Fall heiß spülen, wenn Zwiebeln o. ä. drin waren. Mit kaltem Wasser einige Zeit (über Nacht) stehen lassen, dann erst spülen.
Das gilt auch für rote Saucen, Ketchup oder so. Erst kalt ausspülen, um wenigstens den meisten roten Farbstoff heraus zu bekommen.
Gruß
Carmen
mit Chlorbleichlauge
Hallo Hans,
in der Regel bestehen die Dosen von Tupperware aus Polypropylen und hochdichtem Polyethylen, einige wenige aus SAN, einem Styrolkunststoff (die sind besonders hart und klingen leicht scheppernd, während PP und HDPE einem dumpfen, sonoren Klang haben)
PP und HDPE kannst Du mit verdünnter Chlorbleichlauge wieder geruchs- und farblos bekommen. Je nach Intensität bitte kürzer oder länger einwirken lassen und dann gut nachspülen.
Gruss
Jörg-Holger
Das Beste ist…
… einfach keinen Kunststoff mehr zu verwenden.
Besser Glas- oder Metallgefäße.
Dann hast Du das Probrem nicht mehr.
Gruß
Lea
Hallo Hans,
Hast du es schonmal in der Spülmaschine versucht?
Gruß
Sticky
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
EINFRIEREN!
Ich hab auf einer Tupper-Party mal gehört, daß man Tupperware ein paar Stunden ins Gefrierfach/Tiefkühltruhe legen soll.
Das tötet dann auch alle Bakterien, wenn mal was reingeschimmelt ist…
Gruß
Knuffl
Das Beste ist… meistens anders als man denkt…
… einfach keinen Kunststoff mehr zu verwenden.
Es kommt auf den Kunststoff an. Mit der entsprechenden Technologie haben Kunststoffe Metalle selbst aus Zahnpastatuben oder Verpackungen für Katzennahrung (das Schwierigste überhaupt) verdrängt.
Besser Glas- oder Metallgefäße.
Dann hast Du das Probrem nicht mehr.
Aber vielleicht andere Probleme wie Rost und Glassplitter.
Es kommt immer auf die Sichtweise an.
Gruss
Jörg-Holger
Tee geht auch…
… und hat bei mir auch z.b. bei Fisch in Gläsern (z.B. Rollmops) geholfen. Der Fischgeruch war weg und Teegeruch blieb auch keiner.
Gruß
Stefan
Mit Essigessenz ausspülen, oder auch mal länger einwirken lassen, mache ich.
Grüße iffetz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Dies ist nicht ganz richtig, da Schimmel auch tiefe Temperaturen übersteht. Die Schimmelbildung wird nur gehämmt.
Wenn es mal in einem Tupperware zu Schimmelbildung gekommen ist, muss dieser Behälter mit ca. 80 Grad heißem Wasser gefüllt werden (dies öffnet die Poren des Kunststoffes), dann Essig-Essenz, oder Reinigungstabletten (für die „Dritten“) dazu geben. Nur so weden Schimmpelsporen entfernt.
Gruß Dietmar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
die Kunststoffe, die von Tupperware verwendet werden, sind mit unserer Haut zu vergleichen, aus diesem Grund gilt es diese immer erst KALT auszuspülen.
Z. B.: Ich schäle eine Zwiebel, meine Hand richt dann danach, wenn ich jetzt mit warmem Wasser wasche öffnen, sich die Poren und der Geruch kann tief in meine Haut eindringen, wird dort eingeschlossen und man (Frau) hat länger was davon. Passiert bei kaltem Wasser nicht.
Gruß Dietmar
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]