Wie heißt die Mehrzahl von Service?

Danke
Caro

Hallo,

ich würde mal sagen „Service“ ist ein Sammelbegriff für diverse zielgerichtete Aktionen. Somit wäre „Service“ eigentlich schon ein Plural. Den Singular würde ich als Serviceleistung bezeichnen. So ähnlich, wie bei „Reis“ und „Reiskorn“.

Ciao
Kaj

Zusatzfrage
Hallo Kaj,

ich würde mal sagen „Service“ ist ein Sammelbegriff für
diverse zielgerichtete Aktionen. Somit wäre „Service“
eigentlich schon ein Plural. Den Singular würde ich als
Serviceleistung bezeichnen. So ähnlich, wie bei „Reis“ und
„Reiskorn“.

Soweit, so gut.
Mir kam dann aber die Frage: wie sieht’s bei einem Geschirrservice auch. Ist ja auch schon Mehrzahl (von Teller, Tassen, …), aber was ist, wenn ich zwei davon zur Hochzeit geschenkt gekriegt habe?

(kopfkratz - bevor ich deine Antwort gelesen hatte, hat mich diese Frage ueberhaupt nicht beruehrt und jetzt denk ich dauernd dran… :wink:

Gruesse, Elke

Mir kam dann aber die Frage: wie sieht’s bei einem
Geschirrservice auch. Ist ja auch schon Mehrzahl (von Teller,
Tassen, …), aber was ist, wenn ich zwei davon zur Hochzeit
geschenkt gekriegt habe?

(kopfkratz - bevor ich deine Antwort gelesen hatte, hat mich
diese Frage ueberhaupt nicht beruehrt und jetzt denk ich
dauernd dran… :wink:

Hallo Elke,

wenn ich meinen Duden richtig verstehe, meint der:

Wenn „Tafelgeschirr“ gemeint ist gibt es keinen Plural, spricht man hingegegen von der englischen Variante („Kundendienst“ etc.) wird -s angehängt.

Ich hoffe, das hilft weiter :wink:

Gruß
Kreszenz

Hi Caro,

sowohl in der Variante ‚Dienstleistungen‘ als auch in der Variante ‚Tafelgeschirr‘ heißt der Plural: Services.

Grüße

T.

Danke
Caro

Hallo Caro,

Bertelsmann ordnet dem englischen Service (Kundendienst) ein Mehrzahl-s zu, dem französischen Service (Gedeck) jedoch nicht, dort bleibt das Wort in der Mehrzahl unverändert (geschrieben. In der deutschen Aussprache wird wohl ein -e angehängt).

Gruß
Barney

Hallo,

sowohl in der Variante ‚Dienstleistungen‘ als auch in der
Variante ‚Tafelgeschirr‘ heißt der Plural: Services.

Die Aussprache muss aber doch wohl unterschiedlich sein, nämlich „s’örwisis“ bei Dienstleistungen und „serw’ies“ bei Geschirr, oder?

Gruß

Irene

Dienstleistung: Dienste
Geschirr: Geschirrsätze

Hallo Elke,

umgangssprachlich ist das leicht, da ist’s nur eine andere Aussprache/Betonung.
Im Singular bleibt das letzte e stumm, bei der Pluralform spricht man’s mit. „Ich
hab ein Kaffee-*serwieß* bekommen“ versus „Ich habe zwei Kaffe-*serwieße*
bekommen.“ Aber wie das hochdeutsch und schriftlich zu heißen hat, da bin ich
wieder mal überfragt.

LG
Edith

1 Like