Wie heisst Orden im WK 1

Hallo zusammen,
ich weiss aus Familienberichten folgendes:
Ein Urgrossvater hatte im ersten WK einen Orden bekommen, der eigentlich „pour le merite“ sein sollte.
Das ging aber nicht, da dieser nur Offizieren verliehen wird. Also erhielt er einen anderen, vergleichbaren.

Die Geschichte des „wofür“ ist mir bekannt, aber nicht

  1. ob pour le merite wirklich nur Offizieren verliehen wurde und
  2. wie jener Orden genannt wurde

Gruss aus MExiko

Michael

Hallo Michael,

  1. ob pour le merite wirklich nur Offizieren verliehen wurde

Ursprünglich wurde der Orden (die höchste Tapferkeitsauszeichnung des preußischen Kaisers) auch an Zivilisten verliehen (darunter z. B. Voltaire), nach dem Siebenjährigen Krieg war er tatsächlich ausschließlich Offizieren vorbehalten, die sich ‚ihre Meriten auf dem Felde der Ehre erkämpft hatten‘. Weil unter den Trägern ziemlich viele Kampfpiloten waren, bekam ‚Pour la merite‘ den Spitznamen ‚der blaue Max‘ (Anspielung auf Max Immelmann)

  1. wie jener Orden genannt wurde

Die anderen Soldaten bekamen den ‚Militärverdienstkreuz in Gold‘; sozusagen der ‚Pour la merite für Unteroffiziere‘.

Beste Grüße

Tessa

Ergänzungen und Frage
Hallo Tessa,

Ursprünglich wurde der Orden (die höchste
Tapferkeitsauszeichnung des preußischen Kaisers) auch an
Zivilisten verliehen (darunter z. B. Voltaire),

Der Orden existierte immer auch als Wissenschaftsauszeichnung („Friedensklasse“). Bis heute. Als höchsten Kriegsorden des preußischen Königs gab es ihn bis 1918.

Weil unter den Trägern ziemlich
viele Kampfpiloten waren, bekam ‚Pour la merite‘ den
Spitznamen ‚der blaue Max‘ (Anspielung auf Max Immelmann)

Das klingt einleuchtend. Ich hatte immer gedacht, die Amis haben ihn einfach mit dem Max-Joseph-Orden, dem höchsten bayerischen Orden verwechselt, der einem übrigens den persönlichen Adel brachte. Ist Deine Erklärung sicher?

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

daß ich mich nicht nur wegen einer Päpstin sondern auch in puncto Militärauszeichnungen fetzen kann… *lach*

Nein, ernsthaft… Klar, das Ding wurde zwischen 1740 und 1918 verliehen. Danach gab es kein Preußen mehr, gell?

Der Orden existierte immer auch als Wissenschaftsauszeichnung
(„Friedensklasse“). Bis heute. Als höchsten Kriegsorden des
preußischen Königs gab es ihn bis 1918.

Immer? Das wage ich zu bezweifeln… Sicher, es gibt auch die Wissenschafts-Auszeichnung, die hat aber nichts mit ‚Pour la merite‘ im eigentlichen Sinne des Ordens zu tun. Als Wissenschafts-Orden gab es ihn auch später, da hast Du recht.

viele Kampfpiloten waren, bekam ‚Pour la merite‘ den
Spitznamen ‚der blaue Max‘ (Anspielung auf Max Immelmann)

Das klingt einleuchtend. Ich hatte immer gedacht, die Amis
haben ihn einfach mit dem Max-Joseph-Orden, dem höchsten
bayerischen Orden verwechselt, der einem übrigens den
persönlichen Adel brachte.

Ist Deine Erklärung sicher?

Ja, ich denke schon.

Den Max-Joseph-Orden gab es meines Wissens erst seit 1939, ergo konnte er nicht in 1. WK verliehen werden… Abgesehen davon war es ein bayerischer Orden!

Um noch einmal auf die Amis zurückzukommen… 1740… Welcher Ami hat sich bitte schön zu der Zeit um einen preußischen Orden gekümmert?!

Die Quellen jage ich Dir bei Gelegenheit rüber.

