Wie heißen die viereckigen Pixelkästchen

Hallo,

Jetzt findet man auf allen möglichen Werbesachen diese Viereckigen Kästchen mit den Pixeln, die man mit dem Handy fotografieren kann und sich mit Internetangeboten verknüpfen bzw. verbinden lassen kann.
Schon gesehen am Schaufenster vom Apple-Store, auf Werbepostern aber auch gedruckten Werbematerial. Also wie heißen diese Dinger und wo finde ich etwas dazu? Gibt es Software zum erstellen?

Danke

Kerstin

Hallo,
die nennen sich QR-Codes, am besten mal Googeln…

QR-Codes (englisch für „Quick Response“, „schnelle Antwort“) bezeichnen zweidimensionale Strichcodes, die die japanische Firma Denso Wave 1994 entwickelte. Hintergrund: In den 80er-Jahren stiegen die Anforderungen der Automobilindustrie an maschinenlesbare Codes. Sie sollten mehr Informationen auf kleinerer Fläche unterbringen und geringe Anforderungen an Lesegeräte stellen. Und sie sollten funktionieren, wenn sie teilweise verschmutzt oder zerstört sind.

QR-Codes sind im Grunde kleine Datenspeicher, die bis zu einer halben DIN-A4-Seite Text fassen. Die Informationen sind verschlüsselt in einem Muster aus hellen und dunklen Punkten. Die Punkte sind wie die Nullen und Einsen in der digitalen Computertechnik für den Menschen unlesbar. Sie haben aber dieselbe Funktion: Eine bestimmte Abfolge erzeugt einen definierten Wert, etwa einen Buchstaben oder eine Zahl.

Wozu dienen QR-Codes?
Anfangs nutzte nur die Industrie QR-Codes, aber mittlerweile erobern die quadratischen Muster zunehmend unseren Alltag. Ein Fotohandy mit passender Codeleser-Software erkennt diese Informationen und entschlüsselt sie.

Besonders häufig kommen QR-Codes in der Werbung und in Zeitungen vor. Dort stehen sie vor allem für komplizierte oder lange Internetadressen. Der Nutzer muss nur den Code vor die Kamera des Handys oder Notebooks halten, um die gewünschten Infos zu bekommen. COMPUTER BILD nutzt QR-Codes fürs App-Center.

Hallo Kerstin,

hier ist ein QR-Generator: http://beqrious.com/qr-code-generator/

Dietrich

Hallo,

vielen Dank für die umfangreiche Erklärung. Ich habe bisher nur einmal jemanden gesehen der das mit seinem Handy fotografiert hat.
Was ich meinte verstanden viele schon, nur wußte keiner wie man es nennt.

MfG

Kerstin

Hallo,

das ist jedoch kostenpflichtig.

Geht auch anders, hier http://goqr.me/de/

So nun habe ich meine QR-Codes erstellt und nun. Also wenn diese jemand scannt oder fotografiert z.B. von einem Flyer, macht daß dann die Software des Handys, daß er auf meine Homepage gelangt?
Muß ich extra noch Apps erstellen für die Handynutzer? Wenn ja, wie mache ich das? Gibt es Software dafür?

Danke für Eure Mühe.

MFG

Kerstin

1 Like

Hallo,

vielleicht machst du dir erst mal Gedanken, wozu du QR-Codes nutzen möchtest. Ist dein Angebot so, dass es interessanten Mehrwert gäbe, wenn man unterwegs einen Flyer oder ein Plakat von dir sieht, dass man sofort auf die Webseite möchte? Steht dann da noch mehr? Für reine Adress-Daten ist es nicht sonderlich spannend, die kannst du ja schließlich auch direkt auf den Flyer oder andere Werbemedien drucken. Ob du mobile Webanwendungen brauchst, kommt auch auf deine derzeitige Webseite an.

Grüße

Hallo,

selbstverständlich habe ich mir darüber Gedanken gemacht. Eines ist ein Onlineshop und das andere ein Dienstleistungsangebot.

Auf Grund der neuen Gesetzeslage bin ich sogar verpflichtet bestimmte Informationen, wie die Widerrufsrechtsinformation bei Shopeinkäufen per Handy verfügbar zu machen, sofern darüber eingekauft wird.

Bei der Dienstleistung könnte ich mir vorstellen z.B. einen besonderen Rabatt oder Service darüber anzubieten.

Sicher gibt es Firmen, die mir das sofort ganz toll einrichten würden.
Leider reichen meine Einnahmen für einen solchen Service nicht. Bei den utopischen Angeboten die ich ständig bekomme, habe ich das Gefühl, daß sich viele dieser Firmen jenseits der wirtschaftlichen Realität derer bewegen, die noch mit den eigenen Händen arbeiten.

Ich hoffe damit Ihre Rückfrage beantwortet zu haben.

MfG

Kerstin

Hallo Kerstin,

Muß ich extra noch Apps erstellen für die Handynutzer? Wenn
ja, wie mache ich das? Gibt es Software dafür?

Normal musst du keine App schreiben.

Wenn du jetzt z.B. die URL im QR-Code abgelegt hast, machen das bestehende Scanner-Apps auf dem Handy.

Der User startet seine Scanner-App, positioniert dann den QR-Code im Fenster und kann dann nach der Decodierung die URL auf seinem Handy anklicken.
Bei einer Visitenkarte gehts so ähnlich, nach dem Decodieren kann er die Daten dann zu seinen Kontakten hinzufügen …

MfG Peter(TOO)

Hallo,

danke, das ist spannend. Ich habe so ein Handy nicht, deshalb kann ich es nicht ausprobieren.
Also wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, reicht es den QR-Code auf irgendein Druckwerk, Poster, Flyer etc. zu bringen und das entsprechende Handy mit dem er fotografiert wird, setzt den Code dann um und verbindet mit meiner Homepage.
Und wenn ich jetzt noch einen speziellen Rabatt anbieten will, müßte ich eine spezielle Seite auf meiner Homepage machen und den Seitennamen in dem QR-Code mit hinein, damit der Kunde gleich auf diese Seite kommt.
Über die Verlinkungen kann ich ja regelulieren, wer von welcher Seite Zugang bekommt oder nicht. Ist das so richtig?

Danke für Eure Mühe.

MFG

Kerstin

Hallo Kerstin,

Und wenn ich jetzt noch einen speziellen Rabatt anbieten will,
müßte ich eine spezielle Seite auf meiner Homepage machen und
den Seitennamen in dem QR-Code mit hinein, damit der Kunde
gleich auf diese Seite kommt.
Über die Verlinkungen kann ich ja regelulieren, wer von
welcher Seite Zugang bekommt oder nicht. Ist das so richtig?

Das ist eine mögliche Variante.

Wenn du jetzt noch zumindest bei jedem Druckwerk einen anderen Code machst, kannst du auch auswerten welches Werbemedium die meisten Kunden mit einer solchen App anlockt.

MfG Peter(TOO)

Hallo

Danke. Die Idee ist mir inzwischen auch schon aufgegangen. Zuerst muß ich natürlich die Seite für die Homepage programmieren, dann den QR-Code mit dem Seitennamen und dann kommt er auf das Werbemedium.
Einen Flyer zum Testen ist schon in Arbeit.
Mir ist noch nicht klar wie klein der QR-Code sein darf, damit er noch fehlerfrei entschlüsselt werden kann. Ich finde die Codes nicht sonderlich attraktiv. Gibt es da schon orientierungswerte?

MfG

Kerstin