Wie hart sollten Kinderschänder und Mörder eigentlich bestraft werden?

Wenn du mit extremen Strafen die Todesstrafe meinst, so ist es nur der Zeitgeschmack, der diese möglicherweise unmoralisch ansieht. Wenn sich im Parlament Mehrheiten fänden, ließe das GG theretisch auch eine Wiedereinführung der Todesstrafe zu.
Das Gesetz lässt den Tätern heute eine Chance, die sie ihren Opfern nicht eingeräumt hatten. Ob das gerecht ist, sollte man die Hinterbliebenen, Eltern der Opfer fragen.
Auch wenn man große Philosophen als moralische Befürworter von Todesurteilen sucht, wird man fündig. Emmanuel Kant hatte durchaus Verständnis für sogenannten Rachegedanken.

Hallo,

die moralische Verfehlung ist gegeben, weil die TODESSTRAFE das Gebot der Achtsamkeit, untergräbt. prinzipiell/grundsätzlich/absolut (alles gleichbedeutend).

Es gilt die MÖGLICHKEIT der Anmaßung oder des Fehlurteils weitgehend auszuschließen. Ansonsten gerät man akut in die Gefahr, selbst moralisch ins Abseits zu geraten.

Die Ausnahme bestätigt die Regel: Eine Tötungshandlung im Falle einer Notwehrsituation durch stumpfe Gewalt, Terror oder Krieg. Aber auch nur dann wenn man selbst oder ein einem AUSDRÜCKLICH anvertrauter Menschen unmittelbar in eine konkrete (aktue) Gefahrensituation gerät.

Ich selbst unterliege immer wieder der Gefahr, das Gebot der Achtsamkeit zu missachten und meinen (perversen) Rachegelüsten zu folgen. Ist menschlich, aber nicht so leicht zu rechtfertigen.

Gruß mki

Hallooooo,

das interessiert mich. Wann und wo und wie hat der Alte das so gesagt („Verständnis“). Das hieße nämlich, dass Kant die Todesstrafe vom Prinzip nichts desto trotz ablehnt. Sie ist und bleibt grundsätzlich (d.h. Ausnahmen bestätigen die Regel) unmoralisch ist und bleibt.

Gruß mki

Hallo mki,

bitte erklär mir doch mal, was man nach dem Krieg mit den Naziverbrechern hätte machen sollen. Oder wenn Hitler und Himmler überlebt hätten: Was hätten die bekommen sollen? Vielleicht 15 Jahre und bei guter Führung hätte er Weihnachten 1961 wieder bei Eva feiern können und hätte vielleicht den Mauerbau noch erlebt.

Es gibt unter den Philosophen eine ganze Reihe kluger Leute, die die Todesstrafe befürworten:

"Ich berufe mich vor allem auf klassische Autoren der Philosophie seit Beginn der Aufklärung. Dort finden sich im Wesentlichen drei Argumente für die Todesstrafe. Zum einen findet sich das Argument Notwehr und Abschreckung. Die Gesellschaft habe das Recht, sich gegen Angriffe zu verteidigen, meint etwa der englische Philosoph John Locke. Ein weiterer Aspekt ist die Genugtuung für die Gemeinschaft. Dabei wird unter anderem das Talions-Prinzip ins Feld geführt, vertreten unter anderem von Immanuel Kant. Bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel spielt vor allem die Idee der Gerechtigkeit eine Rolle. Diese Idee verlangt, dass eine Rechtsverletzung beseitig werden muss, um das Recht wieder herzustellen. Es geht also nicht darum, Genugtuung zu leisten, sondern ausschließlich darum, das Rechtsprinzip wieder in Kraft zu setzen, nachdem es durch einen Straftäter gebrochen worden ist."https://www.evangelisch.de/inhalte/97200/30-11-2009/philosophie-sogar-kant-war-fuer-die-todesstrafe

Gruß
rakete

Hallo Rakete,

die Todesstrafe ist GRUNDSÄTZLICH verächtlich. Ausnahmen bestätigen die Regel (Gebot der Selbstachtung).

Das Talionsprinzip, ist kein Prinzip. Es ist eine Eigenmächtigkeit, Kontrollentzug: Es enthält keine Ausnahmen mehr. Jemandem zusprechen, das Recht zuselbst in die Hand zu nehmen, ist fatal, weil totalitär (vgl. Ermächtigungsgesetz 1933)

Es gilt zu verhindern, auch nur „möglicherweise“ selbst ins Abseits zu geraten. Pflöcke einschlagen, um UNNÖTIGE Eskalationen zu verhindern.

Notlagen bzw. Notwehrsituationen sind: Akute und existentiell bedrohliche Gefahren. Für den einzelnen, wenn der öffentliche Friede bedroht ist, wenn der Demokratische Staat von innen und außen existentiell bedroht ist.

Fragt sich, ob die Nationalkonservativen in Polen bei ihrem derzeitigen Kurs, die Demokratie abzuschaffen, die Todesstrafe verdienen. Sie haben jedenfallls noch nicht den Tod Unschuldiger zu verrantworten. Noch nicht.

Gruß mki

selten so einen ausgemachten Unsinn gelesen

Hallo mki,
tut mir leid. Mit GRUNDSÄTZLICH kann ich nichts anfangen. Das bedeutet für mich eher Willkür. Wer legt die Grundsätze fest? Welche grundsätze könnten das überhaupt sein.
Also Kriegsverbrecher (oder nur Nazikriegsverbrecher) kannst du dir vorstellen, die Todesstrafe zu erteilen ?
Die meisten Gutmenschen wollen ja nicht mal mehr echte lebenslange Freiheitsstrafen zulassen.
Die Soziologen machen es sich auf kosten von Ofern und Hinterbliebenen Waisen, Witwen mit ihren Ansichten imer etwas leicht.
ich akzeptiere andere Meinungen zum Für und Wider; unmoralisch ist die Todesstrafe meiner Meinung jedoch nicht.
Gruß
rakete

      Hallo Rakete,

ich kann Dir gut folgen, solange Du das große und ganze, um das es geht, im Blick behältst.

Schönen Gruß mki

Moin Armin Dietrich,

Es wird an DER STELLE mal Zeit, wieder den Überblick zu kriegen. Ist es also etwa nicht SO einfach: Grausames AN SICH schadet der ganzen Kultur. Fazit (vom kontra gegen die Gaskammer abgesehen): eine Zelle hat in Maßen spartanisch zu sein.

Fertig.

urheberreste