Wie hänge ich eine Decke ab

Guten Tag,

was halten Sie davon eine Holzbalkendecke mit Balkenmaß 15x16 und einem Abstand der Balken von ca.70cm mit 15ner OSB Platten und Justierschrauben (damit sie gerade wird ) etwas abzuhängen?
Alu-Führungsschienen kann ich ringsrum nicht anbringen da Bruchsteinmauerwerk.
Der aufbau wäre dann wie folgt:
25er Lattung an
15ner OSB,
Dämmung (zb 18ner, passt ja wenn abgehangen)
an Balken re.+li. Lattung (zb. 58x48)
Daraubzw. dazwischen 22er OSB und darauf Schüttung für den Trittschall.
Was halten Sie davon?

Bestehst du auf das Sie? :wink:

Also ich bin nicht vom Abhängefach… wobei ich auch einfach mal gerne nur so abhänge.
Ich würde folgendes machen:

  1. kurze Dachlattenstücke an die Balken spaxen, event. vorbohren damit die Latten nicht reissen…
  2. mit Richtlatte und Schlauchwaage horizontale Latten anbringen, Reste der senkrechten Stückchen absägen
  3. Platten drunter…

Ich würde schauen was leichter wäre, RiGips oder OSB… und das leichtere nehmen. Bei den OSB Platten würde ich noch einen mindest 5mm Rand zum Mauerwerk lassen (Dehnungsfuge).

Aber wie schon gesagt… ich bin nicht vom Fach… ich kann do wohl Kabel reinlegen :smiley:

Also von einer OSB-Platte rate ich ab, da sie zu schwer und zu teuer ist.

Um eine Decke ordentlich abzuhängen würde ich vorschlagen, dass diese Arbeiten mit Deckenprofilen aus Metall (CD) mit Abhängedrähten und Federn auszuführen ist.
Die Tragkonstruktion aus CD-Profilen an den vorhandenen Holzbalken mittels 75er groben Schnellbauschrauben abhängen und ausrichten. Ein Rotationslaser ist hierbei sehr hilfreich.
An der Tragkonstruktion wird eine Verteilerkonstruktion aus CD-Profilen mittels Kreuzverbinder befestigt und diese Verteiler in einen Achsabstand von 50 cm ausgerichtet. Die Metallkonstruktion kann dann mit Gipskartonbauplatten belegt werden ( 25er Schnellbauschrauben fein) und die Stöße werden gespachtelt.
Die Verwendung eines Randwinkels (UD-Profil) ist jedoch sehr zu empfehlen, da diese das Ausrichten erleichtert und eine Plattenbefestigung im Wandanschluß sichert.

Bei der angesprochenen Dämmung sollte man über den Einsatz einer Dampfsperre wenigstens nachdenken, da diese oftmals unumgänglich ist.

LG
Oliver Wöhrmann

Hallo
Lese ich das richtig?
Sie wollen erstmal 15er USB unter die Decke Schrauben?
Daran dann die Decke hängen?
Holz ist ein arbeitender Werkstoff, den kann man nicht auf dauer ausbremsen!
Und wo ist die Dampfsperre?
Dampfsperre und 50er Kreuzlattung wäre meine Empfehlung.
Gruss Rolf