Wie gut ist die Qualität auf einer gebrannten mp3

Ich bin im Besitz von vielen Afrika-Reiseberichten auf cds und möchte sie nun auf einer mp3 cd archivieren .Da sie für mich sehr wertvoll sind habe ich Bedenken, daß dadurch die Qualität leidet.Kann ich bedenkenlos brennen?

Hallo Margitta,

1.) selbstgebrannte CD´s eignen sich nicht besonders gut für die „Langzeitarchivierung“. Selbstgebrannte CD´s können selbst bei guter Lagerung nach 10 Jahren (die Hersteller geben da unterschiedliche Werte) Daten verlieren.

2.) MP3 ist - grob gesagt - ein Verfahren, bei dem die Originaldaten auf das Minimum der akustisch wahrnehmbaren Daten reduziert werden. Die Qualität leidet also (auch wenn man das vielleicht nicht zu hören vermag)

Ich würde vielleicht folgendermaßen vorgehen:
Ich würde mir extra für diese CD´s eine externe Festplatte kaufen und die CS´s mittels einem guten Ripping Programm (z.B. ExactAudioCopy) als .wav Datei darauf speichern.

viele Grüße
Jan

Hallo ,

128 kBit, 44 Khz bedeuten CD Qualität. Am besten CBR wählen, wenn Platz ist, dann Kannst Du auch 192kB oder 320kB wählen.

Gruß

sw

CD’s haben immer nur eine gewisse Haltbarkeitsdauer, das hängt von vielen Faktoren ab, wie gut ist die Qualität des Rohlings,wie gut der Brenner, eine langsame Brenngeschwindigkeit ist zu bevorzugen. Sicherheitshalber würde ich die Berichte aber zusätzlich noch auf einer Festplatte sichern oder du sicherst sie zusätzlich noch in der Cloud,da gibt es verschiedene Anbieter, die dir Internetspeicherplatz zur Verfügung stellen.

Lg Ralf

Ich bin im Besitz von vielen Afrika-Reiseberichten auf cds und
möchte sie nun auf einer mp3 cd archivieren .Da sie für mich
sehr wertvoll sind habe ich Bedenken, daß dadurch die Qualität
leidet.Kann ich bedenkenlos brennen?

Hallo

http://www.netzwelt.de/news/68227-wma-audioformat-mi…

Hallo Margitta,

eine Frage vorweg:
diese Reiseberichte sind Audio-CDs? Also nur gesprochener Text?

Dann kann man die sehr gut in mp3-CD umwandeln. Wenn man die richtigen Einstellungen macht, kann man die nur sehr schwer vom Original unterscheiden.

Die kann man dann aber nicht mehr mit jedem CD-Spieler abspielen. Und zu bedenken ist, dass selbst-gebrannte CDs nicht so lange halten wie gekaufte (man sollte die gebrannten CDs alle 5-10 Jahre umkopieren).

Da du aber sowieso das ganze wahrscheinlich über den Computer machst, hast du eine Kopie der mp3-Dateien auf der Festplatte. Das ist dann das Backup. Sollte eine mp3-CD nicht mehr funktionieren, kannst du eine neue brennen - sollte die Festplatte kaputt gehen, kannst du die mp3-CD wieder auf die neue Festplatte kopieren.

Was für ein Betriebssystem hast du?
(Windows XP, Windows 7, Mac OS…)
Welche Programme hast du um das zu machen?
Davon hängt ab was man einstellen muss um die Qualität der mp3-Dateien zu optimieren. Da kann ich nicht alle Möglichkeiten aufzählen.

Grüße,
Wolfgang

Hallo Frau Hoefer,

die Qualität hängt von der Stärke der Kompression ab, mit der die MP3-Dateien erstellt werden. Je geringer die Bit-Rate (=je stärker ist die Kompression und je kleiner sind die MP3-Dateien), desto größer ist der Qualitätsverlust.

Nehmen Sie für die Kompression einen Wert von um die 160kbit als Bitrate und schalten die Option VBR (Variable Bit Rate) ein. Dann sind die Ergebnisse super.

Besser noch, Sie installieren iTunes und nehmen als Importeinstellungen AAC-Codierer und hohe Qualität.

Allerdings kommen da keine MP3-Files heraus und somit sind die nicht auf allen Player abspielbar. Aber die Qualität ist besser.

