Wie hat man Berufschule als Speditionskauffrau?

Meine Frage steht ja schon im Titel.
Wie hat man denn also Speditionskauffrau/ Kaufffrau für Spedition und Logistigdienstleistungen Berufschule.

lg

Hallo Schnuu,
meinst Du wie oft? Oder ob überhaupt?
Sorry, ich versteh die Frage auch nach langem Nachdenken nicht.
Grüße Almut

na wie oft genau, also in welchem Rhytmus?

…sry jetzt erst gesehen das ich etwas „komisch“ geschrieben hab.

Hallo schnuu,

na wie oft genau, also in welchem Rhytmus?

…sry jetzt erst gesehen das ich etwas „komisch“ geschrieben
hab.

Das kommt auf die Berufsschule an. In den meisten Berufen ist es einmal pro Woche meist am gleichen Wochenag, zusätzlich ein weiterer Tag in größeren Abständen (z. B. vierzehntägig oder vierwöchentlich).

In Berufen mit wenigen Auszubildenden gibt es schon mal „Blockunterricht“, d. h. mehrere Wochen Berufsschule am Stück.

Du könntest bei dem Ausbildungsbetrieb, der IHK, der Berufsschule direkt nachfragen. Oder auch jemand, der den gleichen Ausbildungsberuf hat.

Gruß
Jörg Zabel

naja ich ähm wohne ca 60-70 km von der berufschule entfernt und eigentlich wären noch mir 4 bekannte schulen in meiner nähe aber anscheinend gibt es diese ausbildungsbeschulung dort nicht.

Hallo,

naja ich ähm wohne ca 60-70 km von der berufschule entfernt

naja, ähm, ich kenne Auszubildende, die haben 100 km zur Berufsschule. Seltsamerweise haben sie diese Frage noch nie gestellt.

und eigentlich wären noch mir 4 bekannte schulen in meiner
nähe aber anscheinend gibt es diese ausbildungsbeschulung dort
nicht.

Es ist vom Kultusministerium des jeweiligen Bundeslandes festgelegt, welche Ausbildungsberufe in welcher Schule beschult werden. Es gibt Ausnahmen, aber die sind sehr selten. Im Sinne der Ausbildung ist es auch besser, wenn die Ausnahmen sehr dünn gesät sind.

Gruß
Jörg Zabel

naja, ähm, ich kenne Auszubildende, die haben 100 km zur
Berufsschule. Seltsamerweise haben sie diese Frage noch nie
gestellt.

Ja ist das jetzt schlimm oder was?

Es ist vom Kultusministerium des jeweiligen Bundeslandes
festgelegt, welche Ausbildungsberufe in welcher Schule
beschult werden. Es gibt Ausnahmen, aber die sind sehr selten.
Im Sinne der Ausbildung ist es auch besser, wenn die Ausnahmen
sehr dünn gesät sind.

Ich hab doch garkein Problem damit das sie soweit weg ist?!!! ö.Ö
Es war nur ne ganz normale Frage oder?

Eine wirkliche Antwort haben Sie mir ja jetzt auch nicht gegeben.

Hallo,

Eine wirkliche Antwort haben Sie mir ja jetzt auch nicht
gegeben.

Die einzig wirkliche Antwort hat er doch schon als allererstes gegeben:

Es kommt auf die Berufsschule an.

Jede Berufsschule kann für jeden einzelnen Ausbildungsberuf unterschiedliche Regelungen treffen. Also bleiben nur zwei Möglichkeiten: entweder in der Schule anrufen und fragen oder abwarten, bis du das erste Mal zur Schule gehst, dann wird man es dir schon sagen.

Gruß

1 Like

Hallo schnuu

Es war nur ne ganz normale Frage oder?

Ich denke, daß ich ganz normal geantwortet habe, oder nicht?

Eine wirkliche Antwort haben Sie mir ja jetzt auch nicht
gegeben.

Nein. Die Frage ist so nicht zu beantworten. Wie soll irgendjemand hier, ohne zu wissen, wo die Ausbildungsstätte und wo sich die Berufsschule befindet, eine Antwort geben? Genauso gut hättest Du fragen können: Wie lang ist ein Seil?

Nochmal: Die Berufsschultage kann die Berufsschule festlegen wie sie es für richtig hält.
Zu Deiner Zusatzfrage: Das zuständige Kultusministerium legt fest, in welche Berufsschule Du gehen musst.

Wenn Du noch was wissen möchtest, antworte ich Dir gerne, aber dann nur noch auf konkrete Fragen.

Gruß
Jörg Zabel

Richtigstellung
Hi!

Jede Berufsschule kann für jeden einzelnen Ausbildungsberuf
unterschiedliche Regelungen treffen.

Naja, ganz so einfach ist das nicht. Die Berufsschulen müssen sich als erstes mal an den Rahmenlehrplan ihres Bundeslandes halten.

Das wäre in diesem Fall ohnehin mal wichtig gewesen zu wissen, um welches Bundesland es geht.
Dann könnte man den Rahmenlehrplan googlen und die Stundentafel, aus der hervorgeht, wieviel Stunden Unterricht pro Jahr vorgesehen sind.

Ob das dann im Blockunterricht oder wöchentlich unterrichtet wird, das ist dann die Entscheidung der jeweiligen Schule. Auch kann es Kürzungen geben, bspw. bei Lehrermangel.

Also bleiben nur zwei
Möglichkeiten: entweder in der Schule anrufen und fragen oder
abwarten, bis du das erste Mal zur Schule gehst, dann wird man
es dir schon sagen.

Solche Informationen findet man manchmal schon auf der homepage der Schule.

LiebeGrüßeFlaschenpost

Hallo,

… und was war da jetzt richtigzustellen?

Gruß

Hallo,

… und was war da jetzt richtigzustellen?

Gruß

Ich zitiere dich nochmal:
Jede Berufsschule kann für jeden einzelnen Ausbildungsberuf unterschiedliche Regelungen treffen.

Das war imhO richtigzustellen, weil es so isoliert nicht korrekt ist, denn zunächst gelten Rahmenlehrpläne und Ausbildungsordnungen, aus denen die UP bspw. ersehen kann, wieviele Stunden in welchem Lehrjahr überhaupt unterrichtet werden.

Und daran muss sich jede Schule halten, wenn sie ihre sonstigen Regelungen trifft.

Isses Recht so, der Herr?

Gruß, C

Hallo,

wieviele Stunden in welchem Lehrjahr überhaupt unterrichtet
werden.

Nachdem die Ausgangsfrage auf den „Rhythmus“ des Unterrichts zielte, war die Frage nach dem „wieviel“ für mich keine.

Isses Recht so, der Herr?

Hilfe, ja, ich ergebe mich …

Gruß