Wie heißt das?

bräuchte mal eben den namen des rechenrahmens, den die asiaten heute noch benutzen.
… das ding, auf dem lauter holzkugeln auf mehreren stangen aufgereiht sind und die zum ausrechnen irgend welcher
einfachen aufgaben hin und her geschoben werden.

danke schon mal!

Abakus…
hi Ingo
das Ding heisst Abakus

gabz kurzer überblick hier
http://www.i-m.de/home/computergeschichte/mhilf/abak…

gruss
Mike

… das ding, auf dem lauter holzkugeln auf mehreren stangen
aufgereiht sind und die zum ausrechnen irgend welcher
einfachen aufgaben hin und her geschoben werden.

Den Namen hat Dir Michael schon genennt, aber ich möchte ein Mißverständniss ausräumen. Mit einem Abacus kann man nicht nur Addieren und Subtrahieren, sondern auch Multiplizieren und dividieren. Ganz Ausgebuffte können auch potenzieren und radizieren, sowie Folgen und Reihen berechnen. Im Prinzip ist ein Abacus eine vollwertige aber eben mechanische Rechenmaschine.

Was die Geschwindigkeit anbelangt:
in den 60ern gab es einen Wettbewerb zwischen einem Menschen, der einen Abacus verwendete und einem, der eine Elektromechanische Rechenmaschine verwendete. Die Aufgabe bestand darin, ettliche Paare von jeweil viestelligen Zahlen zu multiplizieren und eine genauso große Anzahl von Zahlen zu dividieren. Beim Multiplizieren war der Mensch mit dem Abacus um einiges schneller, beim Dividieren etwas langsamer.

Noch eine Geschichte zum schmunzeln (meinem Bruder in Honkong passiert).
Er hat sich dort einige Sachen gekauft und der Mensch an der Kasse rechnet mit der Registrierkasse zusammen. Nachdem das passiert war, nahm er den Abacus, rechnete nach und als alles stimmte bongte er die Kasse. Man weiss ja nie :wink:

Gandalf