Im Lendenwirbelbereich haben vorrangig Frauen rechts und links neben der wirbelsäule zwei dellen. Wie heißen die denn?
Das sind die beiden lateralen Punkte der Michaelis-Raute, auch Lendengrübchen genannnt.
Im Lendenwirbelbereich haben vorrangig Frauen rechts und links
neben der wirbelsäule zwei dellen. Wie heißen die denn?
Im Lendenwirbelbereich haben vorrangig Frauen rechts und links
neben der wirbelsäule zwei dellen. Wie heißen die denn?
Hi,
in der Anatomie werden diese Grübchen als fossae lumbales laterales, oder ach als „Venusgrübchen“ bezeichnet und machen zwei Eckpunkte der sogenannten Michaelisraute aus.
Im Lendenwirbelbereich haben vorrangig Frauen rechts und links
neben der wirbelsäule zwei dellen. Wie heißen die denn?
Ich kann leider nicht helfen, sorry!
vielen dank!
Das sind die beiden lateralen Punkte der Michaelis-Raute, auch Lendengrübchen genannnt.
Im Lendenwirbelbereich haben vorrangig Frauen rechts und links
neben der wirbelsäule zwei dellen. Wie heißen die denn?
vielen dank
Hallo.
Also ich kenn die auch nur als Grübchen. Weiß nich ob sie noch einen anderen Namen haben, aber es sind die Kreuzbein-Darmbeinfugen die diese Grübchen verursachen.
LG, C. Heinrichs
Im Lendenwirbelbereich haben vorrangig Frauen rechts und links
neben der wirbelsäule zwei dellen. Wie heißen die denn?
Es handelt sich um die Lendengrübchen. ( Fossae lumbales laterales). Allerdings handelt es sich nur um Einziehungen direkt über der Spina iliaca posterior superior ( hinterer Darmbeinstachel)müssen also nicht unbedingt sichtbar sein; sollten bei einer schlanken leichtbekleideten Frau auch zu tasten sein.
Bei wikipediagbts ein sehr schönes bild.
Zusammen mit zwei in der Körpersenkrechten liegenden Punkten über dem Processus spinosus der LWK 3, 4 und den letzten Steißbeinwirbeln bilden diese Grübchen die Michaelis-Raute.
Diese gibt in der Diagnostik unter anderem Aufschluß über Krankheiten im Urogenitaltrakt. soviel dazu ich hoffe ich konnte helfen auch wenn etwas spät.-)