Hallo liebe Experten!
Wir möchten in der nächsten Zeit unseren Flur renovieren. An den Wänden befindet sich jetzt Lackfarbe, die eine Maserung hat (unser Haus ist 35 Jahre alt). Am liebsten möchten wir jetzt eine Art Rauhputz an den Wänden haben. Müssen wir die alte Farbe erst entfernen oder wie müssen wir vorgehen? Danke für ihren Rat.
Hsllo,
es ist notwendig, die alte Farbe zu entfernen, sie würde wie ein Trennmittel wirken, womöglich auch nicht die Tragfähigkeit für einen Putz aufweisen.
Danach alles ebnen, schleifen und tiefgrundieren.
Üblich ist als Träger einen Quarzsandgrund zu streichen.
Danach die Vorgehensweise die der Hersteller des Putzes vorgibt einhalten.
Viel Spass wünscht Dietmar Offermann
Hallo.
Putzer fragen !
Gruß.
Hallo
Was genau meinen Sie mit Lackfarbe mit Maserierung? Hat die Farbe Glanz?Aus welchem Untergrund besteht Ihr Flur? Lackfarbe solle eigentlich nur auf Holz gestrichen werden. Auf Holz ist Rauhabrieb nicht zu empfehlen.
Falls die Wände Mineralisch (Stein,Gips, o.ä.) sind sollte ein Rauputz kein problem sein. Wichtig ist aber dass der Untergrund Tragfähig ist (nicht sanden, blättern, usw.) Falls die alte Farbe „Glänzt“ muss sicher ein Haftgrund aufgetragen werden.
Hallo Schlenzer,
sofern die Lackschicht einwandfrei haftet, nur mit Anlauger abwaschen , so dass die Oberfläche matt ist und der Putz haften kann.
Bitte beim Putzlieferanten nach einen geeigneten Haftgrund nachfragen.
Da aber die Lackschicht nicht diffusionsfähig ist wäre zu überlegen,sie zu entfernen (Abbeizer).
mfg Andreas
Hallo!
Ja ich würde Versuchen den alten Lack zu entfernen und dann die Flächen mit einem auf das Material abgestimmten Putzgrund Vorstreichen.
Sepp.
Hallo sehr geehrter Fragesteller,
glatte organische Schutz(Lack-)schichten sind kein geeigneter Haftgrund für hydrophile(wässrige) Medien,
d.h. in Ihrem Fall auch Rauhputz.
Der Untergrund( Lackschicht) muss aufgerauht( geschliffen,gebürstet,gestrahlt) werden, damit sich auf der somit geschaffenen neuen Rauheit des urprünglichen Untergrunds die Rauhputzschicht ausreichend verankern kann.
Freundliche Grüße und viel Erfolg
Volkmar Thielemann
Lieber Schlenzer!
Liebe Schlenzer?
Ich empfehle die Lack-Farbe großflächig abzutragen und vor dem Aufbringen des Rauhputzes eine Vorbehandlung der Mauer mit einer Tiefengrund-Emulion.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo,
tja, das mit den Untergründen ist immer so eine Sache. Dadurch, dass der Lack struckturiert ist, ergibt das natürlich einen Vorteil, aber anschleifen müsst ihr den auf jeden Fall. Einmal mit Ammoniakalischer Netzmittelwäsche und Schleifvließ rüber, das reicht.
Frage ist nur, ob der Putz hält.
Da der Lack schon sehr alt zu sein scheint, wird er schon versprödet sein. Also knüppelhart. Das ist als Untergrund garnicht verkehrt. Jetzt kommt es nur darauf an, was für ein Putz verwendet wird. Ist der auf Kunststoffbasis und dadurch leicht flexibel oder wird er auch knüppelhart?
Geeignet wäre einer, der etwas flexibel ist, damit für den Fall der Fälle, dass der Lack mal reißt, der Putz nicht gleich mitreißt, also leicht rissüberbrückend ist.
Bevor mit dem ganzen Kram angefangen wird, ist es sehr wichtig, dass an unterschiedlichen Stellen eine Haftprobe mit dem Lack gemacht wird. Er muss fest auf dem Untergrund sitzen! Einfach Tesastreifen auftragen und schnell oder auch mal langsam abziehen.
Zusätzlich würde ich eine Grundierung empfehlen. Es gibt extra welche, die eine raue Oberfläche bilden, damit wird für Putze mehr Haftung erzeugt.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Johanna
Alte Lackfarbe sollte immer erst entfernt werden, alternativ kann man diese anschleifen dann mit einer Laugenlösung abwaschen und danach mit Putzgrung grundieren.
Freundlichen Gruß
R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu
Hallo
natürlich geht das , muß man nur eine passende matte Grundierung streichen , dann hält auch die Wandfarbe
oder Rauhputz , Rückfrage beim Materiallieferanten
mfg Hermann
Hallo…
am bestern wäre tatsächlich das der alte lack ab muss. alternativ kann man diesen aber auch mit allgrund vorstreichen, anschließende mit putzgrund streichen und anschließend den rauputz auftragen.
hoffe geolfen zu haben,
gruß, junior
Hallo,
was ist eine Lackfarbe mit Maserung? wenn diese
„Lackfarbe“ ordentlich haftet wird normalerweise gut geschliffen, oder/und mit Anlauger angelaugt, Haftgrund auftragen (das ist in der Regel eine Dispersionsfarbe mit Quarzsandanteilen), gegebenenfalls Wände spachteln, grundieren und dann mit Rauputz verputzen. Den Putz dann anschließend gegebenenfalls noch mal mit der gewünschten Farbe überstreichen. Man kann Putz aber auch eintönen lassen.
gruß
hb
lackfarbe anschleifen und 2x putzgrund schteichen fertig