huhu,
ich habe wohl noch nie Donald Duck auf englisch gelesen.
Jedenfalls weiss ich nicht, wie der „Taler“ bei den Amis heisst.
Allerdings würde mich amerikanische Kenntnis ob der schieren Existenz anderer Währungen ausser des Dollars in Erstaunen versetzen.
Sitzt Scrroge also auf Dollars oder wie?
Und wieviele hat er denn? Fantastillions? oder was…?
Fragt sich
Zaphod
Allerdings würde mich amerikanische Kenntnis ob der schieren
Existenz anderer Währungen ausser des Dollars in Erstaunen
versetzen.
Haha
Sitzt Scrroge also auf Dollars oder wie?
Stimmt.
Und wieviele hat er denn? Fantastillions? oder was…?
Also in dem Comic „H.M.S. Pinfeather“ ist von „umpteen-centrifugilillion dollars“ die Rede.
Hilft dir das weiter?
Gruß
Jun
Die Frage hätte sich eigentlich erübrigt, wenn du genauer auf den Namen von dem lieben Onkel Scrooge gesehen hättest - das „S“ von Scrooge sieht nämlich im englischen Original wie ein Dollarzeichen „$“ aus - bzw. wird er „Uncle $crooge“ geschrieben 
Das wäre doch ein entscheidender Hinweis gewesen, dass er auch Dollars besitzt !
Grüsse,
Johannes
Nicht nur das!
Hi Johannes!
Auch auf jedem Geldsack etc. ist das $-Zeichen zu finden.
Christian
Hallo Johannes,
wenn’s doch nur eindeutig wär’!
Der mexikanische und der chilenische Peso werden auch mit dem „$“ als Währungssymbol bezeichnet!
Grüße
Wolfgang
Ja, aber…
Hi Wolfgang,
wenn’s doch nur eindeutig wär’!
Der mexikanische und der chilenische Peso werden auch mit dem
„$“ als Währungssymbol bezeichnet!
Aaaaber… für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass Dagobert Duck in chilenischen Pesos schwimmt? 
Liebe Grüsse,
Nike
$$ - €£¥ ???
Hi Nike,
Aaaaber… für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass Dagobert
Duck in chilenischen Pesos schwimmt? 
Für genauso wahrscheinlich, wie in US-Dollar 
Aber im Ernst, natürlich spricht die Wahrscheinlichkeit für „Dollar“, es ist halt nur eben nicht so, dass man von dem Währungssymbol „$“ eineindeutig auf Dollar schließen kann.
Die Herkunft des „$“-Symbols ist ja nicht eindeutig zu klären, aber dass ein durchgestrichenes „S“ nicht einfach eine Abkürzung für das Wort „Dollar“ (oder „Taler“) sein kann, liegt auf der Hand; die Sache ist also komplizierter.
"Für das Dollarzeichen $ gibt es zwei Mögliche Ursprünge:
- In den spanischen Kolonien Nordamerikas kursierten Silbermünzen, auf denen zwei von S-förmigen Bändern umrankte Säulen abgebildet waren.
- Die spanische „Peso“-Münze wurde einst mit „ps“ abgekürzt. Später stellte man das s über das p. Im laufe der Zeit soll der Bogen des p verschwunden sein und nur der Strich blieb übrig."
Quelle: http://www.w-akten.de/faq.shtml
Liebe Grüße zurück,
Wolfgang
1 „Gefällt mir“