Wie haltbar sind Tonziegel in der erde?

Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein seltenes Problem.
Da ich meine Maulwurfplage wohl doch nicht so einfach in den Griff bekomme wie gedacht, hab ich mich dazu entschieden eine unterirdische Schutzmauer um das betreffende Grundstück zu legen.
70m Länge würde mit Rabatten ziemlich teuer und deshalb bin ich auf der Suche nach günstigen Alternatiefen auf gebrauchte Tonziegel gestoßen die ich zu tausenden besitze.
Die entscheidende Frage: Wie lange halten die Tonziegel in der Erde bevor die Maulwürfe wieder durchkommen? Oder wie könnte ich sie günstig haltbarer machen?

Danke
MfG

Erwin

Hallo Erwin,

Tonziegel sind für den Einsatz im erdberührten Bereich nur schlecht geeignet. Tonziegel nehmen sehr leicht viel Wasser auf. Bereits im nächsten Winter bei mäßigem Frost treten da die ersten Schäden auf. Wenn Du Pech hast, so sind die Ziegel bereits nach 5-6 Jahren so vom Frost geschädigt, daß sie zerbröseln. Es sei denn, Du hast hartgebrannte Ziegel (Klinker). Diese sollten einen Verbau im erdberührten Bereich über Jahrzehnte schadlos überstehen.

Ich hoffe, die Auskunft ist hilfreich für Dich und ich wünsche gutes Gelingen.

Holzi

Die Tonziegel sind wahrscheinlich zu kurz. Der Maulwurf wird sich unterdurch- graben. Tonziegel halten nur etwas länger, wenn sie hartgebrannt sind und kein Wasser aufnehmen. Ansonsten frieren sie kaputt. Das gilt auch für Betonziegel, sie müssen sehr hochfertig sein. Glasierte Ziegel halten am längsten, weil sie mit der Glasur noch einmal und entsprechend hoch gebrannt sind. Für ein/zwei Jahre tun es auch einfache Tonziegel, wenn sie nicht zu alt sind.

Gruß
Manuel

hallo lodar/erwin - habe vor ein paar tagen schonmal versucht, eine antwort zu senden, ging anscheinend schief - deshalb auf´s neue: gebrannte tonziegel sind auch im tiefbau sicher so haltbar, dass du dir keine sorgen mehr darum machen musst! interessante maulwurf-abwehr! viel spass beim buddeln! wünscht hj.

Hallo Erwin. Das ist wirklich eine ungewöhnliche Frage. Ton ist ein natürlicher Baustoff. Je nach Güte des Brandes, wird die Ziegel auch in der Erde sehr lange halten, sofern keine Feuchtigkeit in die Ziegel eindringt. Dies ist sehr stark von der Qualität der Ziegel abhängig. Echte Erfahrungsberichte kenne ich jedoch keine.
Meine Frage hierzu ist eher, soll diese doch recht flach eingebaute „Sperre“ wirklich einen Maulwurf aufhalten? Hier kenne ich mich nicht aus, aber ich befürchte, das der gute Maulwurf die Mauer einfach mal locker untergräbt, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Naumann

Hallo Rainer,

ich habe mich mittlerweile für das eingraben eines 50cm hohen Schweißgitters entschieden.
Schaun mer mal was es bringt. :smile:
lg
Erwin

Hallo Erwin,

das Problem an Tonziegeln ist ihre extrem hohe Porösität, welche zur Folge hat, dass sie sich mit Wasser sättigen und bei Frost zerbersten.
Meine Prognose: Haltbarkeit= Eine Frostperiode
Frostsicherheit in unseren Breiten ist je nach Wohnort circa 1m bis 1,2 m gegeben, aber das hilft dir gegen die Maulwürfe auch nicht.

Alternative: Ich habe schon einmal von eingegrabenen Maschendrahtzaun gehört.

Viel Glück
Tony

Servus Tony,
genau das ist auch mein Plan. Ich nehme aber "Schweißgitter mit MW 13mm, sonst baggern die sich ja durch :smile:

lg
Erwin

Hallo lodar,

das Problem bei Tonziegeln in der Erde ist die Wasseraufnahmefähigkeit und damit die Gefahr, dass diese bei Frost regelrecht zerplatzen. Je nach Witterungslager, Bodenverhältnissen etc. kann das bereits im ersten Jahr verheerende Schäden verursachen. Da du gegen die Maulwürfe relativ tief buddeln musst halte ich auch den Arbeitsaufwand für ziemlich hoch. Die Ziegel die komplett unter der Erde sind halten die Belastungen noch am längsten aus. Bedenke aber bitte, dass Maulwürfe im Sommer ca. 50-80 cm tief graben (also schon mindestens 3 Ziegelreihen) in Winter je nach Nahrungsangebot sogar noch tiefer (100 cm - eher schon 4 Ziegelreihen.

Bei glasierten Ziegeln wäre die Feuchtigkeitsaufnahme übrigens nicht so stark - allerdings leider nur auf der glasierten Seite, die Unterseite der Dachziegel ist immer naturbelassen.

Vielleicht kommst du kostengünstig an alte Betonpfannen (Frankfurter Pfanne, Heidelberger Dachstein etc.) Die haben eine Decklänge von 33 cm und sind aus reinem Beton.