Hallo,
ich würde mich extrem über jegliche Hilfe bezüglich folgender Fragestellung freuen:
Ein Unternehmen will die Teilnehmer von Schulungen über deren Qualität befragen. Aus der Grundgesamtheit (z.B. 50 Schulungsteilnehmer von unterschiedlichen Firmen) werden dann die Teilnehmer der interessierenden Firma (z.B. 15) befragt. Die Umfrage besteht aus insgesamt 10 verschiedenen Items, die auf einer Skala von 1-4 (garnicht zufrieden - voll zufrieden) jeweils verschiedene Zufriedenheiten abfragen (Zufriedenheit mit dem Auditor, Zufriedenheit mit den Materialien etc).
Meine Frage nun: Wie wievle ausgefüllte Umfragenzettel müssen mindestens vorhanden sein, damit das Ergebnis für die Gesamtpopulation (= alle Teilnehmer) repräsentativ ist?
Ich habe im Internet folgende Formel gefunden:
n= (t^2*p*q)/(t^2*p*q)+(e^2 (N-1))
Ich weiß allerdings nicht, wie sie heißt, wo sie herkommt und ob ich sie überhaupt verwenden darf. Zumal ich mir keinen Reim aus p und q (Anteil der Elemente in Stichprobe, die Merkmal aufweisen / nicht aufweisen --> was genau ist den mein Merkmal? Zufriedenheit? Da gibt es ja Abstufungen…) machen kann.
Vielen Dank für alle Gedanken zu diesem Thema!