Beste Grüße
Ralph Hoffmann

Hallo Frau Höfer,
so wie ich ihre Frage verstehe sind das Sprachaufnahmen die sie da auf einer CD archivieren möchten. Auch Bilder und Filmaufnahmen sind da egal, da auf einer CD digitale Daten gespeichert werden, können diese durch kopieren nicht schlechter werden. Der Qualitätsverlust kam nur wenn man analoge Datenaufnahmen von Kassette, Magnetton, Videofilm für Videorecorder usw. archivieren wollte. Bei den heutigen digitalen Daten findet dieser Qualitätsverlust nicht statt.
Allerdings gibt es da eine Einschränkung. Diese selbst gebrannten CD´s sind nicht beliebig lange haltbar. Dieses hängt von der CD-Qualität und auch vom CD-Brenner ab. Mit der Zeit schleichen sich dann immer mehr Lesefehler ein und die Aufnahmen werden dann auch immer schlechter bzw. nicht mehr lesbar.
Es gibt verschiedene Methoden wie man digitale Aufnahmen für die Nachwelt erhält. Grundregel ist, das man verschiedene Speichermedien verwendet und diese nach einer bestimmten Zeit wieder kopiert, so das der Träger, der einem Alterungsprozess unterliegt wieder erneuert wird. Den Orginaldaten sollte beim Kopieren nichts passieren.
Hier ein Artikel den ich über Google aufgefunden habe beschreibt die Problematik und wie man es lösen kann:

http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/datensicherung-s…

Wenn ihnen das zu viel „Elektronik“ ist dann kann ich nur empfehlen ihre Reiseaufzeichnungen in Papierunterlagen zu dokumentieren die dann eine wesentlich lange Zeit überdauern. Es ist eben nichts für die Ewigkeit… und bei den neuen Datenträgern eben auch nicht.
Gruß von N.Irmer

Ich bin im Besitz von vielen Afrika-Reiseberichten auf cds und
möchte sie nun auf einer mp3 cd archivieren .Da sie für mich
sehr wertvoll sind habe ich Bedenken, daß dadurch die Qualität
leidet.Kann ich bedenkenlos brennen?

Brennen ist brennen – ob Schnaps oder MP3?! Ich weiß ein bisschen über Schnapsbrennen.

Hallo,leider kann ich keine nützliche Antwort geben,da sich mein Wissen auf das Brennen von Schnaps bezieht.MfG Klaus Gedeik

Hallo Margitta,
ein Qualitätsverlust ist bei mp3-Dateien nicht zu erwarten. Du solltest Dir lieber Gedanken über die Haltbarkeit von CD’s machen. Anbei ein paar Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung#H…
https://de.wikipedia.org/wiki/CD-ROM
Gruß bingo-er

Kann ich bedenkenlos brennen?

Es tut mir leid, aber zu MP§'s kann ich keine hilfreiche Antwort geben. Gerne wieder zu Bildern & Co.

Liebe Margitta,
nach meinen Erfahrungen mit allg. Brennen mit Nero kann man das ruhig tun. Zur Sicherheit mein Tipp: Die Fotos auch noch zusätzlich auf Stick mit großer Kapazität ziehen, dann sind sie doppelt gesichert. Auch sollen DVD noch mehr Speicherplatz bieten. Das würde ich mal testen an Ihrer Stelle. Zum Checken alle Kopien mal anschauen und sich dann für die beste Qualität entscheiden. Mit reiner mp3 CD habe ich noch keine Erfahrungen. Meine Musik z.B. kann ich auf Windows MediaPlayer anhören. Das Programm speichert das Ganze auf meinem PC zugleich auf „Eigene Musik“. Hoffe, ich konnte helfen. Liebe Grüße von Dagmar

Hy!
Am besten immer in der besten Qualtität konvertieren…dann ist es Studio/Cd Qualität!..und dann spätestens nach 8 Jahren eine neue CD Brennen, da die Lebensdauer einer Cd nur 10 Jahre beträgt(… danach entstehen Löcher in der CD!!!).

Hoffe ich konnte helfen!

Mfg
Thorsten

Hallo Margitta,

Qualitätverlust entsteht, aber wenn du die konvertierung auf in. 192kbs wählst, sollte es auf handelsüblichen cd-mp3 playern keinen unterschied geben.

viele grüße
Chris

Hallo
ich bin mir nicht 100 pro sicher, alle meine angaben sind auch ohne gewähr :smile:
aber eigentlich sollte die qualität nicht leiden, da die genau identischen daten herübergetan werden, also nicht so wie bei einer kasette schön tach

Sorry, dass ich erst nach ner Ewigkeit antworte !Wenn diese Reiseberichte normale Audio-CD’s sind, solltest Du sie zuerst in MP3-Dateien umwandeln. Dazu verwendest Du das kostenlose und extrem wirkungsvolle Tool ‚Format Factory‘. Die MP3’s sind nun auf Deiner Festplatte und kannst sie mit dem ebenfalls kostenfreien Brennprogramm ‚CDBurnerXP‘ als Datenzusammenstellung brennen.
Beim umwandeln mit Format Factory kannst Du die Qualität einstellen : 360 kbit/s = Spitzenqualität, in Deinem Fall sollten 192 kbit/s für eine gute Quali ausreichend sein.
Google nach den Programmmen, Du kannst sie z.B. über Chip.de herunterladen.
Ich hoffe, dass auch späte Hilfe noch hilfreich sein konnte…
Gruss, Hubi