Hallo!
Ich habe im Garten beim Teich eine 12V Niedervolt Beleuchtung installiert und benötige nun die Buchse selbst zum fixen Anschluss an die in der Erde vergrabenen Leitungen.
Das Foto zeigt den Stecker (vom Leuchtmittel) sowie die Buchse (welche sich am Netzteil befindet).
Kann mir jemand sagen wo ich so eine Steckverbindung kaufen kann?
Danke
lg
Dodo8
Hallo,
für mich sieht das nach einem alten DIN-Lautsprecherstecker aus. Allerdings habe ich sowas noch nicht als wasserdichte, verschraubbare Verbindung gesehen.
Grüße
Hallo,
die Form sieht so aehnlich aus wie englische Boot-Steckersystem.
Bildbeispiele bei ebay Suchwort „deck plug 2pin“
Gruss Helmut
Hallo,
auch ich fühle mich in alte Zeiten versetzt und meine, den guten, alten DIN Lautsprecherstecker zu erkennen.
Würde ich gar nicht erst versuchen zu kaufen und zu verlöten - statt dessen die Enden abschneiden, Polung (falls wichtig) merken und dann in einer GEL-Muffe verbinden, wenn es trennbar bleiben soll. Ansonsten: Lötkolben. Je ein Schrumpfschlauch um die beiden Lötstellen, dann ein Schrumpfschlauch mit Innenkleber (!) dann um die gesamte Verbindung drum.
Hallo!
Solche Steckverbinder bekommst Du wahrscheinlich nur vom Hersteller deines 12 V-Beleuchtungssystems. Da ist nichts genormt und jeder macht was eigenes.
Wie schon gesagt, wenn das nicht unbedingt steckbar sein muss, dann nimm doch eine Kabelmuffe und verbinde es innerhalb mit Klemmen.
Diese Muffen sind mit einem Gel gefüllt, Kabel und Klemme drückt sich beim Verschließen der Muffe über alles drüber und ist so wasserdicht.
Bleibt aber für Änderungen demontierbar, Gel lässt sich mühelos entfernen.
Alte Stecker und Kupplungen abschneiden, in Muffe einführen und die innenliegenden 2 Adern entsprechend verbinden.
So eine Muffe kann max. 4 Kabel aufnehmen, je 2 an jedem Ende
Und das ganze ist doch noch recht preiswert.
Beispiel mit Anwendungsvideo: https://www.conrad.de/de/gel-kabelgarnitur-relilight-v-325-p1-hellermanntyton-435-01655-inhalt-1-set-1404978.html
Wenn man die Verbindung nicht eingraben will, dann reicht auch eine „normale“ Feuchtraum-Abzweigdose mit Schnappdeckel, die ist ausreichend dicht, wenn man die Kabel richtig einführt und nicht zu große Löcher schneidet.
Du hast ungefährliche Kleinspannung, also Gefahr besteht hier nicht, selbst wenn Feuchte eindringen sollte.
Man kann solche Abzweiger auch mit Harz oder Gel ausgießen, nur ist das teurer als fertige Muffe.
MfG
duck313
Hallo ich kann bestätigen dass die Aussenbeleuchtungen diese Stechanschlüsse für die Trafos besitzen .
viele Grüße noro