Wie heißt es richtig: referiert oder referenziert

Hallo,

es ist zwar keine deutsche Sprache, aber ein Fremdwort innerhalb der dt. Sprache.

Wie heißt es richtig:

„Das Angebot referiert zur Anfrage“,
oder
„Das Angebot referenziert zur Anfrage“.

Wenn man einen Bezug des Angebots zur Anfrage darstellen möchte.

Gruß Finus

referenziert

„Das Angebot referenziert zur Anfrage“.

Wenn ich referiere, dann mache ich Blabla über ein Thema.

Gruß

Stefan

Hallo,

referieren = ein Referat halten
referenzieren = sich auf etwas beziehen

Ich würde aber schreiben „Das Angebot referenziert die Anfrage“. Wenn ich näher drüber nachdenke, würde ich das Wort am liebsten meiden und durch „bezieht sich auf“ ersetzen, sonst klingt es wie eine schlechte Übersetzung aus dem Englischen.

Gruß,

Myriam

Hallo, Finus!

„Das Angebot referiert zur Anfrage“,
oder
„Das Angebot referenziert zur Anfrage“.

Wieder hilft ein Blick ins Wörterbuch.

_ re|fe|rie|ren [frz. référer 2. (Sprachw.) Referenz (3) zu etw. haben, sich auf etw. beziehen._

_ re|fe|ren|zie|ren (EDV): in Beziehung zueinander setzen.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch 2001_

Jetzt musst du dich Fragen, ob du etwas in Beziehung setzt, oder ob die beiden sich aufeinader beziehen.

Sehr groß will mir der Unterschied nicht sein.

Gruß Fritz

Hallo und Danke an euch drei!

In einem Handbuch über Betriebswirtschaft heißt es:
„Das Angebot referenziert auf die Anfrage,
damit ist der Status der Anfrage dann wiederum vollständig referiert“.

Gut, Manual-Sprache ist nicht bestes Deutsch, klar,
ich wollte nur das kurz abklären.

Danke
gruß Finus

Hallo Fritz!

_ re|fe|rie|ren [frz. référer

re|fe|ren|zie|ren (EDV): in
Beziehung zueinander setzen.(…)_

Sehr groß will mir der Unterschied nicht sein.

Ganz im Gegensatz zu Reverenz und Referenz
http://www.magazin.institut1.de/797_Etymologie_Rever…

Gruß Gernot