Wie heißen die nächsten Namen?

Ludwig – Kurt – Karl – Helmut – Hans – Otto – Manfred – Otto – Martin – Helmut – Jürgen – Günter – ? – ?

Diese Reihe ist immer endlich, aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich lang.
Die beiden ? lassen sich eindeutig bezeichnen.

Welche beiden Namen fehlen?

das sind die Vornamen des Straßenbautrupps, der gerade die Ortsverbindungsstraße zwischen Hinteroberrückwärtsdorfhausen und Vorderoberrückwärtsdorfhausen saniert.

Und natürlichen fehlt nochmal ein Hans und ein Josef, aber am Freitag arbeiten immer nur fünf Leute, da so kurz vor dem Wochenende nichts mehr geteert wird, sondern nur noch Linien gemalt und aufgeräumt wird.

Servus
Gerhard

entschuldigung, aber - HÄ??? [ovwT]
kannste das mal für dumme kleine Schwangere erklären???

bittöööööööö…

kannste das mal für dumme kleine Schwangere erklären???

bittöööööööö…

Na, dann hört mal zu, ihr zwei(?).

Das Rätsel ist eines von vielen, die Hugo hier gepostet hat. Leider unterlässt er es gern, seine Rätsel hinterher aufzulösen … und die Aufgabenstellung ist meistens auch nicht ganz so eindeutig. Deswegen - da sich aus einer falschen Voraussetzung alles schließen lässt - könnte als Lösung auch gelten, dass diese Namensreihe die Kubikwurzel aus dem ersten Kapitel von „Romeo und Alfa“ ist. Wäre genau so richtig …

Ich hege übrigens die Vermutung, dass es sich um eine Abfolge von Inhabern eines Amtes handelt. Ob das aber Bundestagsabgeordnete, Fußballspieler oder die Bürgermeister von 04711 Knapp a.d.Pleite sind, werden wir wohl nie erfahren - siehe vor.

Gruß Eillicht zu Vensre

1 Like

SPOILER
Hi,
das sind die Wirtschaftsminister der BRD :
1949 - 1963: Prof. Dr. Ludwig Erhard (CDU)
1963 - 1966: Kurt Schmücker (CDU)
1966 - 1972: Prof. Dr. Karl Schiller (SPD)
1972 - 1972: Helmut Schmidt (SPD)
1972 - 1977: Dr. Hans Friderichs (FDP)
1977 - 1982: Dr. Otto Graf Lambsdorff (FDP)
1982 - 1982: Manfred Lahnstein (SPD)
1982 - 1984: Dr. Otto Graf Lambsdorff (FDP)
1984 - 1988: Dr. Martin Bangemann (FDP)
1988 - 1991: Dr. Helmut Haussmann (FDP)
1991 - 1993: Jürgen Möllemann (FDP)
1993 - 1998: Dr. Günter Rexrodt (FDP)
1998 - 2002: Werner Müller (parteilos)
2002 - 2005: Wolfgang Clement (SPD) (Wirtschaft & Arbeit)
2005 - ? : Edmund Stoiber (CSU)

Gruß.Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

korrekte Lösung :smile:

Hi,
das sind die Wirtschaftsminister der BRD :
1949 - 1963: Prof. Dr. Ludwig Erhard (CDU)
1963 - 1966: Kurt Schmücker (CDU)
1966 - 1972: Prof. Dr. Karl Schiller (SPD)
1972 - 1972: Helmut Schmidt (SPD)
1972 - 1977: Dr. Hans Friderichs (FDP)
1977 - 1982: Dr. Otto Graf Lambsdorff (FDP)
1982 - 1982: Manfred Lahnstein (SPD)
1982 - 1984: Dr. Otto Graf Lambsdorff (FDP)
1984 - 1988: Dr. Martin Bangemann (FDP)
1988 - 1991: Dr. Helmut Haussmann (FDP)
1991 - 1993: Jürgen Möllemann (FDP)
1993 - 1998: Dr. Günter Rexrodt (FDP)
1998 - 2002: Werner Müller (parteilos)
2002 - 2005: Wolfgang Clement (SPD) (Wirtschaft & Arbeit)
2005 - ? : Edmund Stoiber (CSU)

Gruß.Timo

das stimmt vollkommen…

Achso, dann war Gerhards Posting…
…eine Verhonepipelung !? Gut, danke für deine immer wieder hilfreichen Aufklärungen…

Liebe Grüße, „die Zwei“ ;o)