Wie hält der Aufkleber am besten auf dem Koffer

Hallo,

nachdem wir bald in den Urlaub fahren und die Koffer packen, wollte ich einmal fragen, ob zufällig jemand einen Tipp hat wie ich auf einem Stoffkoffer einen Aufkleber so draufkleben kann, dass es möglichst die nächsten paar Urlaube samt (Flug-)reisen übersteht.

Bisher waren die Aufkleber meistens nach dem Rückflug schon zerfetzt der ganz weg.

Gut, dass ist jetzt vielleicht nicht DIE Frage, auf die man unbedingt eine Antwort braucht im Leben, aber ich würde mich über ein paar Antworten wirklich freuen.

Vielleicht gibt es ja doch irgendeine Taktik, dass man die Kofferoberfläche behandelt oder so, damit er besser hält, am besten so lange wie der Koffer^^.

Vielen Dank schon mal für Ideen!

Hallo,

nachdem wir bald in den Urlaub fahren und die Koffer packen,
wollte ich einmal fragen, ob zufällig jemand einen Tipp hat
wie ich auf einem Stoffkoffer einen Aufkleber so draufkleben
kann, dass es möglichst die nächsten paar Urlaube samt
(Flug-)reisen übersteht.

soll der Aufkleber dazu da sein, den Koffer gut erkennbar zu machen oder just for fun?

Falls ersteres der Fall sein sollte, gibt es versch.farbige Koffergurte, hier ein Beispiel:

http://www.lederdirekt.de/images/categories/24_koffe…

Für den zweiten Fall hab ich auch keine Ahnung…

Gruß
Kieckie

Hallo,

der Aufkleber soll wirklich einfach so drauf, erkennen werde ich den Koffer auch so, weil ich schon einen Koffergurt hab, der sowieso immer drankommt.

Danke trotzdem.

Hallo Marion

wollte ich einmal fragen, ob zufällig jemand einen Tipp hat
wie ich auf einem Stoffkoffer einen Aufkleber so draufkleben
kann, dass es möglichst die nächsten paar Urlaube samt
(Flug-)reisen übersteht.

Gar nicht!

Die Aufkleber sind zum aufkleben auf Hartschalenkoffer oder ähnlich fester Oberfläche gedacht.

Für Stoffkoffer und Rücksäcke gibts das Ganze aus Stoff zum aufnähen, z.B: http://www.google.de/images?hl=de&q=flaggen%20aufn%C…

Bisher waren die Aufkleber meistens nach dem Rückflug schon
zerfetzt der ganz weg.

Logisch.

Vielleicht gibt es ja doch irgendeine Taktik, dass man die
Kofferoberfläche behandelt oder so, damit er besser hält, am
besten so lange wie der Koffer^^.

s.o., nicht den Koffer behandeln, sondern einfach das richtige Material verwenden. Dann klappts auch.
Meine ersten Aufnäher zieren meinen Rucksack seit 14 Jahren. Und der alte Sack (meinen Rucksack meine ich) hat garantiert schon einiges mitgemacht, aber die Aufnäher hängen immer noch dran. Sehen zwar teilweise arg mitgenommen aus, aber sie sind noch da.

Gruß
schatten

Hallo,

ja, ich hab mir das fast schon gedacht, eigentlich schade, weil ich hatte da so einen ganz bestimmten Aufkleber, den ich unbedingt auf dem Koffer (und der ist halt aus Stoff, ich mag die Hartschalenkoffer nicht so gern, obwohl sie sicher in einigen Punkten besser sind, mal abgesehen von der Aufklebersache) verewigen wollte.

Den Aufwand, mir einen motivgleichen Aufnäher machen zu lassen, habe ich nicht vor zu betreiben, obwohl ich schon mit dem Gedanken an Aufnäher gespielt habe.

Vielleicht geht es ja, am Aufkleberrand entlang zu nähen oder so, das klingt jetzt wahrscheinlich total verrückt, aber ich hatte schon die merkwürdigsten Ideen.

Naja es ist nicht so schlimm, wenn es nicht klappt, danke trotzdem fürs antworten!