Beste Grüße

Tessa

Hi Andreas,

Das klingt einleuchtend. Ich hatte immer gedacht, die Amis
haben ihn einfach mit dem Max-Joseph-Orden, dem höchsten
bayerischen Orden verwechselt, der einem übrigens den
persönlichen Adel brachte. Ist Deine Erklärung sicher?

Ziemlich, wird jedenfalls so in mehreren Quellen dargestellt. Mag u. A. daran liegen, dass Immelmann (zusammen mit Boelcke) als erster Soldat des 1. WK die Auszeichnung bekommen hatte. ‚Blauer Max‘ war auch die gängige Bezeichnung im deutschen Militär. Der letzte Träger der militärischen Version war Ernst Jünger und mit dessen Tod 1998 endete auch die Ritterschaft des Ordens (und die Verpflichtung der BRD, einen Ehrensold zu zahlen).

Eine der letzten Personen, die mit dem zivilen Orden ausgezeichnet wurden, war Umberto Eco.

Gruss
Feanor

Let’s fetz: Preußen
Guten Tag!

Nein, ernsthaft… Klar, das Ding wurde zwischen 1740 und 1918
verliehen. Danach gab es kein Preußen mehr, gell?

Doch, doch. Ich würde sogar sagen, Preußens beste Zeit kam erst noch als Hort der Demokratie in der Weimarer Republik. De facto endete Preußen am 20. Juli 1932 durch von Papens „Preußenschlag“, de iure 1947 durch Kontrollratsbeschluss.

Der Orden existierte immer auch als Wissenschaftsauszeichnung
(„Friedensklasse“). Bis heute. Als höchsten Kriegsorden des
preußischen Königs gab es ihn bis 1918.

Immer? Das wage ich zu bezweifeln… Sicher, es gibt auch die
Wissenschafts-Auszeichnung, die hat aber nichts mit ‚Pour la
merite‘ im eigentlichen Sinne des Ordens zu tun. Als
Wissenschafts-Orden gab es ihn auch später, da hast Du recht.

http://www.dhm.de/lemo/html/kaiserreich/innenpolitik…

Den Max-Joseph-Orden gab es meines Wissens erst seit 1939,
ergo konnte er nicht in 1. WK verliehen werden… Abgesehen
davon war es ein bayerischer Orden!

Jaja, schon. Aber im ersten Weltkrieg gab es keinen höchsten deutschen Orden. Auch das EK war ein preußischer Orden. Erst 1939 wurde es eine deutsche Auszeichnung.
Aber der MJO war eine Auszeichnung des bayerischen König zwischen 1806 und 1918.

Um noch einmal auf die Amis zurückzukommen… 1740… Welcher
Ami hat sich bitte schön zu der Zeit um einen preußischen
Orden gekümmert?!

Meines Wissens ist die Bezeichnung „Blue Max“ erst im 1. WK aufgekommen. Das wäre ebenfalls zu prüfen.

Mit „ordentlichen“ Grüßen
Andreas

Zum Max.Joseph-Orden… beschäftige mich gerade mir der Biographie von Johannes Blaskowitz (Generalobert im 3. Reich),

dieser wurde zum beispiel am 01.06.1921 zum Major befördert, das war aus dem grunde so ungewöhnlich, da man mit dem Alter von 38 Jahren normalerweise etwas jung für einen major war (zu dieser Zeit)… der gleichaltrige Ritter von Schober wurde bspw. erst 3 Jahre später Major und das obwohl er hochdekoriert war und im 1. Weltkrieg den Max Joseph Orden verliehen bekam. Somit ist also klar, das es diesen orden bereits vor 1939 gab und auch schon während des 1. Weltkriegs verliehen wurde

als Hinweis:
http://www.austro-hungarian-army.co.uk/foraward.htm

auf einer weiteren Seite findet sich folgendes:

"Über dem Wappen von Schwaben befand sich der 1806 gestiftete MILITÄR-MAX-JOSEPH-ORDEN, das erste militärische Ehrenzeichen des jungen Köngreiches Bayerns. Dieser Tapferkeitsorden wurde dem Zeitgeist entsprechend nicht mehr unter das Patronat eines Heiligen gestellt. "

Gruss Robby

(

Flieger-Film ‚Der blaue Max‘
Es gibt doch auch einen Flieger-Film, der im WK 1 spielt und in dem es um den Orden Pour le Merite geht.